[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Feldtest Bluetooth Headset

Gehe zu:  
Avatar  Feldtest Bluetooth Headset  (Gelesen 4421 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
24. Februar 2013, um 21:30:33 Uhr

mein gott... sunengineer.... du hast echt nicht soviel plan - oder willst es nicht verstehen!!! okay, nochmal: lese dich hier im forum mal ein, evtl verstehst du es dann!!! ...und by the way... der unterschied zwischen t2 uns t2 se ist dir bekannt, oder?!? ...und das es unterschiede gibt vom g2 zum t2 liegt auf der hand... nochmal, lese dich mal ein, dann siehst du das nicht alles mit jedem funktioniert - auch bei den unterschiedlichen teknetics modellen nicht! 
...und evtl. verstehst du dann auch warum keiner auf bt setzt!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#31
24. Februar 2013, um 22:06:03 Uhr

Ich finde es wirklich toll von Dir, das Du so auf mich setzt, ne , dass finde ich echt gut. Mache Dir bitte keine Sorgen um mich, ich komme schon durch..  :-*Ich verspreche Dir auch hoch und heilig, dass ich mich einlesen werde.. damit ich keine Schande über die drahtlose Übertragungstechnik bringe.

Gut und nun leg Dich wieder in Deine Ecke und versuche das Rittertournier mit aufzulösen.

Schönen Restsonntag

Offline
(versteckt)
#32
24. Februar 2013, um 22:35:50 Uhr

was du machst sunengineer ist mir eigentlich sch... egal, ehrlich!
 
ich möchte nur vermeiden das andere neulinge durch deine ausführungen glauben das bt toll ist und die verzögerungen kein thema sind und sich dadurch ggf. zu einem fehlkauf verleiten lassen! hättest du mal ein wenig die sufu genutzt hättest du dir auch sicherlich was anderes gekauft! 
...aber das du dies nun wehement verteidigen mußt ist schon klar! Zwinkernd

das du noch nicht sooo lange sondelst merkt man deutlich in anderen threads... und fehler machten und machen wir alle!!! ...deshalb müssen aber nicht noch andere die gleichen fehler machen auf grund von falschen aussagen oder von runterspielen der tatsachen! bt verzögert - das ist fakt!

wenn du persönlich damit zufrieden bist, mit der verzögerung und der dadurch resultierenden ungenauen punktortung kein problem hast - schön für dich! aber zu empfehlen ist dies nun wirklich nicht! 

Geschrieben von Zitat von sunengineer
....Gut und nun leg Dich wieder in Deine Ecke und versuche das Rittertournier mit aufzulösen.
übertreib es nicht kollege!!!

Offline
(versteckt)
#33
24. Februar 2013, um 22:44:04 Uhr

Es gibt neben Kabel, DECT, Bluetooth etc. noch eine weitere Möglichkeit der Signalübertragung des Audiosignals eines MDs an eine Kopf- oder Ohrhörer. Und zwar mittels Induktion. Hat schon mal jemand etwas in der Richtung ausprobiert?

Offline
(versteckt)
#34
24. Februar 2013, um 22:55:04 Uhr

Hi jott,

Hab ich auch schon mal drüber nachgedacht, ne kleine spule in der hand wo ich den detektor festhalte und das gegenstück am griff...
Hab ich aber als für mich unpraktisch angesehen da ich den detektor oft ablege und dann nix hören würde..
Und ne längere strecke kannst du damit nicht überbrücken...
Funk is denk ich schon die beste lösung es muss nur der richtige funk sein...

Gruss

Elwood

Offline
(versteckt)
#35
24. Februar 2013, um 23:03:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von elwood
Hi jott,

Hab ich auch schon mal drüber nachgedacht, ne kleine spule in der hand wo ich den detektor festhalte und das gegenstück am griff...
Hab ich aber als für mich unpraktisch angesehen da ich den detektor oft ablege und dann nix hören würde..
Und ne längere strecke kannst du damit nicht überbrücken...
Funk is denk ich schon die beste lösung es muss nur der richtige funk sein...

Gruss

Elwood
Du musst deinen MD hören, wenn du ihn abgelegt hast? Arbeitest du ohne separatem Pinpointer?
Als Übertragungsknoten wäre auch noch Armstütze/Unterarm denkbar.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#36
24. Februar 2013, um 23:03:23 Uhr

Ich bin nicht Dein Kollege, das bitte an dieser Stelle unsererer Gemeinsamkeit hier im Forum. Und was für Dich in der Technik fakt ist, ist glaube ich nicht so wichtig für diese Welt, dafür habe ich in meinem Leben eine zu gute Ausbildung genießen dürfen. Wenn Du den Begriff der Relativität nicht verstehen kannst ist das auch nicht so schlimm, aber in diesem Fall liegst Du glaube ich verkehrt, probiere es doch einfach einmal aus und denke über all die Sachen nach, die Du so voller Tatkraft ganz ausführlich aufgeschrieben hast. Ich habe ja versucht es Dir zu erklären. OK ich habe es nicht so in aller Ausführlichkeit getan....-
Was das Sondeln angeht, so glaube ich das es Menschen gibt die eine schnellere Auffassungsgabe besitzen als so manche andere Menschen, so ist es leider nun mal. Man muss nicht Sachen jahrelang betreiben um eine grundsätzlich einfacheTechnik zu verstehen, man kann sich auch Einlesen. Man muss auch nicht jeder Mann Freund sein.  Aber die Sachlichkeit sollte immer im Vordergrund stehen bleiben. Ich denke das findest Du bestimmt auch oder? Deshalb nehme doch einfach einmal mit das manche Technologien sich entwickeln, so ist das in jedem Bereich. Vieleicht hatte ich gerade mit den beiden Geräten etwas Glück beim und durch Qualitätsunterschiede in der Produktion kam es zu einem elektonischem Match, so wie bei G2 und T2 oder T2 se z.B.

Trotzdem mit freundlichem Gruß

sun.

Offline
(versteckt)
#37
24. Februar 2013, um 23:32:28 Uhr

lach... mein gott... es hat keinen sinn - verstehe schon!

Geschrieben von Zitat von sunengineer
....Was das Sondeln angeht, so glaube ich das es Menschen gibt die eine schnellere Auffassungsgabe besitzen als so manche andere Menschen, so ist es leider nun mal. Man muss nicht Sachen jahrelang betreiben um eine grundsätzlich einfacheTechnik zu verstehen, man kann sich auch Einlesen.
...dann lese dich mal ein mit deiner auffassungsgabe... praxis und erfahrung wird ja auch bei unserem hobby total überbewertet, stimmt schon! Grinsend

...und zur sachlichkeit... hatte ich gesehen, bzw. gelesen... danke!  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#38
24. Februar 2013, um 23:44:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von jott
Du musst deinen MD hören, wenn du ihn abgelegt hast? Arbeitest du ohne separatem Pinpointer?
Als Übertragungsknoten wäre auch noch Armstütze/Unterarm denkbar.
Hi jott, ich nutze nicht immer den pinpointer.
Bevor ich dann an ner induktiven lösung rumgebastelt hätte wäre ich eher richtung magnetstecker gegangen, so wie es apple an den notebooks hat..sicher ne pfiffige lösung für das einfache verbinden/trennen vom kopfhörer und relativ leicht zu realisieren!
Ich bleib aber nun beim gitarrensender damit bin ich zufrieden...und meine technikernatur ist nicht leicht zufriedenzustellen
 Grinsend
 

Gruss

Elwood

« Letzte Änderung: 24. Februar 2013, um 23:45:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#39
24. Februar 2013, um 23:51:10 Uhr

bleibt die frage offen welcher bezahlbare kopfhörer mit dem t-bone harmoniert...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#40
24. Februar 2013, um 23:51:31 Uhr

Ich heiise übrigens auch Frank. Nett Dich kennenzulernen Frank! Für heute ist echt mal feierabend, hat eigentlich einer von den Jungs und Mädels das RT gelöst?

Gruß Frank

Offline
(versteckt)
#41
24. Februar 2013, um 23:55:31 Uhr

jungs ich glaub ihr seit etwas falsch aneinander geraten und eigentlich ist das nur etwas hochgeschaukelt... bei nem bier und wär frühling wär alles besser.... cool down

Offline
(versteckt)
#42
24. Februar 2013, um 23:55:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von elwood
wäre ich eher richtung magnetstecker gegangen

Auch nicht schlecht.
Sowas z.B.: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.svb.de/magnet+steckverbindung.html

Muss ich mal ausprobieren.

Offline
(versteckt)
#43
24. Februar 2013, um 23:57:01 Uhr

Der technika 709 passt am t bone, zumindest haben den schon ein paar engländer dafür genommen, gibts glaub ich ein youtube video davon.

Gruss
Elwood

Offline
(versteckt)
#44
24. Februar 2013, um 23:59:24 Uhr

das ist wirklich ne interessante geschichte freund kopffüssler
 Smiley

aber ich brauch auch wenn ich am graben bin ab und an die sonde wieder.... wenn der PP grad versagt... ich will nen vernüftigen funk und gut ist.... aber hab ich ja eigentlich mittlerweile schon.... bin gespannt auf den rapoo und ob ich noch einen kopfhörer finde der mit dem t-bone kompatibel ist...

Hinzugefügt 25. Februar 2013, um 00:01:13 Uhr:

@elwood ja ich halt mal ausschau danach gibt noch nen anderen.... aber den hab ich grad nicht parat... war in einem anderen forum... muss ich nochmals suchen

« Letzte Änderung: 25. Februar 2013, um 00:01:13 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor