[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Detektor bis 500 Euro/ Vista/XP/Tesoro

Gehe zu:  
Avatar  Detektor bis 500 Euro/ Vista/XP/Tesoro  (Gelesen 1366 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. April 2012, um 11:26:23 Uhr

Hallo Zusammen,

ich weiss sind immer die ewig gleichen Fragen, aber ich bin grad völlig iritiert und will persönliche Meinungen hören von Leuten die die Geräte besessen haben.

Ich brauch nen neuen MD bis 500 euro.

Wichtig für mich sind Teifenleistung auf Kleinteile wie feine Münzen, Kleinstteile sind zu vernachlässigen.
Laufruhe ist auch ein grosses Thema.
Natürlich braucht er eine saubere Disc.
Mehrton ist schön, aber kein muss, wenn das Gerät in der Signalabgabe "stimmig" ist und mir ein Einton sagt was ich wissen muss.
Pinpointer braucht er nicht
LW auch nicht.

Ich habe die beiden Vistas RG1000V2 und Relic , den ADX150 von XP sowie den Ciobla SE von Tesoro im visier.
Natürlich muss es keines der Geräte sein, aber die sehe ich am ehesten für mich geeignet....

Mir ist bewusst das die Geräte eigentlich nicht unbedingt so einfach zu vergleichen sind, schon nur wegen der Frequenz, doch behaupten ja alle Hersteller/Händler das die für die Münzsuche bestens geeignet sind.

Also nochmal bitte gebt mir eure Erfahrungen wieder die Bodenbeschaffenheiten in meinem Suchgebiet sind ziemlich "normal" mittlere Bodenmin. Ich suche auf Acker und Wiesen und manchmal im Wald.

perfect sind natürlich leute die mehere der geräte hatten....


Also besten Dank für eure Mühe bei diesem endlosen Thema....


LG Nimmermehr

Offline
(versteckt)
#1
29. April 2012, um 11:52:29 Uhr

denke so rund die €500  sind se alle net schlecht,  der eine get etwas tiefer und der andere hat ne bessere disc oder ist schneller mit recovery.   
quaal der waahllllll

viel spass mit der wahl

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
29. April 2012, um 11:55:39 Uhr

ich hab die krise echt....glaubt mir ich habe alles mögliche durchforstet, testberichte etc...aber alles ist so wiedersprüchlich... leider habe ich nicht die möglichkeit alle geräte zu testen, was natürlich am besten wäre, darum setzte ich auf euer wissen.

Offline
(versteckt)
#3
29. April 2012, um 12:54:48 Uhr

Im Endeffekt entscheidest du selbst. Da werden sicher auch noch andere Faktoren eine Rolle spielen als die aufgelisteten. 
Jeder wird jetzt seine Meinung, aufgrund eigener Erfahrung, zum ein oder anderen MD abgeben. Dananch bist du noch verunsicherter als zuvor.
Im Prinzip ist jeder der genannten Detektoren auf seine Art und Weise hervorzuheben. Aber jeder hat auch bestimmte Macken.
Ich hatte von den genannten den ADX 150 pro als Einstiegsdetektor und war völlig zufrieden damit. (Bis auf die Zicken unter Stromleitungen und Schienen)

Das beste wäre natürlich bei einem Sondlertreffen die MD ´s selbst vor Ort mal zu testen. Wenn du in der Nähe wohnst, ansonsten würde ich dir eher zu einem
gebrauchten MD raten, für den Fall wenn du doch nicht mit klar kommst kannst du ihn ohne großen Verlust wieder verkaufen.


Gruß mücke


Offline
(versteckt)
#4
29. April 2012, um 13:08:36 Uhr

Hallo Nimmermehr, ich kann Dir meine Erfahrungen mit dem Tesoro Cibola und dem XP ADX 150 schildern.
Da ich bisher nur Erfahrungen mit XP und Tesoro habe werde ich mich auf die anderen Hersteller nicht einlassen.
Der Tesoro Cibola ist wie alle Tesoros leicht, hat eine angenehme Laufruhe und verfügt über einen guten Diskriminator. Die Arbeitsfrequenz von 14,7 Khz ist gut für die kleineren Dinge und Münzen.
Der XP ADX 150 ist ein robuster Detektor den ich eigentlich eher als Allrounddtektor ansehe. Durch die Arbeitsfrequenz von 4,6 Khz ist er meines Erachtens für Kleinteile net ganz so sensibel wie der Tesoro hat aber eine etwas bessere Tiefenleistung. Ist etwas schwerer als der Tesoro.
Prinzipiell kannst Du bei beiden nichts falsch machen da es sich um ziemlich gute Geräte handelt. Ist eher die Frage der persönlichen Vorlieben.
 
Gruß Markus



Offline
(versteckt)
#5
29. April 2012, um 13:52:56 Uhr

 Ciobla SE hatte ich und kann nur sagen das es ein super Detektor ist wenn man mit um gehen kann  Zwinkernd

LG Kalle

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
29. April 2012, um 17:55:09 Uhr

Super danke schon mal Leute....

@Werfeldraf: was vestehst du unter Kleinteilen? Ist ja immer so ne Sache....Respektive wenn du sagts der ADX geht tiefer als der Cibola, dann meinst du nicht auf kleine Münzen oder?
Ich würde die max. Fundtiefe auf Objekte in Münzgrösse bevorzugen....klar gehen 4.6 kHz tiefer, aber gehen sie das auch auf Kleinteile?

lg Fred

Offline
(versteckt)
#7
29. April 2012, um 18:12:37 Uhr

Hallo Fred, um es schlicht auszudrücken kann der ADX unter den passenden Umständen größere Objekte tiefer orten als der Tesoro. Bei kleineren Teilen sieht das schon wieder anders aus. Wenn Du Dich mehr auf die Münzsuche konzentrieren möchtest ist der Cibola der Detektor der m.E. eine bessere Ansprache hat, vor allem wenn es um sehr kleine Münzen geht.

Wenn Du an einen gebrauchten oder günstigen neuen Vaquero 2 Germania kommst (neu 565€)hättest Du noch einen (zuschaltbaren) manuell einstellbaren Bodenabgleich, der mehr Suchtiefe in geringer mineralisierten Böden bringen kann. Ansonsten ist der Cibola ja gleich aufgebaut.

Dies soll jetzt keine Kaufempfehlung sein... ich würde eher zum Tesoro tendieren

Gruß Markus

Offline
(versteckt)
#8
29. April 2012, um 18:22:14 Uhr

nehm von den aufgezählten detektoren den vista rg 1000 v2
der geht tiefer wie die anderen, hat zwei ton, hat einen guten disk, lautstärkeregler was ich genial finde, dann ist er gut für die eisensuche und sehr gut, wie ich finde für die münzensuche, da mußte ich schon selber staunen aus was für eine tiefe der vista noch münzen zieht.
ich bin begeißtert von der leistung des vista rg 1000 v2

 Winken



Offline
(versteckt)
#9
29. April 2012, um 18:42:32 Uhr

Die Kleinteileempfindlichkeit ist immer relaviv.. Eine Münze ist ein Kleinteil, die ortet aber der ADX auch noch in ordentlichen tiefen. Bei Kleinstteilen wie winzigen Bronzeteilen kann das schon wieder anders aussehen.
Ich würde dir als erstes den AD empfehlen und ansonsten den Cibola, hatte alle drei...

Gruß Kai

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
29. April 2012, um 18:50:29 Uhr

Danke bis her für die Meinungen...weitere immer herzlich willkommen....hat oder hatte jemand den Relic?

Offline
(versteckt)
#11
29. April 2012, um 19:43:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
Vistas RG1000V2 und Relic , den ADX150 von XP sowie den Ciobla SE von Tesoro

Hallo, wenn es dir um Münzen geht...
Du weißst doch die meisten Funde machst du eh bis ca. 10 - 20 cm
Die genannten sind alle brauchbar, aber ich empfehle den Cibola SE, der ist für die suche nach Münzen super!!! (Konnte ich bereits 3x testen. )
Den ADX 150 Pro finde ich nicht gut, war mein Einsteiger Gerät.... (Von XP ist der Goldmaxx power wohl das Minimum...)
Also auf deiner Liste steht er zwar nicht, aber der Tesoro Lobo ST ist ein spitzen Gerät (mit Spiderspule) Gebraucht ist er für 350,00-500,00€ locker zu haben!
Grüße Regulus


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
29. April 2012, um 20:28:45 Uhr

darf ich fragen was dich am adx150 gestört hat? viele finden den ja sehr gut....

Offline
(versteckt)
#13
29. April 2012, um 20:52:53 Uhr

Der ist zu teuer, also Preisleistungsverhältnis ist nicht in Ordnung.
Wenn ein XP dann muss schon ein Gmaxx (Für Militaria) oder Goldmaxx power (für Antik oder Münzen)
Ich bin mit dem Goldmaxx power sehr zufrieden, ein sehr guter "allrounder"
Wenn du den Adx 150 pro für 200€ gebr. bekommst ist der natürlich ok... Da wie gesagt die meisten Funde in 10-20cm Tiefe getätigt werden...
Aber ich empfehle wirklich den Tesor Lobo ST oder den Cibola SE... Für Münzen!
Grüße Regulus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
29. April 2012, um 22:03:31 Uhr

Hallo Leute,

nochmals besten Dank euch allen für euren input, alles zusammen hat mir geholfen!
Ich hab grad Martin (Sondierer) 1.5 h lang am Telefon zugemüllt und er hat mir das fantastische Angeot gemacht, das ich beide Geräte (Cibola und RG1000) bei mir testen kann.  Küsschen

Mehr brauch ich für mein Glück nicht mehr!

Besten Dank an Martin, dass nen ich Kundenfeundlichkeit!

Und auch euch nochmal Danke für die Mühe die ihr euch macht die gleichen Antworten auf die gleichen Fragen zu geben.

Ist doch einfach ein tolles Forum hier.  Küsschen

LG Fred aka Nimmermehr

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor