[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Funk Kopfhörer

Gehe zu:  
Avatar  Funk Kopfhörer  (Gelesen 4284 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Januar 2009, um 11:25:16 Uhr

Servus Alle Winken

Ich habe in Dezember nach gefragt gibts funk kopfhörer für die Xterra, leider ohne ergebnis Nono Zeit dann war ich immernoch auf die suche bis jetzt.
Ich habe in Minelab.com was gelesen das jeder benutzen kann.Gibts eine kleine E-Gitarre sender das heißt T.BONE GT EWS. das sendet die ton signal von das Detektor zu deine funk kopfhörer.DIe t-bone passt in jeden geräte mit ein 6.3 Klinkensteckplatz.Es kostet 49€ Ein kopfhörer zu finden das    kompatibel ist für mensch und maschine ist etwas problematisch.Die mußen bequem,nicht so schwer,die töne etwas richtig ruber bringen und kompatibel mit das T-bone.Ich habe mehrere kopfhörer aus probiert und findet die Sennheiser HDR,RS 120s passt einwandfrei.Manche kopfhörer mit tuning per knopfdruck geht uberhaupt nicht.Ich wurde empfehlen kopfhörer mit drehbare tuning aus zu probiern (wie im bild). Sicher zu sein das ich die richtige gekauft,hab ich meine spule,Kontrollkasten für die Xterra und die T-bone mitgenommen zu Satern und media markt zum probiern.Die leute waren freundlich und hab gern geholfen.
Manche haben funktioniert,aber die töne war nicht ganz richtig.Manche geht uberhaupt nicht.Das ist warum ihr soll eure zeug mitnehmen.
Ich habe die Sennheiser HDR 120s und die T-Bone gekauft und Mit airtest ausprobiert.Hoffenlich kann ich bald ein feldTest machen.
Wenn mann fragen hat mann kann mich jeder zeit ein PN schreiben oder bei diesen post.

Link für die T-Bone -http://www.thomann.de/de/the_tbone_gt_ews.htm?partner_id=25293

Noch ein paar bilder.

Gruß Jeff..



Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF2023.jpg
DSCF2026.jpg
DSCF2027.jpg
DSCF2029.jpg
DSCF2032.jpg
DSCF2033.jpg

« Letzte Änderung: 18. Januar 2009, um 11:29:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
18. Januar 2009, um 11:38:15 Uhr

Hi Jeff,

bin dann mal sehr auf Dein Erfahrungsbericht gespannt.

Das ist der einzige Wermutstropfen beim Umstieg vom GMAXXII auf den E-Trac.
Meine geliebten Funkkopfhörer müssen zuhause bleiben  :'(

WaldWiese

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
18. Januar 2009, um 11:44:59 Uhr

@WaldWiese

Du wars schneller als meine PN Grinsend
Ich glaube ich gehe in der nähe von meine dorf (wo kein münzen sind Down)
und test die dinger. Es ist +3,so erfrieren wird ich nicht.

Gruß Jeff..

Offline
(versteckt)
#3
18. Januar 2009, um 11:54:02 Uhr

Hi,

war heut morgen bereits um 8:00 Uhr am Start. Ich bin ja kein großer Freund von den "Bush-Wählern", aber gute Thermo-Unterwäsche habt Ihr  Zwinkernd

Wünsch Dir viel Erfolg. Finde solche Testbericht prima, mach weiter so,....

WaldWiese

Offline
(versteckt)
#4
18. Januar 2009, um 11:57:09 Uhr

Hi Jeff, Winken

da bin ich auch mal gespannt ob das System funktioniert.
Ich hatte bis jetzt immer ein  Bluetooth  System von Hama benutzt mit dem ich auch sehr zufrieden war. Nur ist mir leider der Sender zerbrochen (hängen geblieben) und ich bekomme den gleichen nicht mehr.
Hast Du mit dem System auf beiden Seiten des Kopfhörers ein Signal? Der Gitarrensender sendet doch nur Mono, oder?
Freu mich schon auf dein Testergebnis.

Gruß,
Martin


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
18. Januar 2009, um 13:52:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von WaldWiese
Ich bin ja kein großer Freund von den "Bush-Wählern", aber gute Thermo-Unterwäsche habt Ihr  Zwinkernd

WaldWiese

@WaldWiese

Ich weiß du denkts das diese spruch witzig ist,aber ich nicht.Ich findet es hier unpassend und beleidigend.Ich versucht dir zu helfen und du kommts mit sowas.Siehst du die amerikanische fahne und meine avatar?Du hatte wissen sollen das ich so reagieren wurde.Tut mir leid aber ich habe in der vergangenheit zuviel scheiß durch gemacht weil ich Ami bin oder ein Bush-Wähler bin auf Deutschen Forums und ich duldet es hier nicht. Ärgerlich
Ich habe mich wahrscheinlich zuviel aufgeregt wegen dein spruch,aber so bin ich.So in die zukunft lass deine meinungen uber meine volk und alles ist gut.

Jeff..

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
18. Januar 2009, um 14:28:13 Uhr

Jetzt zu den erste test.

Ich war nur eine halbe stunde unterwegs weil es hat angefangen zu regnen.
Die t-bone ist nicht wetter/wasser fest,so ich wurde es mit ein Plastik tute oder sowas bedecken.
Mit der T-bone ist ein extra stück velcro das mann auf seine geräte befestigen kann so das Tbone nicht bewegen kann,aber weil ich ein regen schutz habe hab ich befestigt mit ein gummiband.
Ich brauch noch zeit bis ich die T-bone und die kopfhörer 100% miteinander passen.Sind immernoch hintergrund gerausche,aber die töne sind klar und deutlichaber klingt etwas anders.Verzögerung hab ich bis jetzt nicht bermerkt.Mit die Xterra (4 töne)und ich denke mit andere Geräte das wienige töne benutzen wird es einwandfrei laufen.Andere geräte das viele töne benutzen kann ich leider nicht sagen.

@Martin
Ich höre töne in beiden Seiten des Kopfhörers ein Signal

Gruß Jeff..





Ich denke wenn alles richtig getunt ist hat diesen Kit Potential.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF2035.jpg
Offline
(versteckt)
#7
18. Januar 2009, um 14:32:13 Uhr

Hi@,
ich hab' den T-Bone schon länger in Betrieb, benutze dazu Kopfhörer vom AKG Merlin oder den RS130 von Sennheiser, von Vivanco die FMH 6155 laufen auch (kann man aber qualitätsmässig nicht mit den anderen Beiden vergleichen). Allerdings muss man den Klinkenstecker des Senders etwas manipulieren, damit der eine Stereokanal nicht nach Masse kurz geschlossen wird. Das Monosignal wird im Kopfhörer auf beide Kanäle verteilt.
Gruss

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
18. Januar 2009, um 14:52:37 Uhr

@Rheingauner

Ich benutz die Sennheiser hdr 120s und die klang is ok,aber die hintergrund gerausche muß ich ergend wie weg bringen.
Wenn ich dreh der tuning knopf bis ich kein gerausche mehr höre wird das tön zu leise.Hast du die Gain auf der T-bone gelassen an minimum
oder hast du auch etwas gedreht?

Gruß Jeff..

Offline
(versteckt)
#9
18. Januar 2009, um 15:30:02 Uhr

@Jeff,
ich habe noch ne zusätzliche Lautstärkeregelung vor dem Sender, dadurch ist zum einen die ohmsche Anpassung an der Kopfhörerbuchse gewährleistet, zum anderen übersteuere ich den Sender vom Eingangssignal her nicht. Das Gainpoti vom Sender habe ich fast auf minimum.
Gruss

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
19. Januar 2009, um 15:09:56 Uhr

@Rheingauner

Wie schaut das zusätzliche Lautstärkeregelung aus?
Meinst du das es wird helfen die hintergrund brummen weg zu bringen?

Gruß Jeff..

Offline
(versteckt)
#11
19. Januar 2009, um 17:15:38 Uhr

Keine schlechte Idee , mich stört das Kabel auch immer!
Werde mir mal so ein Funkkopfhörer zulegen!
Was ist die Preisklasse bei Funkkopfhörer?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
19. Januar 2009, um 18:56:20 Uhr

@Gärtner

Bei amazon Sennheiser RS 120s 63€
Die funkkopfhörer funktioniert nur mit die T-Bone 49€

Gruß Jeff..

Offline
(versteckt)
#13
19. Januar 2009, um 19:04:27 Uhr

@Jeff,
möglicherweise kommt das Hintergrundbrummen durch den Monostecker, nachfolgend ein Zitat vom Metalldetektoren Infoboard:

Zitat Anfang
Zur Modifikation:

Alle Metalldetektoren haben eine Stereobuchse für Stereokopfhörer verbaut!
Eine Gitarre ist ein Monoteil, folgendessen hat der Gitarrensender auch nur einen Monostecker drann.
Damit wir keinen Kurzschluss in der Detektorbuchse machen, ist es eben notwendig eine Unterbrechung zu schaffen wie es die Stereostecker haben, ist aber wirklich ganz einfach. Also vorsichtig den Metallmantel trennen, (der ist vielleicht einen halben Millimeter dick) . Unter dem Metallmantel ist noch eine Leitung die aber gut und starr isoliert ist, diese dürfen wir nicht durchtrennen Es sollte nach der Trennung kein Kontakt mehr zwischen den durchtrennten Metallmantel vorhanden sein, wenn ein Ohmmeter oder ein Durchgangsmesser vorhanden ist kann man es ja durchmessen, ist aber normal nicht notwendig, da man die Trennung wirklich sehen kann! Schau dir im unten stehenden Link den Mono und den Stereostecker an dann erkennst du den Unterschied.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.compicks.de/Stecker.jpg


Zitat Ende

Bei meinem Sender habe ich die Modifikation gleich gemacht, habe auch keinerlei Hintergrundbrummen.

@Gärtner
Vivanco Funkkopfhörer bekommst Du schon für um die 30 Euronen, für andere gute Kopfhörer bist Du gleich mit 120 bis 130 Euronen dabei. Schau doch mal bei ebay ob Du den AKG Merlin 232 findest (Kopfhörer incl. Sender), hatte meinen letzten für 70 Euronen bekommen (Nagelneu und original verpackt).

Gruss

Gruss

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
19. Januar 2009, um 19:43:01 Uhr

@Rheingauner

Weil ich eine schlechte gewohnheit dinger zu zerstören das in die hände kommt,denkts du wenn ich steck das sender in ein stereo Adapter und dann in das detector es wird gehen? Ich habe kein bock wieder 49€ aus zu geben weil ich das sender    zerstört habe.

Gruß Jeff..

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor