[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Goldmaxxp, goldbug und etc nicht für allround suche??

Gehe zu:  
Avatar  Goldmaxxp, goldbug und etc nicht für allround suche??  (Gelesen 1879 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Dezember 2011, um 14:16:14 Uhr

Stimmt es das Hochfrequente Detektoren wie Goldmaxxp, goldbug und etc nicht für allround suche taugen?

Ich las jetzt auf der eifelsucherseite bei Geräte empfehlungen, das bei antiksuche und allroundsuche die Detektoren garnicht gehen.

Ich hab aber anderes gehört und auch in den Foren gelesen.
Ist das Unsinn was da steht, oder einfach übertrieben?

Die Verwirrung nimmt zu..........................................

Offline
(versteckt)
#1
29. Dezember 2011, um 14:46:11 Uhr

mmmm Allround heist zu viel wie "die ganze Palette Smiley", ich finde Eifel hat damit in Prinzip Recht, für einen "Allround" Detektor würde ich Den Etrac/Explorer vorziehen, warum?> Mann kann ihm fast überall einsetzen, Acker Wald Strand alles kein Problem für die Minelab Serie auch in Kombination mit seiner Multi Frequenzen.
Versuche mal mit einen GMP am Strand suchen zu gehen, er läuft da sehr unruhig und hat halt damit seine Probleme.
Die von dir aufgelistete Geräte sind High Frequenz Detektoren und sehr gut geeignet kleine filigrane Teilchen zu finden wie zumb. Gold Nuggets oder andere kleine Sachen wie kleine Münzen u.s.w., ich würde in Prinzip keinen GMP benutzen um nach grössere Objekte zu suchen wie zumb. nach Militaria.
Ein Gerät von den High Frequenz Detektoren würde ich fast als "Allround" einstufen das ist der XP Deus, obwohl er etwas unruhig Am Strand läuft kann mann ihm mittels Änderung seine Frequenz "Allround" einsetzen(4-7KHZ,8KHZ-11,8KHZ-17,7KHZ).

lg  Ghost


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
29. Dezember 2011, um 17:28:56 Uhr

o.k. , aber sagen wir mal kein ;Militaria, sondern max größe Schwerter/Äxte und co, hauptsächlich Münzen und Schmuck,
da taugen die oben gesagten Detektoren schon oder?

Offline
(versteckt)
#3
29. Dezember 2011, um 17:32:27 Uhr

ixh wüsste nicht warum man mit einem Goldmaxx keinen Helm finden sollte oder Ähnliches. Halte ich für ein gerücht.

Offline
(versteckt)
#4
29. Dezember 2011, um 17:42:53 Uhr

Um dein Frage zu beantworten natürlich kannst du mit die High Frequenz Detektoren die Sachen finden gar keine Frage aber ab eine gewisse Tiefe wirst du ein Schwert mit zumb. einen GMP(18 KHZ) nicht mehr Orten können aber zumb. mit einen Gmaxx(4,7KHZ) wohl da es seinen niedrigen KHZ das erlaubt, dahingegen wird der Gmaxx Schwierigkeiten haben kleine filigrane Objekten zu ordnen.

Du solltest dich immer Fragen wonach suche ich: Militaria, Münzen, Schmuck?
Wo suche ich: Acker, Wiese, Wald?

Münzen, Schmuck, auf Acker>> würde ich die High Frequenz Detektoren nehmen, diese reagieren besser auf Gold und Silber und orten kleinere Objekte besser, dabei wissen sie besser um zu gehen mit Mineralisation und Eisen die oft auf Äcker anwesend sind.
Grössere Objekte, Militaria, im Wald/saubere Äcker(wenig Schrott/Mineralisation)>> würde ich die niedrigen Frequenz Detektoren vorziehen.

lg Ghost

Offline
(versteckt)
#5
29. Dezember 2011, um 17:56:13 Uhr

naja, ich habe einen 17 kh detektor und denke das dieser genauso grosse objekte finden kann. Wird sich zeigen da er neu ist und ich am 2 Januar einen ausführlichen bericht hier einstellen werde. Denke ich werde auch mal einen Helm testen. Wollte mich eigendlich auf münzen und ein Koppelschloss beziehen.

Hinzugefügt 29. Dezember 2011, um 18:00:53 Uhr:

nachtrag, ich muss sagen das sich die suche nach militaria bei mir auf orden, marken, koppelschlösser und ähnliches beschränkt. Helme usw. machen eh nur arbeit. Waffen mag ich nicht.

« Letzte Änderung: 29. Dezember 2011, um 18:00:53 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
29. Dezember 2011, um 18:08:36 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Stimmt es das Hochfrequente Detektoren wie Goldmaxxp, goldbug und etc nicht für allround suche taugen?
Ich las jetzt auf der eifelsucherseite bei Geräte empfehlungen, das bei antiksuche und allroundsuche die Detektoren garnicht gehen.
Ich hab aber anderes gehört und auch in den Foren gelesen.




..
Der Gute - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - ist nun mal dieser Überzeugung, macht aus seinem Herzen eine Mördergrube,
erzählt es jedem der so einen Detektor bei ihm kaufen will und
vergrätzt sich damit nur seine eigenen Kunden die dann verärgert woanders kaufen.

Da kannst du überhaupt nichts machen.  Nono
Der Wurm sollte immer dem Angler schmecken und nicht dem Fisch. Verkaufstechnisch betrachtet.


« Letzte Änderung: 29. Dezember 2011, um 18:10:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
29. Dezember 2011, um 18:10:48 Uhr

Ich frage mich auch wie groß der Tiefenunterschied denn überhaupt ist, zw. einem niedrig und einem hochfrequenten,
 sagen wir mal auf ein körbchen Münzen.
Ich denke das ist nicht viel.

Ich werde Wald und Wiese gemischt suchen, und auch Wald kann bei uns verschrottet sein.

Ich werde mich für ein Hochfrequentes Gerät entscheiden, da ich mich mehr über schöne kleine Münzen freue als über einen Blecheimer.
Wäre nur schade wenn ich am riesen Münzhort meines Lebens  :Smiley vorbeilatsche, weil ers nicht anzeigt, aber dem ist wohl nicht so.

Offline
(versteckt)
#8
29. Dezember 2011, um 18:17:51 Uhr

Ich hoffe ich sage jetzt nichts falsches, aber ich glaube die Probleme fangen erst dort an wo der Boden extrem mineralisiert ist.
In normalem Boden denke ich daß der "hochfrequente" Detektor eher sogar noch tiefer geht als der niedrigfrequente, bei großen Funden.
Im mittleren Bereich, so bis zwei Euro Größe, geht der tieffrequente Detektor tiefer. Von der Theorie her.
Dafür übersieht der dann die ganz kleinen Münzen.
Aber vergiss nicht, ein hochfrequenter Detektor kann auch sehr nerven wenn er jedes Schnipselchen anzeigt.
Ich hab da so einen, im Allmetall findest du Sachen da brauchst du eine Brille um sie zu sehen. Und einen sehr guten Pinpointer um sie zu orten.

Offline
(versteckt)
#9
29. Dezember 2011, um 18:19:12 Uhr

wie gesagt, kann mir schon vorstellen das es einen unterschied gibt.

Ich habe mich für ein gerät entschieden wo man nicht unbedingt diskriminieren muss sondern den eisenton einfach leisedreht somit hat man eine maximale suchtiefe auch für bundmetall.

Ich teste gegen einen deus der ja auch nidrig kann da zeigt sich der unterschied.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
29. Dezember 2011, um 18:50:54 Uhr

@Kloppe,
hast du zufällig einen neuen c.scope 6mx?

Falls ja, der würde mich auch reizen....

Offline
(versteckt)
#11
29. Dezember 2011, um 19:08:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von 7eichen
@Kloppe,
hast du zufällig einen neuen c.scope 6mx?

Falls ja, der würde mich auch reizen....

zufällig JA Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
29. Dezember 2011, um 20:09:19 Uhr

Hast du schon damit gesondelt?

Kann man damit kleines eisen ausblenden und großes anzeigen lassen?
Das war für mich nicht so ersichtlich....

Offline
(versteckt)
#13
29. Dezember 2011, um 20:13:55 Uhr

das geht nicht anders, großes eisen wird immer angezeigt

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
29. Dezember 2011, um 20:18:55 Uhr

Auch wenn der disc hochgedreht ist, und iron volume runter?

Ich will ja großes Eisen angezeigt haben , aber nägel und co weg.
Gruß

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...