[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Grabhacke oder doch eher einen Spaten

Gehe zu:  
Avatar  Grabhacke oder doch eher einen Spaten  (Gelesen 1482 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. September 2014, um 19:48:21 Uhr

<iframe width="640" height="385" src="//www.youtube.com/embed/JdIAM0z_8DU?fs=1&start=" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Sind solche Grabhacken besser wie ein Spaten?
 

Offline
(versteckt)
#1
22. September 2014, um 20:02:13 Uhr

ich bevorzuge einen spaten..hacke ist nix für mich

Offline
(versteckt)
#2
22. September 2014, um 20:08:30 Uhr

Also auf nem Acker hier bei uns bevorzuge ich einen kleinen Spaten.
Aber um so etwas in der Art zu haben, für harte Böden, habe ich mir mal einen Maurerhammer gekauft. Das geht ganz gut, und das teil ist nicht so sehr groß.
Aber bei so etwas einen guten Tip geben ist immer schwer wenn man die Bodenverhältnisse nicht kennt.
Ich hab auch schon Videos gesehen, da ist ein Grabemesser erste Wahl.

Hinzugefügt 22. September 2014, um 20:13:16 Uhr:

Mit meinem Spaten steche ich immer ein Stück hiner dem Signal in den Boden, und hebe Ihn aus. Fast immer habe ich so den Fund geborgen ohne Ihn mit dem Werkzeug ( Spaten ) zu berühren oder beschädigen.
Bei ner Hacke habe ich da immer Bedenken. Mag aber auch daran liegen, das ich die so gut wie nie benutze. Ist für mich echt nur ne Notlösung, wenn ich den Spaten nicht in den Boden ( sehr hart, sehr trocken oder steinig ) bekomme.

« Letzte Änderung: 22. September 2014, um 20:14:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
22. September 2014, um 20:16:58 Uhr

Was heist hier besser oder schlechter ?

Es gibt für alles Vor und Nachteile, es gibt Böden die sind für einen Spaten absolut unsinnig da hat die Hacke einen Megavorteil um überhaupt in den Boden zu kommen, Nachteil ist eben das man doch heftig "haken" muss und Gefahr läuft etwas zu treffen was man nicht treffen sollte, die Hake ist in einigen Böden schnell und teilweise die einzigste "Waffe" meiner Wahl, in einem lockeren Ackerboden ist der Spaten schneller da er eine größere Hubfläche hat und ebenso leicht in den Boden kommt wie die Hake , es sind keine Wurzel oder Steine im Weg. Neben beiden Werkzeugen ist dann evtl. sogar noch ein Grabungsmesser bzw. eine kleine Handschaufel von Vorteil um evtl. den letzten Zugang zum Objekt zu schaffen. Neben dem guten und schnellen Eindringen in schwierige Böden ist der größte Nachteil eben das man schnell Fundstücke zerstören kann auch wen man aufpasst!

Ich nutze zB. einen Drainagespaten und einen Maurerhammer je nachdem... führe aber immer eine Pflanzschaufel bei mir.

Offline
(versteckt)
#4
22. September 2014, um 21:24:04 Uhr

Nabend ,

also ich hab auch so eine Hacke ,leider pickste die mich immer beim hocken,also hab ich einfach die spitze abgesägt (Flex).
Der Originalstiel ist auch nicht der beste bei schweren boden (ich mein kein Waldboden) ,hab ich auch ersezt .
Bin mehr als zufrieden,das mit dem graben muß man dan erstmal lernen ,nach ne zeit geht es mehr als gut.

Einzieger nachteil :  nicht für Strand geeignet!!;D

Offline
(versteckt)
#5
22. September 2014, um 22:33:20 Uhr

Wie oben schon erwähnt es kommt auf den Boden drauf an.  Acker/Wiese ist der Spaten einfach Top bei einem richtig harten Boden wie einem Feldweg kommt der Spaten schon an seine Grenzen. Bei steinigen bzw Boden mit vielen Wurzeln iist eine Hacke einfach besser.

Man sollte wohl beides haben und je nach Boden dann auswählen.

Gruß Weltenwandler

Offline
(versteckt)
#6
22. September 2014, um 22:48:06 Uhr

Ich bevorzuge den spaten.
Gut , mit dem kann man auch sachen beschädigen  aber mit der hacke doch wohl eher oder?
Für die ganz harten Böden gibt's das hier
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.1a-diamantscheiben.de/media/23410-Husqvarna-K-960-jpg-400-400-1-FFFFFF.jpg


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...