[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Garmin GPS und Google Earth

Gehe zu:  
Avatar  Garmin GPS und Google Earth  (Gelesen 1962 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. März 2009, um 08:46:48 Uhr

Hallo zusammen  Winken

mich würde interessieren ob eventuell einer von euch den neuesten Stand für die Datenübertragung von Garmin GPS Geräten in Google Earth kennt. Nach dem letzten Update von Google Earth sieht es jetzt so aus als ob diese Version es wieder ermöglicht  Daten direkt aus dem Garmin GPS Gerät auszulesen . Ich würde es sehr interessant finden wenn ich mir die an einem  Suchen Tag abgelaufenen Wege Abends noch einmal in Google Earth ansehen könnte , ausserdem würde es die genaue Fundstellenmarkierung ermöglichen . Also falls jemand von euch damit Erfahrungen hat , würde ich sehr dankbar sein wenn er diese mit mir teilt .  Smiley

Vielen Dank für eure Bemühungen .

Gruß aus dem Norden des Landes Christian  ( Dunno )


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

g.jpg
Offline
(versteckt)
#1
22. März 2009, um 14:08:30 Uhr

Hallo,
also ich habe ein Garmin EtrexH.

Seit dem Google-Update ist es in der Tat möglich die Daten vom Etrex, also Tracks und Wegpunkte und Markierte Stellen, direkt auf Google Earth zu laden und sich anzeigen zu lassen.
Ich benutze dies ebenfalls zu Fundstellenmarkierung bzw. Darstellung.

Bei GE in Tools->GPS>Garmin markieren>importieren...und schon bekommt man alles in GE angezeigt.
Einfach und schnell...

Ich benutze noch den GPS Trackmaker, da muß man allerdings die Kartenausschnitte mühevoll aus anderen Programmen rauskopieren und dann einfügen (wenn man nicht gerade die Pro Version hat, dann geht das schnell und einfach mit einem Knopfdruck) und zurecht kalibrierren...
Der Trackmaker zeigt die Tracks viel genauer an als GE, deswegen benutze ich ihn noch zusätzlich...

Gruß und GF

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
22. März 2009, um 14:38:36 Uhr

Hallo Benutzername  Winken


vielen Dank für Deine Antwort  Super na da bin ich aber erleichtert das Google das Update gemacht hat . Weißt Du auch wo man gute open Sorce Karten für die ETrax Geräte bekommen kann ? Oder reicht die vorinstallierte Karte aus ?

Gruß Christian

Offline
(versteckt)
#3
22. März 2009, um 17:00:02 Uhr

Dunno,

bezieht sich das jetzt auf die Beta Version 5 von GE?

Gruß
Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
22. März 2009, um 19:59:07 Uhr


Hallo Michael  Winken

die Version die ich nach dem letzten Update am laufen habe ist Google Earth 5.0.11337.1968 (beta) . Google hat sich wirklich die vielen Nachrichten bezüglich des Datenimports von GPS Geräten zu Herzen genommen und diese Version damit ausgestattet.  Super


Gruß aus dem Norden Christian


Offline
(versteckt)
#5
23. März 2009, um 07:10:09 Uhr

Bedankt!

Gruß
Michael

Offline
(versteckt)
#6
23. März 2009, um 19:52:31 Uhr

Hi !!!

Ich hab auf meinem Garmin die Topo V2 (leicht modifiziert) - ist meiner Meinung nach genauer als GE - und zudem völlig ausreichend.




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

506.jpg
Offline
(versteckt)
#7
24. März 2009, um 07:01:31 Uhr

Das mit der Top ist aber ein anderer Anwendungsfall. GE ist ja nun nicht mit einer Topo zu vergleichen. Die TOP50 und auch die Mil-Geo lassen sich mit einem GPS-Gerät verbinden. Aber wenn es um "aktuelle Luftaufnahmen" geht, führt erst einmal kein Weg an GE vorbei. Oder habe ich da etwas übersehen?

Gruß
Michael

Offline
(versteckt)
#8
24. März 2009, um 21:31:04 Uhr

Hi Michael,

Prinzipiell gebe ich Dir Recht! Allerdings bei aufgezeichneten Wegstrecken, bzw. Wegpunkten ist die Topo einfach genauer. Und was die Aktualität von GE angeht - naja - Bilder die bis zu sechs Jahre alt sind, sind auch nicht wirklich "up to date" - oder?

Offline
(versteckt)
#9
25. März 2009, um 07:41:16 Uhr

Moin wildgecko!

Deswegen hatte ich ja "aktuelle Luftaufnahmen" geschrieben.  :Smiley
Mit den Topo-Karten ist es ja auch so eine Sache mit der Aktualität.


Gruß
Michael

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...