[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Funkkopfhörer Welcher???

Gehe zu:  
Avatar  Funkkopfhörer Welcher???  (Gelesen 2111 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. November 2013, um 19:58:21 Uhr

Hallo zusammen

bin am überlegen, mir einen Funkkopfhörer zu zulegen.
Habe eine Tesoro Tejon und einen Teknetics T2SE.

Würde gerne meine Kopfhörer behalten. Bräuchte als so ein Zwischengerät.
Sender an Buchse von der Sonde und Kopfhörer am Empfänger einstecken. Dieser vielleicht mit Gürtelclip?

Gibt es da Favoriten, hab schon einiges gelesen wegen Verzerrung, Hinkt dem Signal nach, usw.
Was Funktioniert einwandfrei. Der Preis ist nicht egal aber wann's funktioniert ist es es wert.

Bitte um Infos

Besten Dank und allzeit gut Fund

Findlkind

Offline
(versteckt)
#1
16. November 2013, um 20:23:02 Uhr

Hi Findelkind,

habe mal irgendwo etwas von dem TDK WR700 für die Sonde gelesen, aber leider noch keine Erfahrung mit Funkkopfhörern.

Einer war in dem Trööt best zufrieden, der Andere bemängelte eine gewisse Verzögerung....

Habe selber auch den T2 SE und das Thema Funkkopfhörer habe ich auch schon einmal beliebäugelt.

Das ist zwar nicht genau deine Variante, aber vielleicht eine Alternative. Bin mal gespannt ob da jemand etwas dazu sagen kann.

Gruss Bigfoot

« Letzte Änderung: 16. November 2013, um 20:25:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
16. November 2013, um 20:38:34 Uhr

Schau mal nach Rapoo 3010. Der soll gut sein und ohne Verzögerung trotz China-Produkt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
16. November 2013, um 20:47:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Preuße1
Schau mal nach Rapoo 3010. Der soll gut sein und ohne Verzögerung trotz China-Produkt.

Hallo Preuße1

sieht nicht schlecht aus.

Habe außerdem Deine Backkünste bewundert, auch nicht schlecht.

Mal sehen ob noch andere Kopfhörer vorgestellt werden.

Gruß und Danke auch an Bigfoot

Findlkind

Offline
(versteckt)
#4
16. November 2013, um 21:20:27 Uhr

Coindancer hatte den Kopfhörer an seinem Teknetics,der kann bestimmt was zur Qualität sagen.

Die Plätzchen gibt's morgen Hunger

Offline
(versteckt)
#5
16. November 2013, um 22:34:17 Uhr

Moin,

habe einen rapoo 3070. Zuerst bin ich eine zeitlang an meinem Compadre damit gegangen. War soweit ok, auch wenn der Ton etwas kratziger war und manchmal, bei sehr starken Signalen der Eingangspegel des Sender überschritten wurde (->kurzzeitig kein Signal mehr). Darufhin habe ich vor die Kopfhörerbuchse einen Wiederstand gelötet und es wurde besser. An meinem Deus (Lightversion, daher der Versuch mit anderen Funkkopfhörern) kannste die Dinger total vergessen! Gute Signale werden überwiegend verschluckt und kommen als garnicht so gut am Kopf an -> unbrauchbar!

Schade eigentlich, weil Preis und Laufzeit absolut in Ordnung sind und ich den Tragekomfort auch prima fand.

Gruß

DoDo

Offline
(versteckt)
#6
17. November 2013, um 22:08:15 Uhr

Moin DODO,

hatte dein Compadre einen Lautstärkeregler vor dem Ausgang?

Der T2SE hat einen und ich denke, wenn mann den nicht gerade auf MAX. stellt überschreitet dann kein Ton mehr den Eingangspegel, oder liege ich da falsch?!

Der Rapoo sieht garnicht schlecht aus... Küsschen

Gruss Bigfoot

« Letzte Änderung: 17. November 2013, um 22:09:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
17. November 2013, um 23:13:31 Uhr

Moin Bigfoot,

serienmäßig hatte der Compadre garkeinen Lautstärkeregler. Ich hatte mal einen nachgerüstet, allerdings nur für den Lautsprecher, da ich lange Zeit nicht mit Kopfhörer gesucht habe - ein Fehler, wie ich inzwischen finde. Daher habe ich noch einen festen Wiederstand vor die Kopfhörerbuchse gelötet.

Wenn Du die Lautstärke regeln kannst, dann denke ich nicht, dass Du an dem Punkt Probleme bekommst. Warum die Sache mit dem Deus nicht funktioniert kann ich leider nicht sagen, ob es bei anderen Detektoren ähnliche Probleme gibt auch nicht. Ich werde aber nochmal ein Anschlusskabel mit Lautstärkeregler bestellen und erneut testen.

Kleiner Tip noch, wenn es nicht eilig ist mit dem Kopfhöhrer:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://dx.com/p/rapoo-h3070-2-4ghz-wireless-stereo-headset-headphone-with-microphone-volume-control-black-101746


und für den 3010

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://dx.com/p/rapoo-h3010-2-4ghz-usb-rechargeable-wireless-headphone-with-microphone-black-70478


In der Regel sind die Sachen in zwei Wochen da, kann aber auch schonmal einen Monat dauern. Wo die Unterschiede zwischen den Modellen sind ist mir ein Rätsel...

Ah, ich sehe gerade, dass es den 3010 dort garnicht mehr gibt Zwinkernd

Gruß

DoDo



Offline
(versteckt)
#8
17. November 2013, um 23:29:44 Uhr

Was ist denn der Unterschied zwischen diesen beiden Kopfhörern?
Konnte keinen erkennen.

Offline
(versteckt)
#9
17. November 2013, um 23:35:14 Uhr

Der 3070 ist bei DX.com lieferbar, der 3010 nicht Grinsend Sonst habe ich auch nix erkennen können  Zwinkernd

Geschrieben von Zitat von Grim Fandango
Was ist denn der Unterschied zwischen diesen beiden Kopfhörern?
Konnte keinen erkennen.


Offline
(versteckt)
#10
17. November 2013, um 23:46:23 Uhr

Hehehe... vielleicht einfach der Vorgänger?
Habe nämlich selbst den H3070. Und ich kann bestätigen, dass er wunderbar funktioniert.
Habe Musik damit gehört und Filme geschaut. Mit Unerbrechungen hat er 5-6 Stunden durchgehalten.
Das reicht für eine Sondelrunde. Der Sender verzerrt bei zu hohem Eingangspegel tatsächlich sehr,
weshalb ich mit ein Kabel mit Lautstärkeregler gekauft habe. Das da:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.amazon.de/Audio-Kabel-Klinke-Stecker-Volume-Regler/dp/B006HCYAXI/ref=pd_sim_ce_1

Damit läuft er einwandfrei, eine echte Bereicherung.
Grüße!

Offline
(versteckt)
#11
18. November 2013, um 00:01:14 Uhr

Das Kabel aus Deinem Link ist wohl bei Amazon nicht mehr verfügbar. Zufällig habe ich mir ein paar Mintuten vorher bei ebay das gleiche Kabel bestellt:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/370878550256?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649


Am Tesoro war ich mit dem 3070 auch schon länger als 6h unterwegs und es gab keine Meldung, dass der Akku bald aufgibt. Aber leider hat man am Detektor ja auch weniger Signale als beim Fernsehen - oder zum Glück... Grinsend

Gruß

DoDo

Offline
(versteckt)
#12
18. November 2013, um 08:05:08 Uhr

Moin,

also ich benutze beide, den TDK und den Rapoo.
Beise sind eigenlich ok.
Der Vorteil beim Rapoo ist: er ist wesentlich leichter.


Offline
(versteckt)
#13
19. November 2013, um 16:31:20 Uhr

Hatte den Rapoo auch an meinem Teknetics T2 und zwar genau 1Woche dann habe ich ihn wieder verkauft!

Meine Meinung: Vergesst das Ding
Weil: schlechte qualität in Verarbeitung (wackelig, mini Hörmuscheln wohl eher für chinesen ohren gedacht)
          schlechte soundqualität
          sehr schlechte Akkulaufzeit! Das war der Hauptgrund warum sie wegkamen.
          man hat immer 2 Akkuquellen die immer geladen sein müssen einmal empfänger am Detektor und ein mal die Kopfhörer selber beides hält nicht lange max 4Std. und man kann keine normalen Batterien reinmachen da eingebauter Akku

Mein Fazit:
Bin jetzt bei den Chefphones CP-5 gelandet da guter Tragekomfort, absteckbares Kopfhörerkabel direkt an den Hörern. Ideal wenn man sich schnell bücken muss und den Detektor am Spaten anlehnt.

Ich bleibe bei Kabel-Hörern da die zuverlässig sind und keine unnötige Akkus, Batterien brauchen die wieder geladen, gewechselt werden müssen also eine Fehlerquelle weniger.

gruß  Smiley
         

Offline
(versteckt)
#14
12. Dezember 2013, um 12:52:16 Uhr

Rapoo an Teknetics T2SE erster Eindruck

Hab mir den Rapoo für meinen Teknetics T2SE jetzt geholt und den Kopfhörer bisher 1,5 Stunden auf dem Acker getestet.

Grosser Nachteil: Die Töne kommen sehr Kratzig und verzerrt an. Da muss man sich erstmal dran gewöhnen....  Oha. Gefunden habe ich in den 1,5 Stunden auf jeden Fall nicht weniger als sonst auch.
Mit den original Kopfhörern vom Garrett Euro ACE funktioniert der T2SE jedoch einwandfrei und an der Stereoanlage funzt der Rapoo auch. Es liegt also irgendwie am Audioausgang vom T2.
weiterer kleiner Nachteil: Das integrierte Microfon im Kopfhörer macht dann und wann Windgeräusche, muss mal sehen, ob man da mit etwas Klebeband da Abhilfe schaffen kann.

wo Schatten  Gewitter da auch Licht: Sonnig

Positiv: keine merkliche Verzögerung der Signale, Kleiner Sender, leichter Kopfhörer, Lautstärkeregelmöglichkeit am Kopfhörer, Konventionelle Nutzung vom KH auch mit beigelieferten Kabel möglich falls Akku leer sind.

Hab ihn auch einmal an den EURO ACE gesteckt, hier kamen die Töne besser an. Aber hier noch keine intensive Erfahrung in der Praxis gesammelt

Probiere Ihn noch weiter am T2 aus, vielleicht wird es noch. Soo schnell geb ich nicht auf.

Meine subjektive Beurteilung zur Zeit:

für den T2SE würde ich den Rapoo ihn nicht unbedingt nocheinmal kaufen. Unentschlossen, da aufgrund der Verzerrung und Kraazerei nur bedingt empfehlenswert. Mag sein dass er an anderen Suchstöcken besser funktioniert, das liegt ganz am Audioausgang. Wenn die Verzerrung und Kratzerei nicht wäre, könnte er dann an anderen Sonden durchaus empfehlenswert sein.

Erstatte aber irgendwann noch einmal Bericht wie der Langzeittest ausfällt.

Gruss Bigfoot

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor