[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Goldmaxx Power gegen Fisher F75 austauschen?

Gehe zu:  
Avatar  Goldmaxx Power gegen Fisher F75 austauschen?  (Gelesen 2748 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Oktober 2011, um 00:56:27 Uhr

Werte Gemeinde, Ich hatte 4 Jahre einen Minelab Explorer Se, das Gewicht bei 10-14 Stunden Suchen  Täglich hat mich fast fertig gemacht. Aus dem Grund habe ich mir den GMP Gekauft. Eigentlich ein Top Gerät, aber irgendwie fehlen mir jetzt  nach einem knappen halben Jahr die Leitwerte doch ein wenig...

Ist der Fisher F75 eine Alternative? Soll ja leichter vom Gewicht als Minelab sein ?
Gibt es eurer Meinung nach da eher Vorteile oder Nachteile?
Bei dem Minelab EX Se habe ich fast ein halbes Jahr Praxis zum verstehen gebraucht. Wie gestaltet sich das beim F75? Auch so Ultra Kompliziert?

Über ein paar Tips und Anregungen würde ich mich sehr freuen ;-)
Gruß EL


Offline
(versteckt)
#1
17. Oktober 2011, um 05:06:14 Uhr

Einmal Fisher, nie wieder Ausrasten

Offline
(versteckt)
#2
17. Oktober 2011, um 07:53:26 Uhr

also ich hab den gold maxxx power und finde damit sehr gut
ich kann das irgendwie nicht nachvollziehen mit der ewigen leitwertanzeige
ist ein signal gut graebt man doch eh leitwertanzeige hin oder her
ich kenne hier einige die damit suchen und trotzdem graben auch wenn der (leitwert) nicht dem entspricht was man erwartet
und meine meinung fischer oder g-maxxx power glaube die antwort kennst selber
die meisten hier suchen mit xp-geraeten und das sicherlich nicht ohne grund
obwohl staendig ein wirbel um das geraet gemacht wird
es muss ja nicht gleich der deus sein der g-maxxx power den bekommt man gebraucht sicherlich schon fuer 600 euro da bin ich mir relativ sicher
und man findet damit genau so gut
da schreib ich aus erfahrung da ich mit einem deusbesitzer staendig muenzen saugen gehe
lg aus nbg rené

Offline
(versteckt)
#3
17. Oktober 2011, um 08:16:54 Uhr

und wie wird eigendlich die tiefe bei einem gerät ohne display angezeigt

Offline
(versteckt)
#4
17. Oktober 2011, um 09:02:21 Uhr

Bei der Suche nach Kleinteilen,insbesondere winziger Münzen ist der XP sicher erste Wahl !
Der Fisher dürfte etwas flexibler sein und auf größere Sachen tiefer gehen.

Nach mittlerweile 3 Jahren F75 nutze ich das Gerät,als hätte er gar kein Display.
Das liegt daran,das mein Schwerpunkt auf der Ackersuche liegt und da sind mir
die Leitwerte zu unzuverlässig.
Alles ausser Eisen wird gegraben,das hat die Fundquote beträchtlich ansteigen
lassen,die Schrottquote natürlich auch.  Zwinkernd

Im direkten Vergleich mit XP Goldmaxx oder dem DEUS auf dem Acker,fühlte ich mich
nie unterlegen,es gab auch keine großen Unterschiede bei der Gesamtzahl an Funden.
Der Fisher erfordert allerdings einige Geduld bei der Eingewöhnung,es lohnt aber diese
aufzubringen.
Leider muss ich jedoch sagen,das ich mir das Gerät bei den heute aufgerufenen Preisen
nicht kaufen würde,vor allem auch deshalb,weil es für meine Art der Suche weitaus
günstigere Alternativen gibt,z.B.den Tesoro Cibola oder den Vista Gold.

Lange Suchtouren sind übrigens mit dem F75 keine Tortur,das Gerät ist sehr gut ausbalanciert,
mein Arm hat keine Probleme gemacht,was ich von meinem Bein,wohl durch die ewige Buddelei
nicht behaupten kann !  Narr

Emsland,wenn man Dich so sieht,könnte man meinen,das Du ohne Mühe mit 2 Minelab gleichzeitig
unterwegs bist...  Zwinkernd

Grüße Marco

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
17. Oktober 2011, um 09:52:26 Uhr

Moin Marco,  Zwinkernd man wird ja auch langsam Älter ;-)  Ich habe früher diverse Sportarten ausgeübt, die so langsam ihre Verschleiß Erscheinungen zeigen ..

Danke für die Antworten bis jetzt !!

Ich denke ich mache mir im Winter noch mal Gedanken drüber, den Rest des Jahres werde ich den GMP noch übern den Acker schieben;-)

Aber bitte schreibt noch ein paar Meinungen, vielleicht fällt mir die entscheidung dann leichter ;-)

Gruß

Offline
(versteckt)
#6
17. Oktober 2011, um 10:49:00 Uhr

Hallo,
den gleichen Gedankengang habe ich derzeit auch.
Bin auch im Besitz des GMP´s und überlege derzeit einen anderen mit Display anzuschaffen.
Meine Wahl wäre auch der F75.

Generell bin ich mit dem GMP 100% zufrieden. Dennoch fehlt mit das Display  Unentschlossen

Gruß
Timme

Offline
(versteckt)
#7
17. Oktober 2011, um 11:09:05 Uhr

Ich habe den Deus und hatte mir angewöhnt nur auf die Töne und das Display zu gehen,
das war falsch weil ich seit einiger Zeit alles auf die Töne zu graben und war überascht
auf das Resultat was schlecht Werte brachten.

Jetzt grabe ich nur noch wie beim GMP auf das Gehör Zwinkernd

(versteckt)
#8
17. Oktober 2011, um 11:58:12 Uhr

genau meine Erfahrung! Leitwertanzeige ist komplett überflüssig, da selten genau, bzw. selten hilfreich. Man lässt sich dazu hinreissen, nach einem Blick aufs Display den Kopf zu schütteln und weiterzugehen, obwohl da vllt. was nettes lag. Mein Kumpel findet mit einem Tesoro Germania 2 mit nur einem Ton nicht weniger Münzen als ich mit GMP oder Deus.

Offline
(versteckt)
#9
17. Oktober 2011, um 12:16:52 Uhr

Finden wirst Du mit (fast) jedem Gerät...

Ein Sondel Kollege hat ein F 75 und denkt über ein Whites V3i nach...

Der F 75 macht auf mich nicht so ein "stabielen" Eindruck wie ein Minelab  Zwinkernd
Aber Er lässt sich schnell schwenken was ich gesehen hab und zeigt auch gut an .

Hab vor einem Jahr vor der Wahl gestanden Minelab oder Whites ...
Den Minelab hab ich immer noch nicht richtig im Griff , der kostet manchmal echt Nerven , aber er geht schon Tief !

Hast Du nicht die Möglichkeit ein F75 zu Testen im Bekanntenkreis ?
Leitwert Anzeige möchte ich auch nicht missen  Zwinkernd Der Eine so der Andere so ......

Da Du sagst das Du leichten "Verschleiss" hast ( Sportlich bedingt) .... Hilft da nicht ein Bungee ?? Wo der MD eingehängt wird ?

Gruß

Offline
(versteckt)
#10
17. Oktober 2011, um 12:47:00 Uhr

Bin DEUS-Nutzer und hatte vorher den GMP.

Von der Fundquote ist es gleich geblieben.

Im Moment grabe ich noch alle brauchbaren Signale, schaue
aber auch auf die Leitwertanzeige um voher zu "erraten", ob
guter Fund oder Schrott.

Im Moment liege ich zu 95 % richtig, ab und an "verarscht" mich
allerdings die Leitwertanzeige.

Evtl kommt es noch irgendwann, dass ich dem Leitwert so trauen kann,
dass ich nicht mehr alles  buddel.

Anzumerken ist, dass ich mit dem DEUS bisher nur auf (teilweise schwierigen)
Äckern unterwegs war.


Sondenmichel



Offline
(versteckt)
#11
19. Oktober 2011, um 20:48:57 Uhr

Heute habe ich mit dem DEUS ein mieses akustisches Strandsignal überlaufen, bin dann aber noch mal umgedreht, weil ich den Leitwert 77 mit 2 Euro assoziiere (können aber auch bestimmte Abziehlaschen oder Kronkorken sein). An der Stelle kamen dann nicht nur eine, sondern zwei 2 Euro-Münzen in einiger Tiefe.

Also der Leitwert kann helfen, wenn man sich nicht zum Ignorieren hinreissen lässt.

Online
(versteckt)
#12
19. Oktober 2011, um 21:09:53 Uhr

Laufe gelegentlich auch mit einem "Urgestein" aus der Sondelszene. Er verläßt sich nicht aussschließlich auf den LW  und buddelt
im Zweifelsfall immer und zwar mit gutem Erfolg; ich mach das ganz genau so. Die LW-Anzeige ist also nicht unbedingt das Maß der Dinge.
Wenn du Geld für ein neues Gerät in die Hand nimmst, dann -meines Erachtens-  für ein Top-Gerät in Sachen Schnelligkeit, Tiefe, Laufruhe etc.
Die Entscheidung im Detail ist Geschmacksfrage- am besten ausprobieren, bevor du kaufst.
Gruß&GF

Karuna
 

Offline
(versteckt)
#13
19. Oktober 2011, um 22:04:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Ich habe den Deus und hatte mir angewöhnt nur auf die Töne und das Display zu gehen,
das war falsch weil ich seit einiger Zeit alles auf die Töne zu graben und war überascht
auf das Resultat was schlecht Werte brachten.

Jetzt grabe ich nur noch wie beim GMP auf das Gehör Zwinkernd

Genau so ist es, ich suche auch schon sehr lange nur noch nach Gehör. Ich hatte anfänglich alle Fisher Quicksilver Geräte vom CZ 5 uber CZ 6 a bis zum CZ 7 a pro und letztendlich den Fisher CZ 70 pro. Danah bin ich umgestiegen auf den ersten XP Goldmax, mittlerweile der power V4. Anfänglich fand ich den Quicksilver sehr gewöhnungsbedürftig. Bis das Gehör im Zusammenspiel mit der manuellen Anzeige sichere Voraussagen zuließ brauchte es schon ein großes Maß an Erfahrung, dabei aber war die optische Anzeige sehr hilfreich. Mit der Erfahrung wird man über die Zeit feststellen das es besser ist sich nur noch auf sein Gehör zu verlassen.
Sein Gehör trainiert man am besten indem man anfangs alles ausgräbt, bis man vorhersagen treffen kann. Im Zweifelsfall immer wieder nachsehen, bis man es raus hat.
Wer das beherrscht sucht entspannt nur mit seinem Gehör, immer im All Metall Modus mit der größtmöglichen Sens, und ist viel schneller als alle die immer erst durch eine optische Anzeige mit zweifelhaften Ergebnissen analysieren müssen.
Fisher war über lange Jahre mein Favorit unter den Herstellern und ich war bis auf den 70er immer hoch zufrieden, auch mit der Qualität. Umgestiegen bin ich unter anderem wegen Gewicht und Funk auf den
Goldmax. Auch hier gilt - Ohr trainieren und nur im Allmetall Modi, Die Signale einzeln ausschwenken!

Gruß
Micha

« Letzte Änderung: 19. Oktober 2011, um 22:08:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
19. Oktober 2011, um 22:06:24 Uhr

Also ich habe getauscht und zwar den Gmaxx II gegen den F75. Den Fisher habe ich gleich nach dem Erscheinen gekauft und bin bis jetzt super zufrieden. Den XP hatte ich danach noch 1 Jahr rummstehen ohne ihn ein einziges mal benutzt zu haben dann habe ich ihn verkauft.
2 Kollegen von mir laufen auch mit dem F75. Beide hatten vorher schon andere Geräte und täten den F75 jetzt nicht mehr hergeben. Der F75 ist ein einfach zu bedienendes Gerät mit sehr hoher möglicher Schwenkgeschwindigkeit, sehr sensibel auf Kleinteile und geht sicher tiefer als ein Goldmax. Die Zubehörpalette des F75 ist auch bei weitem größer. Tuh es du wirst es nicht bereuen.. Ich hatte mal kurzzeitig nen Explorer SE viel zu schwer und zu langsam zu schwenken.

Inno

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...