[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Der BW Klappspaten - ich bin begeistert!

Gehe zu:  
Avatar  Der BW Klappspaten - ich bin begeistert!  (Gelesen 5095 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
25. Juli 2010, um 21:37:05 Uhr

Ich hab noch gar keinen Spaten aber Da am Mi. Voraussichtlich mein Detektor kommt, muss ich mich langsam mal umsehen.
Ich war im örtlichen Arme Shop die hatten zwei Versionen einmal mit Holzgriff Schaufel und Spitzhacke mit Ledertasche für 19,50 Euro und die Version die dreifach gefaltet und komplett aus Metall ist auch für 19,50 Euro.
Auf den beiden Flomärkten die ich dieses Wochenende abgegrast habe gabs nur nen einfachen Klapspaten der nicht sehr hochwertig aussah für 7 Euro.
Was würdet Ihr mir den empfehlen?
Einen von den beiden aus dem Lokalen Shop wenn ja welchen und wenn nicht. Einen aus dem Online Shop oder doch einen nicht Klappbaren? Was ist das denn für einer der hier im Topic angesprochen wurde und nicht zum klappen ist?
Vielen Dank

Offline
(versteckt)
#16
26. Juli 2010, um 06:45:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Lory
IWas ist das denn für einer der hier im Topic angesprochen wurde und nicht zum klappen ist?
Vielen Dank


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.w9au63iir.homepage.t-online.de/44228/45201.html
Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#17
28. Juli 2010, um 19:10:44 Uhr

Hallo
Ich find den BW Spaten auch klasse muß mir nur einen neuen Stiel anfertigen , war wohl der Wurm drin !
Gruß Hosla

Offline
(versteckt)
#18
28. Juli 2010, um 19:17:27 Uhr

Neuen kaufen.
Bei E-bay fürn 5er

Offline
(versteckt)
#19
28. Juli 2010, um 20:28:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von hosla
war wohl der Wurm drin !

oder zu viel Kraft in den Armen Grinsend Grinsend Grinsend

     larod Smiley

Offline
(versteckt)
#20
28. Juli 2010, um 21:10:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von awo
Der Bundeswehrklappspaten ist schon sehr gut! Selbst wenn er mal verbogen ist, bricht er nicht beim zurückbiegen.
Ich hab noch 5 in Reserve  Super

@ awo
Na so gut kann er ja nicht sein, wenn du noch fünf in Reserve behältst Zwinkernd
Hab während meiner Zeit ( 4 Jahre ) bei denn Panzergrenadieren viele Löcher graben müssen Ärgerlich und einige Klappspaten des neueren Models geschrottet.
Das alte Model ist besser, stößt aber bei steinigem Boden auch an seine Grenzen  Verlegen
Mittlerweile nehm ich einen sogenannten Wiedehopf der Waldarbeiter, damit kommt man überall durch Küsschen
lg Thomas

Offline
(versteckt)
#21
28. Juli 2010, um 21:21:33 Uhr

ich hab mir onliene einen von der schweiter Armee besorgt für 15 €.
Der ist echt stabil, da gibts nix zu meckern.
Hatte früher welche von der Sowjetarmee, die waren nicht klappbar aber auch recht haltbar.

Offline
(versteckt)
#22
29. Juli 2010, um 11:46:21 Uhr

Für die Freunde von BW- und anderen Klappspaten:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.raeer.com/shopdisplayproducts.asp?catid=816


Viele Grüße,
Günter (der auch das Ogrikaze-Modell bevorzugt)

Offline
(versteckt)
#23
29. Juli 2010, um 11:53:30 Uhr

Der neue Detektor war Dienstag schon da, aber da warst Du leider nicht zu Hause  Zwinkernd

Wegen dem Klappspaten:
Nimm nicht den dreiteiligen. Diese Dinger taugen nichts.
Hatte auch einen, aber der hat sich gleich verbogen (Lehmboden)

Habe mir dann den hier gekauft und bin sehr zufrieden. Er ist sehr schön klein und doch stabil:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.amazon.de/Gerber-22-41578-GERBER-Klappspaten-SHOVEL/dp/B000WZCSTO/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=sports&qid=1280400748&sr=8-2


Offline
(versteckt)
#24
29. Juli 2010, um 12:21:35 Uhr

Ja stimmt am Di. Abend hatte ich eine Abholkarte im Briefkasten. Gestern habe ich den Detektor dann abgeholt und heute war ich schon unterwegs bis es angefangen hat zu regnen.

Ich habe mir den Bundeswehr Spaten für 14,90 Inkl. Versand gekauft. er ist zwar nicht der leichteste, macht aber einen absolut unverwüstlichen Eindruck.

Werde jetzt gleich mal die Dosen und Nägel sortieren gehen, die ich aus bis zu 25 cm tiefe ausgegraben habe ;-)

Offline
(versteckt)
#25
05. September 2010, um 23:54:31 Uhr

Ich habe einen österreichischen Heeresklappspaten mit Holdgriff und eine Stichschaufel, wo bei der Klappspaten besser beim Transport ist, jedoch mit der Stichschaufel kann man leichter graben


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P9050127.jpg
P9050142.jpg
Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor