[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Detektor abgesoffen

Gehe zu:  
Avatar  Detektor abgesoffen  (Gelesen 1403 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. August 2014, um 21:22:27 Uhr

Hallo liebe Sondler ich wollte euch mal fragen wem schon mal ein Detektor im Regen kaputt gegangen ist  Schockiert



Grüße der SaarSucher

Offline
(versteckt)
#1
20. August 2014, um 22:25:34 Uhr

ich geh im Regen erst gar nicht suchen  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#2
20. August 2014, um 22:32:54 Uhr

Ich auch nicht, ist ja nass.
Ist der Detektor komplett ausgefallen?
Was hast du mit ihm gemacht , nachdem er nass geworden ist?

Offline
(versteckt)
#3
20. August 2014, um 22:45:59 Uhr

Beim Handy kenn ich das so, man legt es bei 50 C für 2 Sunden in den Backofen ohne Akku.

Dann wieder abkühlen lassen.  Mein Handy musste ich schon 2x so trocknen  Ärgerlich

Vielleicht geht es auch bei deinem MD  Idee

Offline
(versteckt)
#4
21. August 2014, um 01:25:16 Uhr

Hallo SaarSucher,

ich hoffe Dein Detektor laesst sich retten! Das ist ja echt mega aergerlich!

Hast Du nicht eine Plastiktuete ueber die Elektronik gebunden? So hatte ich das beim Delta gemacht, und trotz stroemendem Regen nicht wirklich ein Problem gehabt. Der Deus ist da allerdings noch viel sicherer... kann man ja einfach die Fernbedinung in die Tasche stecken und die Kopfhoerer unter der Kaputze benutzen ...

viel Erfolg beim 'retten'!

Offline
(versteckt)
#5
21. August 2014, um 04:38:00 Uhr

Hi

Nim das Teil auseinander, und spüll die Elektronik im destillierten Wasser ordentlich durch! Ja, richtig eintauchen und spüllen! (Davor den Behälter in dem du es machen willst gut mit destilliertem wasser abspüllen!) Danach gut durchtrocknen lassen...

Vielleicht funktioniert er wieder wenn nichts durchgebrannt ist.... einen abgesoffenen At PRO habe ich schon mal so gerettet...

Viel Glück!

Offline
(versteckt)
#6
24. August 2014, um 13:44:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von admini
Hi

Nim das Teil auseinander, und spüll die Elektronik im destillierten Wasser ordentlich durch! Ja, richtig eintauchen und spüllen! (Davor den Behälter in dem du es machen willst gut mit destilliertem wasser abspüllen!) Danach gut durchtrocknen lassen...

Vielleicht funktioniert er wieder wenn nichts durchgebrannt ist.... einen abgesoffenen At PRO habe ich schon mal so gerettet...

Viel Glück!
Der AT PRO ist Wasserdicht!

Offline
(versteckt)
#7
24. August 2014, um 14:10:27 Uhr

im regen sondel  Unentschlossen  es macht doch kein spaß !?!?!?

Offline
(versteckt)
#8
24. August 2014, um 14:26:26 Uhr

Was für ein Detektor war es denn? Wenn er nach den oben genannten Tips nicht funktioniert kannst dich ja mal per Pn bei mir melden .
mfg

Offline
(versteckt)
#9
24. August 2014, um 14:27:10 Uhr

Was du nicht sagst..... er kann aber einen unbemerk5en riss im gehäuse haben und absaufen

Mfg

Offline
(versteckt)
#10
24. August 2014, um 14:42:00 Uhr

Wurde vor zwei Jahren von einer heftigen Schauer überrascht, mitten im Wald. Danach funktionierte mein Whites nicht mehr.
Habe ihn dann zerlegt und einige Lötstellen auf der Hauptplatine von Oxyd befreit und mit Tuner Spray behandelt.
Seit dem funktioniert er wieder einwandfrei. Smiley

Viele Grüße
Uwe

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
24. August 2014, um 15:08:39 Uhr

Danke für die guten Tipps es war nicht meiner sondern vom Kollegen der Detektor aber der ist in keinem Forum deswegen hab ich für ihn gefragt , die Kiste läuft wieder und die Platine haben wir mit klarlack eingesprüht funktioniert super , bei dem Gerät handelt es sich um den xterra 705 .

Danke an alle für die guten Tipps

Gruß SaarSucher

Offline
(versteckt)
#12
24. August 2014, um 16:16:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von SaarSucher
die Kiste läuft wieder und die Platine haben wir mit klarlack eingesprüht funktioniert super , bei dem Gerät handelt es sich um den xterra 705 .
:oOb das eine gute Idee war bezweifel ich stark

Offline
(versteckt)
#13
24. August 2014, um 16:31:23 Uhr

Wenn man Platinen versiegeln möchte, dann unbedingt speziellen durchlötbaren Versiegelungslack benutzen.  Mit normalem Lack kann es massive Probleme geben.

Gruß Martin

« Letzte Änderung: 24. August 2014, um 16:32:52 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor