[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Energieversorgung für Detektoren

Gehe zu:  
Avatar  Energieversorgung für Detektoren  (Gelesen 1092 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Umfrage
Frage:
Mit welcher Energiequelle habt ihr die besten Erfahrungen gemacht und nutzt sie dauerhaft?
Markenbatterien
Discounterbatterien( Lidl, ALdi und co.)
Akkus

Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. März 2012, um 00:51:59 Uhr

Hallo, ich wollte mal fragen welches Energie Versorgungssystem sich bei euch durchgesetzt hat.

Entweder aus Gründen der Langlebigkeit oder der Kostenersparniss.
Vielleicht auch aus ökologischer Sicht oder wegen Leistungsunterschieden.

Gerne auch mit Post über das warum und Informationen zu laufleistungsunterschieden(Zeit) von Akku zu Batterie.

Gruß 7Eichen

Offline
(versteckt)
#1
13. März 2012, um 01:03:39 Uhr

Ich habe einen Bleiakku beim Hybrid da das Teil richtig Strom benötigt und bei den normalen Sonden Aldi-Batterien.

Offline
(versteckt)
#2
13. März 2012, um 15:24:42 Uhr

Discounter-Batterie 9V hält bei meinem Technetics-Omega ewig. GPP ebenfalls.
Grüße
Jott

Offline
(versteckt)
#3
13. März 2012, um 15:33:53 Uhr

Akkus die gute gepflegt werden und immer ein Satz Batterien als Reserve dabei.


Offline
(versteckt)
#4
13. März 2012, um 15:45:24 Uhr

Ich nehm bei meinem Tesoro auch 9 Volt  Akkus. Kosten knapp 6 Euro bei Hornbach und werden mit einem elektronischen Ladegerät geladen. Man sollte immer 2 dabei haben, halten so um die 5-6 Stunden.

Offline
(versteckt)
#5
13. März 2012, um 15:48:59 Uhr

Hi,

nehme Eneloop Akkus  und öfters auch Batterien vom Dicounter, die von Lidl sind sehr gut.

Gruß,
Martin

(versteckt)
#6
13. März 2012, um 16:26:37 Uhr

ich betreibe den DEUS mit den zugehörigen Akkus. Mit so einem Batteriepack auf der Spule sieht es echt scheisse aus  Narr

Den GMP betreibe ich mit Markenbatterien. Dies aus Gründen der Bequemlichkeit. Da ist eh nur selten ein Austausch nötig.

Offline
(versteckt)
#7
15. März 2012, um 22:28:21 Uhr

aldi batts sind günstig und gut  Smiley

Offline
(versteckt)
#8
15. März 2012, um 22:50:59 Uhr


Die vom Al..,

eine Ladung 8 Stück ( E-Trac reichen ca. für 16 Stunden ) Suchen


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor