[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Garmin GPSmap 62s - Garmin GPSMAP 60CSX - Magellan explorist 310

Gehe zu:  
Avatar  Garmin GPSmap 62s - Garmin GPSMAP 60CSX - Magellan explorist 310  (Gelesen 1079 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. Mai 2013, um 21:33:34 Uhr

Hat jemand eins dieser Geräte "im Einsatz" und kann ein paar Worte dazu schreiben ?
(Bedienbarkeit usw....)

Habe zwar einen super App (meine Tracks) auf dem Handy, aber jedes mal das Handy mit schmutzigen Handschuhen anfassen............ =  Down


 Anbeten DANKE

Offline
(versteckt)
#1
12. Mai 2013, um 21:47:25 Uhr

Also ich hab für's Geocaching mit nem 60 CSX angefangen mit der Topo Deutschland.
Ist an sich ein super Gerät nur die bedienung ist recht umständlich (für Geocaching).

Dann kam ein Garmin Dakota 20 welches mit der Topo D schon Top ist nur war mir das Display zu klein .

Jetzt hab ich ein Garmin Oregon 550t und bin mit dem bestens zufrieden!
Einfache bedienung ausreichender Bildschirm und gute Genauigkeit.

Ich hoffe es konnte dir ein wenig helfen ?

Ich nehm zum sondeln immer das Dakota 20 mit. Mir reicht das.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
12. Mai 2013, um 21:52:30 Uhr

kann man die Geräte auch MIT Handschuhen bedienen ?
Das ist eigentlich der Grund warum ich nach den Geräten frage.

Also :

Ich suche ein GPS Gerät mit Topokarten welches :

1) einfach zu bedienen ist
2) wasserdicht (abwaschbar)
2) auch mit Handschuhen funzt

nochmal DANKE



Offline
(versteckt)
#3
12. Mai 2013, um 22:02:39 Uhr

Hey Niete. 

Hab mir das GPSmap 62st gekauft.
Ich selbst war von der topo Karte arg enttäuscht und hab mir eine OSM Karte drauf gespielt. 
Jetzt erfüllt es meine Aufgaben.
Die menüführung war etwas gewöhnungsbedürftig, man hat aber doch den Dreh schnell raus. 

Hoffe ich konnte helfen. 
Gruß McCon

Offline
(versteckt)
#4
12. Mai 2013, um 22:10:39 Uhr

Das Dakota und Oregon funktionieren mit Handschuhen.
Der Touchscreen reagiert auf Druck daher auch mit Handschuhen.

Und dreckige Hände hab ich beim Geocaching auch - das geht.
Und im Regen machen sie auch keine Probleme.
Das hab ich schon öfter getestet.

Guck dir das Dakota 20 mal an.

Hinzugefügt 12. Mai 2013, um 22:14:26 Uhr:

Die Karte die ab Werk auf den Gerät ist ist zu grob!
Die Topo Deutschland ist 1:25000 mit Rad und Wanderwegen.

« Letzte Änderung: 12. Mai 2013, um 22:14:26 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
12. Mai 2013, um 23:12:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von McCON
Ich selbst war von der topo Karte arg enttäuscht und hab mir eine OSM Karte drauf gespielt.
kann kaum glauben das eure Topo schlechter ist wie die OSM Maps, welche hast den draufgemacht im nachhinein?

Offline
(versteckt)
#6
13. Mai 2013, um 08:46:45 Uhr

Ich hab das Garmin GPSmap 62s, bin hell auf begeistert. Benutze es mit der Topo-Karten und mit einer Straßenkarte Europa. Das Gerät nutze ich fürs Wandern, Städtereisen, Snowboarden, Autofahren, Motorradfahren, Geocaching und zum Sondeln. In der Topo-Karte sind sogar gewisse Archäologische Ausgrabungsstellen drin, dann weis man schon mal wo man nicht suchen sollte. Zu dem Nutze ich das GPSmap mit Eneloop Batterien und die reichen Locker 9-12 Stunden. Du kannst mit ihm deine abgelaufenen Strecken aufzeichnen und diese dann auf dem Computer super anzeigen lassen. Die Bedienung mit Handschuhen ist möglich je nach dicke dieser, durch die Tastatur. Die Menüführung lässt sich schnell erlernen nur ist die Bedienungsanleitung für die Tonne. Im Internet gibt es super Seiten zum erlernen dieses Gerätes. Bei starken Regen habe ich ihn auch schon öfters im Einsatz gehabt und keine Beeinträchtigung gespürt. Nachteile bei dem Gerät, sind der hohe Preis, man sollte nur die (wenn Original Karten) CD Karten Versionen nutzen. Sonst muss man die Micro MD jedes mal mal austauschen beim Kartenwechsel (von Topo auf Straße usw). Die Originalkarten Kosten ihr Geld aber sie sind ihr Geld Wert. Aber da kann ich dir ein Tip geben musst mir bloß ne PM senden. Die Batterien lassen sich nicht im Gerät laden, man kann aber im Auto mit einer Externen Stromversorgung das Gerät laufen lassen. OSM Karten lassen sich auch auf das Gerät laden nur je nach dem wo man Wohnt sind diese einfach nur Schrott. Mein Erfahrung hast du ja jetzt gelesen, ich möchte es nicht mehr missen.

Gruß Fuchs

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
13. Mai 2013, um 09:33:33 Uhr

Könnte mir gestern ein 60er günstig bei Ebay "schießen"

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor