Servus!

Also ich hatte mir Anfangs eine Hacke, die man in einen Kleinstspaten verwandeln kann, welches sich zudem noch zerlegen läßt, sodas des Teil in eine kleine Tasche passt gekauft!
Jedoch nach den ersten zwei Sondelgängen tat mir der Rücken weh

durch des ständige in die Hocke gehen und Krumm machen beim Hacken bzw. Graben.
Hab nun einen Microspaten mit Trittschutz, 74cm lang schön breiter Spatenkopf und spitz zulaufend, der Griff läßt sich umfassen mit dem Spaten kann man gemütlich im stehen werkeln man braucht sich weniger krumm machen und dadurch das ich einen breiteren Spatenkopf habe heb ich mehr Erde aus, was bedeutet weniger Arbeit am Boden! Für Harte Böden sollte man aber immer eine Alternative parat haben, bei Hacken jedoch vorsichtig arbeiten da sonst der Fund was abbekommen könnte! Ich kann auch keinen Fiskars Telescope Spaten empfehlen...mit 105,0 cm einfach zu lang (im eingefahren Zustand) und zweitens einfach zu schwer zum durch die Gegend tragen beim Sondeln! Empfehlenswert schätze ich den Black Ada Invader Spaten ein, er ist recht handlich platzsparend jedoch hat er ein schmales Spatenblatt und mir persönlich gefällt der Griff nicht man kann ihn nicht umfassen, halt wie ein Besenstil, wehm es gefällt...mein Ding ists nicht..ich brauch was wo ich einen vernünftigen Griff habe!!!! Aber er ist empfehlenswert da leicht und kompakt und gut verarbeitet!!
Gruß

Micha (Valerius)