Servus Zenzi,
<OT
wir laden alle normalen Alkali-Batterien (1,5 - 9V) mehrmals (10-30x) auf und das funktioniert prima.
Gibt geeignete Ladegeräte dafür, welche aber nicht sehr teuer sind (Conrad - Rayovac).

Achtung! Das Aufladen von normalen Alkali-Batterien ist lt. Ladegeräthersteller nicht zulässig, wegen Explosions-/Brandgefahr (hier spez. Rayovac).

Wenn wir die Batterien laden, lassen wir das Gerät nicht aus den Augen, bzw. wird an einem Ort geladen an welchem bei Explosion oder Brand nix passieren kann!!! (Seit 3 Jahren is nix passiert, aber Vorsicht ist besser....
Es gibt inzwischen aber auch Ladegeräte welche ausdrücklich für das Wiederaufladen normaler Alkali-Batterien geeignet sind, die sind allerdings etwas teuerer, rentiert sich aber. Normale 1,5 V Mignon (Aldi) lade ich mindestens 20 mal wieder auf.
Ich hatte auch früher auch immer das Problem mit den 1,2 Volt Akkus, mehr als einen Suchgang halten die nicht durch und qualitativ gute Akkus sind schweineteuer.
/OT>
GF
Djambo