[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 GPS Gerät oder Smartphone mit GPS,was ist zu empfehlen ?

Gehe zu:  
Avatar  GPS Gerät oder Smartphone mit GPS,was ist zu empfehlen ?  (Gelesen 3155 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. März 2013, um 02:13:55 Uhr

Hallöchen liebe Sondlerkollegen/innen,

habe großes Interesse an einem GPS Gerät oder falls es was taugliches unter den Smartphons geben sollte das ein reines GPS Gerät ersetzen könnte dürfte es vielleicht auch ein solches sein.
Ich möchte mit einem solchen Gerät meine Suchstrecken festhalten und vermerken können wo ich einen Fund gemacht habe um dies dann zuhause genau in meine Karten eintragen zu können,ist sowas überhaupt mit einem GPS Gerät möglich?
Habe leider diesbezüglich gar keine Ahnung von solchen Geräten und bin da ganz auf euere Hilfe angewiesen  Anbeten
Falls man das mit einem GPS Gerät oder auch einem Smartphone machen kann würde es mich sehr freuen hier die besten Geräte dafür genannt und erklärt zu bekommen.  Smiley

Offline
(versteckt)
#1
05. März 2013, um 02:18:03 Uhr

Kann dir den Gamin GPSmap 60csx empfehlen, mit der Topo Deutschland.

Kann man Tracks aufzeichen, stellen Makieren und auch Touren darauf speichern um sie abzugehen.

Offline
(versteckt)
#2
05. März 2013, um 02:30:15 Uhr

Für Android gibt es eine App von Minelab. Hab ich selbst aber noch nicht ausführlich getestet.

Offline
(versteckt)
#3
05. März 2013, um 03:17:47 Uhr

GPS-Apps gibts doch, gerade bei Androidphones, wie Sand am Meer. Die sind alle ganz gut oder auch nicht...je nach Geschmackslage.
Mir fällt spontan "MyTracks" ein. Die App hat eine Marker, Im-/Export-Funktion und greift auf aktuelles Kartenmaterial von Google zurück.

Es kommt darauf an, was Du haben möchtest.
Ein reines GPS-Gerät kann natürlich GPS, es hat eine gute Batterieleistung und ist sehr genau.
Ein Smartphone kann telefonieren, es verbraucht jede Menge Batterieleistung und ist entsprechend schnell leer, die Genauigkeit kann bei einer App schon mal etwas geringer sein...dafür kann man aber auch halbwegs vernünftige Photos machen ggf. mal schnell was im Inet nachschauen oder mal schnell was aufdiktieren...

"Die Bedürfnisse schaffen den Bedarf!"

Die Frage nach dem besten Smartphone ist wie die Frage nach dem besten Detektor... da wirst Du bei 100 Befragten wahrscheinlich 93 verschiedene Antworten bekommen  Narr

Mir persönlich ist ein GPS zu speziell, weil es eben nur für diesen einen Bereich verwendbar ist.

« Letzte Änderung: 05. März 2013, um 03:29:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
05. März 2013, um 04:03:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von mattescop
Mir persönlich ist ein GPS zu speziell, weil es eben nur für diesen einen Bereich verwendbar ist.
Dafür ist es auch gedacht, wenn man noch mehr in der Natur unterwegs ist, klar von Vorteil
 Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
05. März 2013, um 08:39:12 Uhr

Also ich hab den view ranger. Er zeichnet die strecken auf, kannst deine fundstellen markieren und hat ne topo karten mit KD ND. Der accu verbrauch hält sich beim htc x one auch in grenzen. 8std laufzeit und gerade mal nen halben accu verbraucht. Sehr in ordnung meiner meinung nach.

gruss wackes

Offline
(versteckt)
#6
05. März 2013, um 09:30:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von TRXER
Dafür ist es auch gedacht, wenn man noch mehr in der Natur unterwegs ist
Hatta ja geschrieben...
 Zunge

Ich habe auch das HTC One X...allerdings bin ich von der Akkuleistung nicht gar so überzeugt, ansonsten würde ich es aber immer dem S3 vorziehen
 Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
05. März 2013, um 10:25:07 Uhr

Nach vielen Experimenten mit dem Smartphone und einem Garmin-GPS-Gerät bin ich letztendlich beim Navin MiniHomer gelandet. Das kleine Teil klemmt an meinem MD. Der Empfang ist auch im Wald hervorragend. Der Akku hält über 14 h und das Teil wiegt nur 42 g. Die Route wird aufgezeichnet und Wegpunkte können mit einem langen Druck auf die rechte Taste gespeichert werden. Zu Hause exportiere ich die Daten in eine GPX-Datei für jeden Sondeltag. Bei Bedarf kann ich diese in Google-Earth anzeigen lassen.

Offline
(versteckt)
#8
05. März 2013, um 10:36:20 Uhr

Ich habe das Samsung Galaxy S und mit dem wenn ich meinen Fund an Ort und Stelle fotografiere  zeigt es automatisch auch die GPS Daten zum Foto an. Also viel Geld gespart. Kann im Fotoprogramm entsprechend Foto mit GPS Daten eingeben.

Offline
(versteckt)
#9
05. März 2013, um 10:37:55 Uhr

Ich bevorzuge ein taugliches Handy (meins ist ein Iphone 4S). Bei relevanten Funden mache ich am Fundort ein Foto, das war´s.
Wenn das Foto auf den PC übertragen ist, kann ich unter "Eigenschaften" des Fotos den Längengrad, Breitengrad und die Seeehöhe ersehen. Diese Angaben stimmen auch sehr genau.
Damit erspare ich mir, ein zusätzlicher Gerät (GPS), sowie Notizblock und Schreibzeug  herum zu schleppen. Das Handy habe ich ohnehin immer bei mir.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
05. März 2013, um 11:35:14 Uhr

Reichen die Daten die euere GPS Geräte oder Smartphons anzeigen denn zu genauen Datenübertragung in Topogr.Karten im Maßstab 1:25000 aus,noch besser wäre man könnte sie sogar in OL Karten mit 1:15000 od. 1:10000 übertragen,aber auf jeden Fall in 1:25000!?
Wie schon geschrieben sollte ich mit dem GPS meinen genauen Suchweg und Fundorte festhalten können um dann später alles zuhause in meine Karten übertragen zu können,ansonsten wäre das ganze für mich sinnlos!
Dabei sollte das Gerät oder die Software schon einen ganzen Tagesablauf beim Sondeln festhalten können,zumindestens 5 Stunden und mehr!
Können die GPS Geräte oder die Software in Smartphos das und wenn ja was muß man dann für ein solches Gerät ausgeben?
Bei reinen GPS Geräten habe ich gesehen fängt der Preis so bei 100€ an, doch taugen ab dieser Preisklasse die Geräte schon was und was müßte ich für ein gutes Smartphone bezahlen inclusiver GPS Software die zu gebrauchen ist?
Könnt ihr mir diese Fragen hier alle beantworten?  Anbeten

Offline
(versteckt)
#11
05. März 2013, um 11:56:18 Uhr

Hm, also ich habe mich für ein Garmin vista hcx entschieden. Habe auch viel mit dem Iphone 3GS und Apps rumexpirimentiert. Weil die Idee mit Iphone, Photo mit GPS hatte ich auch - wäre toll und einfach.

Leider ist die Genauigkeit (besonders in unwegsamen Gelände), Akkulaufzeit und die Oudoortauglichkeit absolut bescheiden gewesen.

Selbst die guten Garmin bringens im Normalfall auf eine Genaugkeit von 4m, bedeutet gelaube ich das 90% der Messungen in einem 8m-Kreis sind oder so ähnlich.

Bei den Telefonen war es ein mehrfaches davon. Was wollt Ihr mit Koordinaten die Differenzen von 50 metern und mehr haben? Da kann man auch gleich " mitte vom Acker" als Koordinate angeben.

gruss

ide

Offline
(versteckt)
#12
05. März 2013, um 14:26:37 Uhr

Wenn ich sehe dass der wegpunkt ungenau gesetzt wird, mach ich das manuell. Kann man ja auf ner guten earth karte gut erkennen wo man sich gerade befindet. So komm ich locker unter deine 4m. 
 Zwinkernd und wie schon geschrieben. Mit dem xone von htc lass ich den tracker 8 std aufzeichnen und hab gerade mal nen verbrauch von einem halben accu. Natürlich muss man auf stromsparmodus gehn. Dann klappt das! 150eus für ein gps ist mir einfach zu teuer.

Offline
(versteckt)
#13
05. März 2013, um 14:39:51 Uhr

@idefixel
Habe keine Ahnung, wie genau das Iphone 3 anzeigt. Ich habe die Koordinaten von 10 Fotos (4S) nach Google earth übertragen. Die Genauigkeit aller Fotos ist innerhalb von max. 10 Metern. Also bei mir nichts mit einen Radius von 50 m und mehr. Mit diesen geringen Abweichungen kann ich leben.

Offline
(versteckt)
#14
05. März 2013, um 15:05:12 Uhr

@Waldmaulwurf:
Die Frage, die du dir auch stellen musst, ist die Frage nach dem Koordinatensystem.
Arbeitest du mit Denkmalschutzbehörden zusammen und meldest Funde, so wollen die in den Fundmeldungen meist Gauss-Krüger-Koordinaten.
Keine Ahnung, ob Apps das können.

Gruß
Oetti1

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor