[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Gerber Schaufel

Gehe zu:  
Avatar  Gerber Schaufel  (Gelesen 3538 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
21. August 2015, um 13:27:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Klappspaten von Fiskars.
Der passt zusammengelegt fast in die Hosentasche. Grinsend
Zudem ist der nahezu unkaputtbar.


50,- Euro für einen Klappspaten?? Sorry, aber hast Du sie noch alle?  Idiot Ich weiß, daß das Hobby nicht gerade zu den preisgünstigsten zählt, aber das ist eindeutig zuviel. Da kommt für mich nur der von SOG in Frage. 
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
SOG Klappspaten bei Ebay

Kostet weniger, als die Hälfte und hält sicher auch recht lange. Ich habe jedenfalls nicht vor Löcher in Felswände zu graben. Außerdem hat der SOG eine Wurzelsäge. Für mich scheint er der richtige zu sein und deshalb habe ich ihn mir soeben bestellt.  Lächelnd

Es grüßt der 
s0nderling

Offline
(versteckt)
#16
22. August 2015, um 18:29:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von s0nderling
50,- Euro für einen Klappspaten?? Sorry, aber hast Du sie noch alle?  Idiot Ich weiß, daß das Hobby nicht gerade zu den preisgünstigsten zählt, aber das ist eindeutig zuviel. Da kommt für mich nur der von SOG in Frage.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
SOG Klappspaten bei Ebay

Kostet weniger, als die Hälfte und hält sicher auch recht lange. Ich habe jedenfalls nicht vor Löcher in Felswände zu graben. Außerdem hat der SOG eine Wurzelsäge. Für mich scheint er der richtige zu sein und deshalb habe ich ihn mir soeben bestellt.  Lächelnd

Es grüßt der
s0nderling


Wenn du meinst. Jeder muss für sich entscheiden für welches Gerät er sich entscheidet.
Es gibt übrigens Menschen die empfinden den  Idiot Smiley als Beleidigung.
Entschuldigung angenommen,

Offline
(versteckt)
#17
22. August 2015, um 18:34:19 Uhr

Bei diesen ganzen Klappspaten, Ausnahme alter BW, sollte man  nicht Hebeln und wenn nur mit minimaler Kraft, sonst ratscht der Verschluß aus

« Letzte Änderung: 22. August 2015, um 18:35:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#18
22. August 2015, um 19:29:37 Uhr

Also ich habe sowas hier : Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.amazon.de/Spear-Jackson-Drainagespaten-Stahlrohr-40%C2%A0cm/dp/B0044TM5XS/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1440267694&sr=8-7&keywords=lochspaten


Da haste Hebelwirkung ohne Ende lange genug nicht zu kurz .... etwas schwer aber unkaputtbar und schnell und tief.

Nix für die schnelle eher was für die geordnete Suche auf Feld und Wiese, sticht prima. Auf dem Acker nehme ich kaum einen Spaten weil softer Boden da macht die Hacke es genauso fix.

Als Grabungswerkzeug Nummer 1 nehme ich im übrigen einen Berliner Maurerhammer, meiner Meinung nach bestes Gewicht / Größe und ebenfalls unkaputtbar. Desweiteren trage ich eine kleine Pflanzschaufel bei mir und ein olles Klappmesser falls es mal sehr fein wird.

Warum ich hier schreibe ? Weil ich rein gar nix von Klappspaten halte Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#19
22. August 2015, um 19:47:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Klappspaten von Fiskars.
Der passt zusammengelegt fast in die Hosentasche. Grinsend
Zudem ist der nahezu unkaputtbar.

Den hab ich auch Super. Unverwüstlich Brutal.
Hab ihn schon 2 Jahre. Und gekostet hat der nix. Hab ihn mir schenken lassen 

Gruß FK

Offline
(versteckt)
#20
22. August 2015, um 21:31:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Wenn du meinst. Jeder muss für sich entscheiden für welches Gerät er sich entscheidet.
Es gibt übrigens Menschen die empfinden den Idiot Smiley als Beleidigung.
Entschuldigung angenommen,


Hey,
bisher hatte ich mich nicht entschuldigt. Wenn Du aber mit einer Entschuldigung besser schlafen kannst: Anbeten !
Natürlich sollst auch Du Dich entscheiden, für welches Gerät Du Dich entscheidest...

...aber ein Klappspaten für 50 Euro? Narr

Diesen Smiley hätte ich gleich verwenden sollen, was bin ich doch für ein Idiot.

Nee, aber mal im Ernst, die Werkzeuge von Fiskars sind nicht schlecht, die Klappsägen und die kleinen Handäxte für den Gürtel z.B. . Die sind gut, aber einiges von denen ist echt überteuert, aber das ist nur

die bescheidene Meinung vom kleinen
s0nderling.

Hinzugefügt 22. August 2015, um 22:04:10 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Warthog
Also ich habe sowas hier : Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.amazon.de/Spear-Jackson-Drainagespaten-Stahlrohr-40%C2%A0cm/dp/B0044TM5XS/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1440267694&sr=8-7&keywords=lochspaten


Da haste Hebelwirkung ohne Ende lange genug nicht zu kurz .... etwas schwer aber unkaputtbar und schnell und tief.

Nix für die schnelle eher was für die geordnete Suche auf Feld und Wiese, sticht prima. Auf dem Acker nehme ich kaum einen Spaten weil softer Boden da macht die Hacke es genauso fix.

Als Grabungswerkzeug Nummer 1 nehme ich im übrigen einen Berliner Maurerhammer, meiner Meinung nach bestes Gewicht / Größe und ebenfalls unkaputtbar. Desweiteren trage ich eine kleine Pflanzschaufel bei mir und ein olles Klappmesser falls es mal sehr fein wird.

Warum ich hier schreibe ? Weil ich rein gar nix von Klappspaten halte Zwinkernd


Hi Warthog,
leider ist der Link nix. Kuck nochmal, ob Du einen anderen findest. Interessiert mich.
Das mit dem Berliner Hammer ist eine geile Idee. Ich schätze, der kommt sicher auch gut durch etwas kompakteren Boden durch, da er ja eine gewisse "Schwungmasse" mitbringt. Mit der Pflanzschaufel habe ich meine ersten "Relikte" ausgebuddelt. Nach 40cm Tiefe kam die erste Blase in der Handfläche.

Was mir gute Dienste leistete, was die Gartenkralle mini. Die lockert die härtesten Böden gut auf und die lockere Erde kann gut rausgeholt werden.


« Letzte Änderung: 22. August 2015, um 22:13:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#21
22. August 2015, um 22:42:48 Uhr

jou googel mal : Spear-Jackson-Drainagespaten-aus-Stahlrohr kostet ca. 20 Euro

wie gesagt es hat einige  sehr gute Vorteile ist definitiv unkaputtbar ist aber auch nicht ohne Nachteile !




« Letzte Änderung: 22. August 2015, um 22:51:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#22
23. August 2015, um 00:36:41 Uhr

 Schockiert was ist denn hier los, Gartenkralle und Maurerhammer  Irre
Für lockere und sandige Böden ein Spaten von lucius, für schwere und steinige Böden ein Spaten von Lesche
Nix hacken und lockern  Grübeln
FERTSCH

Offline
(versteckt)
#23
23. August 2015, um 07:37:29 Uhr

Hat die buddel-gruppe sich nun entschieden?
Co-ko, bei deinem spaten von lucius hat der nicht das griffstück verkehrt rum dran gemacht?


« Letzte Änderung: 23. August 2015, um 07:40:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#24
23. August 2015, um 09:02:27 Uhr

Ein Kollege rennt seit 2 Jahren mit seiner Gartenkralle durch die Gegend, muss aber auch immer schmunzeln, aber er ist glücklich damit :Smiley

Und ich mag meinen Hammer

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
23. August 2015, um 09:20:44 Uhr

So hat halt jeder sein passendes Werkzeug

Offline
(versteckt)
#26
23. August 2015, um 10:15:34 Uhr

jeder hat da seine eigenen Vorstellungen, die Bodenverhältnisse spielen
dabei die größte Rolle. Aber lang genug sollte das Grabewerkzeug schon sein.
Der Rücken dankt es einem, mit 25 Jahren hat mir der Dickste Vorschlaghammer
nichts ausgemacht. Aber jetzt bin ich mehr als doppelt so alt, da sieht das anders
aus. Möglichtst wenig Gewicht, und nach Möglichkeit wenig Bücken.
Bei Sandböden langt eine Verstärkte Kinderschaufel mit langem Stiel,
bei Lehm und Steinreichem Böden tut eine Grabeforke gute Dienste.
Ich Bastel mir viel zusammen, auf Flohmärkten liegt oft das gesuchte
Utensiel rum, für wenig Euronen. Wenn man nicht auf die Kohle achten muß,
ist das natürlich was anderes.
Bodenhacken habe ich auch, ist gut für den Wald, da mußte unter Umständen
auch durch dicke Baumwurzeln schlagen, mit der Picke lockerst du Steinigen
Boden auf(im Wald). Hacken haben den Nachteil, das die Gefahr groß ist deinen
Fund zu treffen.

gruß,                                Copper Smiley


Offline
(versteckt)
#27
23. August 2015, um 11:11:46 Uhr

Man muß einfach ein wenig kreativ sein, dann braucht man u.U. nicht viel Geld auszugeben. Die Gartenkralle hatte ich noch. Da habe ich sie einfach ausprobiert und für manche Böden als brauchbar befunden. Auf'm Acker macht das eher weniger Sinn und im Sand sowieso nicht.
@Copper: von meiner letzten Tour habe ich nicht nur schöne Funde mitgebracht, sondern auch einen kräftigen Muskelkater. Ab 50 fangen halt die Knochen an zu knacken... (zumindest bei mir)  Zwinkernd
Für Sandböden habe ich mir aus einem Curver Messbecher einen Sandscoop "gebastelt". Wurde hier schon mal beschrieben und habe mir die Idee zu eigen gemacht.
Insgesamt sollte man nur aufpassen, daß die Ausrüstung insgesamt nicht zu schwer wird. Nach ein paar Stunden "auf Tour" wird man's schon merken.
@co-ko: Mach Du, wie Du meinst - und ich mach, wie ich meine. Nicht jeder hat so geringe Bedürfnisse an seine Ausrüstung, wie Du.  Zwinkernd

Es grüßt der
s0nderling

Offline
(versteckt)
#28
23. August 2015, um 14:14:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von s0nderling

@co-ko: Nicht jeder hat so geringe Bedürfnisse an seine Ausrüstung, wie Du.  Zwinkernd


Ja genau deshalb gebe ich über 70 € für einen Spaten aus, weil meine Bedürfnisse so gering sind  Idiot



Offline
(versteckt)
#29
23. August 2015, um 18:06:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von co-ko
Ja genau deshalb gebe ich über 70 € für einen Spaten aus, weil meine Bedürfnisse so gering sind Idiot



Ich habe den passenden Spaten für Dich:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Spaten für Co-ko

Ich habe gerade gelernt, daß Idiot eine sehr unhöfliche Äußerung ist, die von vielen hier ernst genommen wird. Ich würde mich freuen, wenn Du Dich ein wenig mäßigst. Danke.

Es grüßt der
s0nderling

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor