[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Eigenbau einer Hacke

Gehe zu:  
Avatar  Eigenbau einer Hacke  (Gelesen 1263 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. Dezember 2011, um 18:45:27 Uhr

bei dem schlechten Wetter Ärgerlich, ab in die Werkstadt
und eine Hacke gebaut. Das Schaufelblatt ist
von der Bundeswehr der Rest ist zusammen
gesucht. Der Stiel besteht aus 10 mm Federstahl
Rundeisen, der Griff ist von einen alten Hammerstiel.
Hier das Ergebniss. Einen Kurztest habe ich im
Dunkeln auf dem Rasen gemacht, Funzt ganz gut
das Blatt könnte etwas schmaler gemacht werden.
Aber das zeigt sich erst nach längerem Gebrauch,
was noch verändert werden muß. Ist ja ein Prototyp Lächelnd.
Wenn das alte Bundeswehr Spatenblatt nichts taugt,
dann wird das ganze noch mal mit dem neuen gemacht.

gruß,                       Copper Zwinkernd



Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

09.12.1.jpg
09.12.2.jpg
09.12.3.jpg
09.12.4.jpg
09.12.5.jpg
09.12.6.jpg
09.12.7.jpg
09.12.8.jpg
Offline
(versteckt)
#1
09. Dezember 2011, um 19:36:16 Uhr

Für eine Hacke ist das Blatt viel zu groß! Würde nur auf ganz lockeren Sandboden funktionieren. Die Hälfte  des Blattes würde ausreichen (In cm²).
mfg

Offline
(versteckt)
#2
09. Dezember 2011, um 20:01:22 Uhr

Bissl abflexen ringsrum ....
schickes Männel da im Hintergrund Grinsend

Offline
(versteckt)
#3
09. Dezember 2011, um 20:21:53 Uhr

Schön geworden, aber Du hast doch auf Deinem Werktisch doch schon eine perfekte Hacke aus mitliärischem Bestand.!

Und wie schon geschrieben, ist das Spatenblatt für eine Hacke einfach zu groß.

Ich sehe da zum Bundeswehr-Spaten sowohl in der Funktion, als auch im Gewicht, keinen Unterschied oder Vorteil.

LG Hans

PS Du ärgerst Dich, wenn Du ein Fundstück unbeabsichtigt zerteilst oder sonst wie beschädigst.. Lieber vorsichtig graben!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
10. Dezember 2011, um 08:12:00 Uhr

@Edgaralan: du hast Absolut Recht, ein Geiles Fundstück
                        zu beschädigen(ein Albtraum Platt).

                       Ich bastel gerne, und vom Flohmarkt kann man
                      günstig Sachen kaufen. Ich habe zb. für 3 Ami.
                      Hacken(WK 2) 5 Euros bezahlt. Auf Flohmärkte
                      gibts öfters mal sowas.


                      gruß,                    Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)
#5
10. Dezember 2011, um 08:17:23 Uhr

Ich finde die IDEE imt der Hacke ganz GUT!!! Super
Gruß Alex

Offline
(versteckt)
#6
10. Dezember 2011, um 10:02:43 Uhr

"Schlecht Wetter" macht erfinderisch!  Grinsend   Saubere Arbeit ! Applaus
Ich hätte das Schaufelblatt an die Stielunterseite der (Bund?)Hacke befestigt. Dann hast Hacke und "Spaten" in einem.

Gruß Mücke



Offline
(versteckt)
#7
10. Dezember 2011, um 10:59:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Copper
Der Stiel besteht aus 10 mm Federstahl
Da ich schon seit einiger Zeit beruflich schweiße, gebe ich deiner Schweißnaht keine lange Haltbarkeitszeit.
Federstahl wird beim Schweißen spröde, und bricht bei Belastung durch.


Offline
(versteckt)
#8
12. Dezember 2011, um 11:53:57 Uhr

Habe meinen Spaten schon vor Jahren geschweißt,der hält noch immer  :Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
12. Dezember 2011, um 14:27:07 Uhr

habe die Hacke am Wochenende getestet, geht
ab wie Sau. Das Blatt wurde von mir schmaler
gemacht. Hier noch mal ein Bild Lächelnd.


gruß,                        Copper Zwinkernd



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

10.12.13.jpg
10.12.14.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...