[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Garrett PRO-POINTER

Gehe zu:  
Avatar  Garrett PRO-POINTER  (Gelesen 4642 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
23. Mai 2013, um 12:49:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hamsterson
Ich habe es irgendwo gelesen, dass die Stelle an der LED auch nicht wasserdicht wäre.


stimmt definitiv nicht. alles dicht bis auf den lautsprecherausgang.

Offline
(versteckt)
#16
23. Mai 2013, um 12:55:27 Uhr

Weisst du vielleicht auch bis zur welchen Tiefe? Ich dachte ihn für die Unterwassersuche im Urlaub zweckentfremden.

Offline
(versteckt)
#17
23. Mai 2013, um 13:04:28 Uhr

Gibt's denn eine deutsche Anleitung für das Ding? BZW. gibt's überhaupt eine Anleitung, außer den Beschreibungen auf der Packung?

Ich hab meinen ProPointer bei einem deutschen Händler meines Vertrauens erworben, dennoch sehe ich nur englische Schrift, was aber natürlich kein Problem darstellt.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#18
23. Mai 2013, um 13:08:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hamsterson
Weisst du vielleicht auch bis zur welchen Tiefe? Ich dachte ihn für die Unterwassersuche im Urlaub zweckentfremden.

in der beschreibung steht "unter fliessendem wasser abwaschbar" wenn man den LS abklebt. in wie weit er tauchfähig ist kann ich nicht sagen. kann mir aber vorstellen das er auch dafür geeignet ist-bei korrektem abdichten. manche machen sogar einen heissklebepunkt drauf.

Offline
(versteckt)
#19
23. Mai 2013, um 13:17:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elvis
in der beschreibung steht "unter fliessendem wasser abwaschbar" wenn man den LS abklebt. in wie weit er tauchfähig ist kann ich nicht sagen. kann mir aber vorstellen das er auch dafür geeignet ist-bei korrektem abdichten. manche machen sogar einen heissklebepunkt drauf.

Danke. Um auf eine Nummer sicher zu gehen, werde ich ihn wohl komplett einschweissen, oder etwas mit den Schrumpfschläuchen einfallen lassen.

« Letzte Änderung: 23. Mai 2013, um 13:19:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#20
23. Mai 2013, um 13:22:37 Uhr

stimmt, vakuumverschweissen, keine schlechte idee!
Smiley

Offline
(versteckt)
#21
23. Mai 2013, um 13:30:38 Uhr

Wir wär's denn, wenn man den wirklich mal kompklett untertauchen möchte, ihn einfach komplett in einen Gefrierbeutel rein und diesen zuknoten?

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#22
23. Mai 2013, um 14:04:38 Uhr

Hy,
einen Schutzüberzug gibt es. Guckt mal da:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Klick


Gruß Vampire

Offline
(versteckt)
#23
23. Mai 2013, um 14:09:11 Uhr

ideen muss man haben...
Smiley

Offline
(versteckt)
#24
23. Mai 2013, um 14:15:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Vampire
Hy,
einen Schutzüberzug gibt es. Guckt mal da:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Klick


Gruß Vampire


Was fürn eine scheiss Geldschneiderei Traurig Traurig

Offline
(versteckt)
#25
23. Mai 2013, um 14:20:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Gibt's denn eine deutsche Anleitung für das Ding? BZW. gibt's überhaupt eine Anleitung, außer den Beschreibungen auf der Packung?

Ich hab meinen ProPointer bei einem deutschen Händler meines Vertrauens erworben, dennoch sehe ich nur englische Schrift, was aber natürlich kein Problem darstellt.

Viele Grüße,
Günter

Bei DTC ist eine deutsche Bedienungsanleitung dabei.

Offline
(versteckt)
#26
23. Mai 2013, um 14:21:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von cremer
Was fürn eine scheiss Geldschneiderei Traurig Traurig

bloss weil du dich nicht auf die idee gekommen bist..man muss gönnen können..
Cool

Offline
(versteckt)
#27
23. Mai 2013, um 14:27:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Vampire
einen Schutzüberzug gibt es. Guckt mal da
Ich bin etwas überrascht hier doch auf so eine Formulierung zu stoßen:

<Außerdem wird die Lautstärke des Signalgebers deutlich minimiert und die Fundstellenbeleuchtung quasi "ausgeschaltet".>

Klingt wie ein zusätzliches Feature... aber wen soll das denn nun ansprechen? Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#28
23. Mai 2013, um 14:33:31 Uhr

Ich glaube zuknoten würde nicht ausreichen. Einschweissen, eventuell sogar doppelt und auch etwas als Schutz an die Spitze, damit die Folie nicht durchgescheuert wird.

Hinzugefügt 23. Mai 2013, um 14:38:19 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Vampire
Hy,
einen Schutzüberzug gibt es. Guckt mal da:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Klick


Gruß Vampire


Ganz schön glamourös! Grinsend

Ist aber bestimmt nicht fürs UW Suche geeignet.

« Letzte Änderung: 23. Mai 2013, um 14:38:19 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#29
23. Mai 2013, um 15:06:40 Uhr

Kauf dir lieber einen günstigen Vibra-Tector 730.

« Letzte Änderung: 23. Mai 2013, um 15:47:11 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor