[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 GPS Gerät oder Smartphone mit GPS,was ist zu empfehlen ?

Gehe zu:  
Avatar  GPS Gerät oder Smartphone mit GPS,was ist zu empfehlen ?  (Gelesen 3158 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
05. März 2013, um 15:17:22 Uhr

...auch dafür gibt es ( dem Internet sei dank) sehr komfortable Umrechnungsmöglichkeiten, sogar vollautomatisch...
Ein Beispiel:Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.deine-berge.de/umrechner_koordinaten.phphttp://


« Letzte Änderung: 05. März 2013, um 15:19:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#16
05. März 2013, um 15:26:47 Uhr

Hallo, bin ja noch nicht lange hier dabei.
Ich kann aber zumindest sagen, das ich speziell was das Iphone angeht doch kleine Unterschiede zwischen dem 3GS und den 4S erkannt habe.

Meine Signalstärke mit dem 4S war eindeutig besser.
Bei meinem 3GS hatte ich schon leichte Abweichungen gehabt.

Würde aber dennoch ein Garmin bevorzugen. Mein Akku beim Phone ging doch sehr an die Grenze

Gruß
trewok

Offline
(versteckt)
#17
05. März 2013, um 16:13:31 Uhr

Ich hab das Garmin Montana 600 mit Topo Deutschland 2012 Pro.
Ein Nachteil neben dem gesalzenen Preis ist die nicht gerade kompakt zu nennende Form.

Vorher hatte ich eine Outdoor Navigation von GPSTuner unter Windows Phone genutzt. Sehr preiswert, aber folgende Nachteile:
Es dauerte ewig, bis ein Satellitenfix zustande kam.
Dem Akku konnte man bei der Schnellentleerung zusehen.
Wenn die Kartenabschnitte des zu begehenden Geländes nicht vorher heruntergeladen waren, war man auf eine funktionierende 3G-Verbindung angewiesen - in vielen Geländebereichen nicht möglich, zusätzlicher Stromverbrauch und im Ausland unbezahlbar.
Umständliches Festlegen von Punkten, kein frei wählbares Koordinatensystem.

Mal abgesehen vom fehlenden Auslandskartenmaterial hat das Montana diese Punkte mehr oder minder solide gelöst.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
05. März 2013, um 23:29:19 Uhr

Bis jetzt scheinen die Smartphons ja nicht wirklich gut im Rennen zu liegen was die Geanuigkeit und Akkulaufzeit angeht!  Huch
Ein GPS Gerät wie z.B. das Garmin Montana 600 was Hauptman aD besitzt, hat mit über 400€ einen recht stolzen Preis finde ich.
Geht sowas auch günstiger und hat man dann trotzdem ein Gerät was das alles kann wie ich es hier in meinem letzten Beitrag beschrieben habe??
Denke da mal in der Preisklasse bis so 250€ maximal oder kann ich das vergessen?

Offline
(versteckt)
#19
06. März 2013, um 00:14:38 Uhr

Hallo Waldmaulwurf,

was ich Dir in Deiner Preisklasse empfehlen kann ist das Garmin Oregon 450.

Du hast die Möglichkeit über Open Street Map kostenlose Karten zu verwenden. Mit dem Program BaseCamp
( kostenlos) hast Du umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten. Du kannst Dir auch verschiedene Karten in
eine Speicherkarte einladen und auch unterschiedliche Profile gestalten. Schau mal in You Tube. Dort wird das Gerät
und die Verwendung gut vorgestellt von Kai Sackmann.

Bin mit dem Gerät sehr zufrieden.

Der Preis lag bei Amazon bei ca. 230 Euro.


Es grüßt

....................  der Mike

Offline
(versteckt)
#20
06. März 2013, um 00:44:20 Uhr

Garmin  GPSmap 60CSX bekommste in der Bucht für deine Preisvorstellung, der kann alles was du willst hat eine gute Antenne. Und Karten gibts fast für die ganze Welt. Ist wohl auch eins der meistverkauften Geräte von Garmin Zwinkernd
Habe den selbst schon Jahre und würde es mir jederzeit wieder Kaufen.

« Letzte Änderung: 06. März 2013, um 00:46:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#21
06. März 2013, um 08:49:02 Uhr

Ich habe beides ein Iphone 4s mit Karten und ein Garmin Oregon 550 mit Topo Deutschland 2010 v.4 mit
geänderten Typen File sowie Topo Deutschland v.2 mit geänderten Typen File dann Topo Östereich,
Topo Italien, Topo Rumänien, Topo Great Britain, Topo Frankreich und Topo BeNeLux.

Die geänderten Typen Files sind dafür da das die Karten Darstellung verbessert wurde z.b. mit Strassen Namen
Anzeige im Oregon sowie Farbveränderung und Anpassung an Original Topo Karten usw.

Wie gesagt ich habe beides aber es geht nichts über das Oregon von Garmin das einzige Manko ist der
hohe Anschaffungspreis der Karten, meine kosten so etwa 1500,-

« Letzte Änderung: 06. März 2013, um 08:51:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#22
06. März 2013, um 09:35:27 Uhr

Ich hab ein Garmin GPSMap 62s und bin voll und ganz zufrieden. Die Batterielaufzeit ist der Hammer, hält ewig (Endeloop). Der Preis ist zwar nicht gerade berauschend aber ich nutze das Gerät nicht nur zum Sondeln, sondern auch zur Navigation fürs Motorrad und Auto. Die Karten sind zwar nicht billig oder man nutzt die OSM-Karten die kostenlos sind. Wenn man sich im Internet ein bisschen umschaut gibt es auch Originalkarten zum Nulltarif.



Gruß Fuchs

« Letzte Änderung: 06. März 2013, um 09:37:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#23
06. März 2013, um 09:51:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Markus

Wie gesagt ich habe beides aber es geht nichts über das Oregon von Garmin das einzige Manko ist der
hohe Anschaffungspreis der Karten, meine kosten so etwa 1500,-

  Super  Super  Super

Offline
(versteckt)
#24
06. März 2013, um 10:31:25 Uhr

Moin,

ich bin zwar noch neu, und hab auch noch nicht gesondelt, aber kann gerne meine Erfahrungen vom geocachen weitergeben.
Angefangen hab ich mit meinem Smartphone (HTC one-s). Prinzipiell hat das gut funktioniert. Allerdings hat es mich immer gestört, das so ein Smartphone nun mal nicht unbedingt "outdoor" geeignet ist. Feuchtigkeit, Schmutz usw. vertragen die Teile gar nicht.
Also hab ich mich nach einem Outdoor GPS umgesehen, und mich für ein Lowrance Endura Safari das ich mit Topo Karten noch gepimpt habe entschieden. Die Vor und Nachteile zu Garmin aufzuzählen würde hier jetzt aber den Rahmen sprengen.
Allerdings schleppe ich jetzt immer zwei Geräte mit mir rum, Smartphone und GPS.
Nun hat Samsung aber ein neues Outdoor Smartphone vorgestellt, das in ca. 2 Wochen in die Läden kommt. Das Galaxy XCover2. Technisch gesehen etwa auf dem Stand von S2/S3mini, was ein "Meilenstein" im Vergleich zu anderen Outdoor Smartphones ist. Wasserdicht bis 1m, Staubdicht, Stossgeschützt usw. Durch GPS und Glonass sollte eine höhere Genauigkeit wie bei den meisten GPS Geräten vorhanden sein, und ein schnellerer Fix erreicht werden. Was Akkulaufzeit angeht gibt es natürlich noch keine Erfahrungen. Der Preis wird zwischen 250-300 Euro liegen. Für mich stellt es eine echte alternative da, nur noch mit einem Gerät unterwegs zu sein.

Offline
(versteckt)
#25
06. März 2013, um 11:48:42 Uhr

schau dir mal meine Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Lösung
an, ich wüsste nicht was die 250-500€ Geräte so viel besser könnten als Handy+GPS Maus für 20€. OK, die ganz neuen 500€ Geräte haben eventuell eine schnellere Verbindung zum Satelliten und minimal genauere Position aber ich bezweifle das einem der Unterschied in der Praxis extrem auffällt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
06. März 2013, um 12:45:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Markus
das einzige Manko ist derhohe Anschaffungspreis der Karten, meine kosten so etwa 1500,-

Jau,das ist heftig,dachte schon das Garmin Oregon 450T wäre teuer (300€),bei diesem wäre wohl angebracht das Topog.Paket von Deutschlandkarten im Maßstab 1:25000 dazu zu kaufen und dies wäre ein Aufpreis von ca.200€ so das wir schon bei rund 500€ liegen,denke die vorinstaliierte Software im Garmin 450T im Maßstab 1:100000 ist nicht wirklich zu gebrachen,für mich ist um so kleiner einfach besser und genauer!
Aber die genannten 1500€ nur für Kartenmaterial (nun ja,wer barucht auch schon die ganzen Länder die Markus hat?) und dann noch das Gerät (ca.350€) dazu ist mir nun wirklich zuviel!
Das ganze muß doch auch günstiger gehen und falls nicht werde ich wohl vorerst mal auf GPS verzichten und meine Karten mitnehmen und dann einfach vor Ort die Fundplätze und ungefähre Route eintragen,vielleicht nicht so genau aber auf jeden Fall viel billiger!!!
Doch vielleicht hat ja noch jemand eine Lösung die nicht so teuer kommt!
Mal sehen wie das von Twister gennante neue Samsung Outdoorhandy bringt,wenn das alles könnte was ich brauche dann wären die 250-300€ o.K denke ich, jedoch wage ich zu bezweifeln das dies so ein Handy wirklich alles kann und wie sieht es bei dem denn mit Topgrap.Karten in kleinem Maßstab aus,denke die wird es auch nicht haben und wenn ja sind sie dann wohl nur als Update oder Software teuer zu erwerben genau wie bei den GPS Geräten!
Die meisten Outdoorhandys waren bisher sowiso alles Fakes die nicht wirklich als solche zu gebrauchen sind,meist sind es normale Serienhandys die nur etwas Stoßsicherer verpackt sind!
Bin echt gespannt ob es für meine Belange ein Gerät mit passendem Kartenmaterial und Funktionen gibt was preislich noch in einer akzeptablen Preislage liegt.
Schockiert

« Letzte Änderung: 06. März 2013, um 12:48:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#27
06. März 2013, um 13:40:51 Uhr

Also grad bei den Karten haben meiner Meinung nach die Smartphones die Nase vorn, da du nicht auf einen Anbieter festgelegt bist. Es gibt kostenlose sowie kostenpflichtige Karten, on- und offline. Online Karten finde ich unpraktisch, da man meist keine schnelle Interverbindung in der Pampa hat. Ein weiterer grosser Vorteil der Smartphones sehe ich in dem schnelleren Prozessor. Bei meinem Lowrance (und ich vermute mal bei Garmin genauso), wird das zoomen oder verschieben der Karte in einer detaillierten Topo Karte schon zum Geduldspiel. Das geht bei den Smartphones deutlich schneller.
Auch durch die eingebauten Kameras mit denen man neben Bilder auch noch sehr gute Videos in HD machen kann, sind ein klarer Pluspunkt für die Smartphones.
Der einzige Negativpunkt für mich ist definitiv die Akkulaufzeit, wobei wenn man da auf ein Handy mit Wechselakku setzt (was das von mir angesprochene XCover2 z.B. hat), ist das auch kein wirkliches Problem. Ein Ersatz Akku für ca. 10 Euro passt in jede Hosentasche, und ist schnell gewechselt.

Offline
(versteckt)
#28
06. März 2013, um 14:11:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Waldmaulwurf
werde ich wohl vorerst mal auf GPS verzichten und meine Karten mitnehmen und dann einfach vor Ort die Fundplätze und ungefähre Route eintragen
wird wohl das beste für Dich sein.. Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#29
06. März 2013, um 15:35:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andvari
wird wohl das beste für Dich sein.. Grinsend

Wer zuletzt lacht lacht am besten!
Grinsend
Grinsend
Hey,bleiben wir doch beim Thema!
Danke

« Letzte Änderung: 06. März 2013, um 15:38:28 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor