[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Detektor, schnell zusammenbaubar?!

Gehe zu:  
Avatar  Detektor, schnell zusammenbaubar?!  (Gelesen 2773 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. September 2011, um 18:53:08 Uhr

Hallo zusammen,
gibt es eigentlich ausser den Minis noch "richtige" Detektoren mit Gestänge, die man in Rekordzeit zusammenpacken und im Rucksack verstauen kann? Wäre praktisch um an Wanderwegen zu suchen, bei denen reger Verkehr herrscht.

(versteckt)
#1
02. September 2011, um 18:58:36 Uhr


 auf wanderwegen suche ich mit meinen normalen detektor  Suchen

 schnell zusammen schieben kann man den deus

 und bei regem verkehr schaue ich gerne zu  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#2
02. September 2011, um 19:08:57 Uhr

 Narr Hi Andy ...Das mit dem zuschauen finde ich gut  Narr

Aber wozu der Stress mit dem schnellen zusammenbau ?  Suchen und Feddisch  Smiley

Offline
(versteckt)
#3
03. September 2011, um 08:55:36 Uhr

Ich verstehe Dein Begehr..
Es gibt da den XP Deus, "richtiger" gehts schon fast nicht mehr. Lässt sich leicht verstauen und ist in 10 Sekunden einsatzbereit. Wenn da nicht der Preis wäre.
Für die Minelab X-Terra Serie weis ich von Teleskopgestängen, welche das Einsatzbereitmachen und Verstauen auh sehr erleichtern.
Gibt sicher noch einige mehr.
Wenn die Elektronikeinheit eins ist mit der Batterieaufnahme und abnehmbar kannst Du dir auch ein Teleskopgestänge selber bauern.

Offline
(versteckt)
#4
03. September 2011, um 09:19:17 Uhr

Hi!
Also ich bezitze seit ca. 3Monaten den ( [anbeten]Tecknetics G2),verstaue in immer in meinen Bundeswehrrucksack(40l)und in 2 mintuten ist er dank Teleskopstange und einfache Bedienung Einsatzbereit.
So erspare ich mir neugierige Blicke Schockiert  auf dem Weg zum Wald,Acker,Wiesen...etc
gruss marcell

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
03. September 2011, um 12:15:00 Uhr

Ich hab nen Whites Classic ID. Da ist das Batteriefach in der Elektronik, aber ich weiß nicht wie ich mir ein Teleskopgestänge basteln könnte  Traurig
@Sondenfunktion: in 2 Minuten ist doch eigentlich jeder Detektor einsatzbereit, ich denke eher so an 10 Sekunden  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
03. September 2011, um 12:39:51 Uhr

Mhh also der Classic ID, den ich vor Augen habe, hat das Batteriefach am Ende und die Anzeigeeinheit am Griff. Lieg ich da falsch? Wenn ja, poste doch mal ein Bild. Als Ausgangsbasis könnte man ein Monopod (Einbeinstativ) benutzen. Der Rest ist selbsterklärend. Über Details habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Wenn ich denn mal einen passenden Detektor finde, werd ich es versuchen.

Offline
(versteckt)
#7
03. September 2011, um 14:45:21 Uhr

 10 Sekunden?Ja dann musst du noch bis 2089Jhd.warten,da gibs sicher auf knopfdruck ausfahrbare Sonden Grinsend
Gut Fund,marcell


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
03. September 2011, um 16:01:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von psychiatricwarden
Mhh also der Classic ID, den ich vor Augen habe, hat das Batteriefach am Ende und die Anzeigeeinheit am Griff. Lieg ich da falsch? Wenn ja, poste doch mal ein Bild. Als Ausgangsbasis könnte man ein Monopod (Einbeinstativ) benutzen. Der Rest ist selbsterklärend. Über Details habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Wenn ich denn mal einen passenden Detektor finde, werd ich es versuchen.


Ah ja richtig, du hast recht, guckste hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://beachcombercollects.com/classicidmay.jpg


Schade Traurig

Offline
(versteckt)
#9
03. September 2011, um 19:40:19 Uhr

mich stört das nicht wen leute schauen hab auch schon mein detektor zusammen gebaut wo der förster neben mir aus den wald gefahren ist .ich mach mir da keine sorgen  Smiley

Offline
(versteckt)
#10
08. September 2011, um 23:19:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von psychiatricwarden
(...)
Für die Minelab X-Terra Serie weis ich von Teleskopgestängen, welche das Einsatzbereitmachen und Verstauen auh sehr erleichtern. (...)

Was soll das sein, Du meinst nicht das normale X-Terra Gestänge oder? Hast Du einen Link dazu?

Offline
(versteckt)
#11
08. September 2011, um 23:29:09 Uhr

Guck doch mal den Zauberstab von OKM Grinsend Grinsend Grinsend
Weiß nur keiner ob das Teil klappt ? Grinsend Grinsend Grinsend
Und das für schlappe 8500 Eus Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend

MfG

Maulwurf 64

Offline
(versteckt)
#12
09. September 2011, um 23:24:52 Uhr

Habe mal irgendwann in einer Rummelbude im Internet Badelatschen mit  [suchen]Detektorfunktion gesehn.
Unauffälliger dürfte es doch kaum gehn!
... und am FKK-Strand hast Du beide Hände frei.
Ich finde im Winter könntest Du dann ja Filz oder Wollsocken tragen.


Offline
(versteckt)
#13
10. September 2011, um 06:19:17 Uhr

"Guck doch mal den Zauberstab von OKM   
Weiß nur keiner ob das Teil klappt ?   
Und das für schlappe 8500 Eus           

MfG

Maulwurf 64"



Meinst Du den ?
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.okmmetaldetectors.com/products/rover-uc.php?lang=de

Waere sicherlich die beste Kombination (Handy und "Wanderstock"), wenn man nur nicht in Form von nervigen
Messbahnen suchen muesste. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.okm-technologies.com/scripts/download.php?id=1448624f422f5c73cbe7c847798dafe8


Die Grundidee ist einmalig, hoffendlich ziehen andere Hersteller nach.  Applaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
10. September 2011, um 13:19:39 Uhr

Um nochmals zum Thema zurückzukommen, kennt jemand einen Detektor, den man in der länge sehr flexibel verstellen kann. Wie ist das z.b. beim Garrett ACE 150 (Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detector-scout.de/garrettace150.html
). Kann man den in etwa auf die Größe des Garrett Little ACE (+/- 40 cm) bringen? Welche Metalldetektoren kann man denn am Gestänge verstellen, so dass man a.) mal ein handliches, kleines Suchgerät für den kleinen Rucksack hat und b.) mal einen "normalen" Detektor für Menschen bis Körpergröße 190 cm ?

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor