[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 GPS

Gehe zu:  
Avatar  GPS  (Gelesen 3228 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. Januar 2009, um 13:45:35 Uhr

 Schockiert
Hallo Sucher und Finder,

Zur Anwendung von Navigation möchte ich hier einige Anregungen geben, so wie ich es handhabe:
Für die Übertragung und Auffindung von Suchplätzen halte ich ein GPS Gerät für unerlässlich.
Ich hole mir die Koordinaten aus alten Karten, Topografischen Karten und Google earth. Dabei gibt es verschiedene
Kartenbezugssysteme, üblich "WGS 84" mit den Positionsformaten: Grad Minuten,(Komma)
                                                                                              Grad Minuten Sekunden,
                                                                                              Grad,
Bei älteren Karten findet man häufig das Positionsformat Gauss-Krüger mit dem System "Potsdam".
Die Umrechnung der verschiedenen Formate mache ich mit dem GPS Gerät: Z. B.
Angenommen ich ermittle in der Topo-Karte nach Gauss-Krüger den Wert:        3398687
                                                                                                              5673816
Diese Zahlen will ich ins "WGS84" System umrechen.
Meine Vorgehensweise ist folgermaßen:
Das Navi-Gerät stelle ich im Menue "Einheiten" auf Gauss-Krüger ein, (bei einigen Geräten unter "Einstellung, Positionsformat") und erstelle mit diesen Zahlen den Wegpunkt.
Dann wechsele ich im Menue "Einstellung" auf das System "WGS 84" und habe dann die Korordinaten, wie sie in den neuen Karten und Google earth angegeben sind.
In diesem Fall: N 51 Grad 11,418 Minuten
                      E  7 Grad  32,981 Minuten
Bei der Übertragung auf die Kommastellung achten!!!! (Positionformat muß übereinstimmen) Siehe vorher.
Diese Vorgehenweise läßt sich mit allen Formaten und Systemen machen.  
Ich benutze Garmin Colorado 300. Dieses Gerät zeigt sehr genau an (3,00 m) und empfängt auch im Wald.

Erfolgreiches SAF






Offline
(versteckt)
#1
16. Januar 2009, um 15:31:03 Uhr

für mich kommt nur gauss krüger in frage weil die ämter mit wgs84 nichts anfangen können. Selbst das moderne gis basiert auf gauss krüger. Zum wenn ich mal was umrechnen muß dann mit ttqv ist viel einfacher als mit meinen gps gerät.

Offline
(versteckt)
#2
16. Januar 2009, um 16:04:23 Uhr

@heiko
sind je recht flexibel bei dir  Narr bei mir is es völlig schnuppe ob ich auf der Fundmeldung Gauss Krüger oder WGS84 Koordinaten angebe

Offline
(versteckt)
#3
16. Januar 2009, um 16:41:15 Uhr

Hi@
zur Info, in Hessen sind bei den Fundmeldungen, die GK-Koordinaten gewünscht.
Gruss


Offline
(versteckt)
#4
16. Januar 2009, um 22:56:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mr.Simpson
@heiko
sind je recht flexibel bei dir  Narr bei mir is es völlig schnuppe ob ich auf der Fundmeldung Gauss Krüger oder WGS84 Koordinaten angebe

hallo micha

ja dir schon aber ob das deinem amt auch schnuppe ist, bei meinen ersten fundmeldungen konnte meine archäologin leider überhaupt nichts mit den wgs84 koordinaten anfangen, weil das das gis und die ortsakten ja alle auf den alten gauss krüger karten basieren.


gruß
heiko

Offline
(versteckt)
#5
16. Januar 2009, um 23:28:29 Uhr

ne heiko... ich mein ja das Amt bei mir, is denen ganz egal welche Koordinaten ich rein schreibe ! Wenn es ein Acker ist reichts sogar wenn ich die topokarte ausdruck und den acker markiere. Die tragen das dann eh gleich in ein edv Programm ein. Muss mir das beim nächsten Besuch mal anschauen dann kann ich dir genau sagen wie die das hier in Bayern machen.

Offline
(versteckt)
#6
17. Januar 2009, um 08:50:13 Uhr

Moin zusammen!


Wenn ich mich nicht ganz irre habe ich auf der Homepage eines Landesvermessungsamtes gelesen, das zukünftig als Bezugssystem nur noch WGS84 verwendet werden wird.

Gruß
Michael

Offline
(versteckt)
#7
17. Januar 2009, um 08:57:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von roxel
Moin zusammen!


Wenn ich mich nicht ganz irre habe ich auf der Homepage eines Landesvermessungsamtes gelesen, das zukünftig als Bezugssystem nur noch WGS84 verwendet werden wird.

Gruß
Michael

moin

wgs84 ist inernationaler standart  Cool

Offline
(versteckt)
#8
17. Januar 2009, um 09:23:23 Uhr

Das ist mir bekannt.  Zwinkernd
Ich arbeite auch überwiegend im WGS84-Bezug, leider haben nur viele Anwender wie offenbar auch die Denkmalämter immer noch Gauß-Krüger und Potsdam-Datum im Einsatz.
Wenn ich die Seite wiederfinde, stelle ich hier mal ein Link ein, wo man sehr schön die Abweichungen der verschiedenen Systeme für ein und den selben Punkt im Gelände sehen kann.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
17. Januar 2009, um 09:39:27 Uhr

Hallo zusammen,

Mir kommt es hauptsächlich auf die Übertragung vom Gerät auf Google Earth an.
Wie will ich dann G.K. eingeben? Ich muss doch umrechnen.?
SAF

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
17. Januar 2009, um 09:42:57 Uhr

Sorry, ich meine die Übertragung von G.K. Daten aus der Karte direkt in Google Earth.

Offline
(versteckt)
#11
17. Januar 2009, um 10:00:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von saf
Sorry, ich meine die Übertragung von G.K. Daten aus der Karte direkt in Google Earth.

Auch dafür suche ich Dir einen Link heraus, in dem Du sämtliche Koordinaten in die verschiedensten anderen Werte umrechnen lassen kannst. Bitte nur etwas Geduld, stricke hier noch an einem kleinen Job auf dem Server.  Kaffee

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
17. Januar 2009, um 10:36:45 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.hammap.de/html/hamqth.html



Offline
(versteckt)
#13
17. Januar 2009, um 10:49:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von saf
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.hammap.de/html/hamqth.html




Das ist eher etwas für Funkamateure, das meinte ich jetzt nicht damit.

Offline
(versteckt)
#14
17. Januar 2009, um 10:58:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von saf
Hallo zusammen,

Mir kommt es hauptsächlich auf die Übertragung vom Gerät auf Google Earth an.
Wie will ich dann G.K. eingeben? Ich muss doch umrechnen.?
SAF

vermutlich, aber wenn du mit ttqv arbeitest kannst du deine gk koordinaten von gauss krüger direkt mit rechtsklick in ge öffnen  :Smiley, aber wie das umgekehrt funktioniert Huch

jedenfalls kann man bei ttqv mit rechtsklick einfach umrechnen und alles mögliche in GE darstellen lassen

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Unbenannt.jpg
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor