Hallo
Die Idee ist uralt wie schon erwähnt.Das gebastelte und gezeigt Magnet ist kaum oder nur bedingt geeignet für den vorgesehen Zweck.Weil eben ganz einfach viel zu schwach.Stark korodierte Metallteile die Jahre im Wasser liegen und
doch schon mächtig angerostet sind hebt das kleine Magnetchen leider nicht.Wir reden hier vom bergen und heben.
Von einer Brücke oder ein Brunnen eventuell ein paar Nägel.Dann ist schluss.Ist der Magnet aber zu stark und es hängt an einem Fahrrad was sich verkeilt hatt,ist das Magnet schnell verloren.Vom Land oder Ufer zieht es noch kleinste Metallteile an wie Nägel und Schrauben.Und wenn das Magnet vermüllt oder versifft ist mit Rostgerümpel oder sonstige unerwünschte Kleinsteisenteile verliert es den grössten Teil seiner Anziehungskraft.Hört sich alles komisch an he,he ist aber so!! Hier einmal ein Auszug vom Eifesucher(- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -) zum Umgang mit Bergemagneten und die damit verbundenen Gefahren.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenwww.eifelsucher.de/html/EigeneProdukte.htm
<<<<<-----unbedingt lesen,und siehe die Bilder

Vorsicht!
Mit dem Bergemagnet können nicht nur "freundliche" Eisengegenstände an das Tageslicht befördert werden! Auch Munition der unterschiedlichsten Art kann daran haften bleiben!!
Beachten Sie bei Ihrer Suche unbedingt die gesetzlichen Vorschriften und lassen Sie im "Zweifelsfall" Ihren Fundgegenstand von der örtlichen Polizei oder von einem Kampmittelräumdienst begutachten!!