[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Hilfe bei der Detektorauswahl

Gehe zu:  
Avatar  Hilfe bei der Detektorauswahl  (Gelesen 3966 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. Juni 2012, um 12:14:19 Uhr

Hallo,

ich habe mich mittlerweile doch halbwegs ordentlich mit Detektoren beschäftigt, aber irgendwie kommt nur selten ein AHA und dafür werden die Fragen immer mehr.
Ich weiß, dieses Thema wurde schon oft behandelt, aber ich werde daraus irgendwie nicht schlau.
Welchen Detektor bis ca. 500 Euro würdet Ihr empfehlen?

im Moment stehen folgende zur Auswahl:
 

Tesoro
 - Cibola

XP
 - ADX 150 Pro

Minelab
 - X-TERRA 305

zuerst wollte ich den Fisher F2, aber da ich immer mehr gelesen habe stehe ich absolut auf dem Schlauch.
Ich hätte also einige Fragen zu den genannten Geräten:
Hat ein Gerät mit Monitor einen Vorteil zu einem Gerät ohne Monitor (z.b. Tesoro Chibola)
Hat es Sinn ein komplettes Set zu erwerben so wie sie z.b. beim F2 oder dem 250 in x Variationen angeboten werden.
Vor- und Nachteile der Oben genannten Detektoren (der Benutzer kann mit sicherheit bessere angaben machen als ein 0815 Tester)  
Welcher von den angegebenen Detektoren ist empfehlenswert?
Welchen würdet ihr kaufen?


Danke Schonmal
Michl

« Letzte Änderung: 13. Juni 2012, um 16:31:37 Uhr von (versteckt), Grund: Detektoren die nicht mehr in frage kommen gelöscht »

Offline
(versteckt)
#1
13. Juni 2012, um 12:18:31 Uhr

von den aufgezählten ganz klar, den tesoro cibola.

 Winken

Offline
(versteckt)
#2
13. Juni 2012, um 12:24:25 Uhr

hallo
ist wie mit einer speisekarte in der gaststätte.
je mehr gerichte auf der karte stehen umso schwerer fällt die entscheidung.
entscheide dich für ein markengerät, wenn es dir nicht zusagt kannst du es ohne grosse einbusen
wieder verkaufen.
die erste idee ist meistens die beste!
gf madmax

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
13. Juni 2012, um 12:34:13 Uhr

Danke schonmal.
Mein großes Problem ist, dass ich 2 völlig verschiedene Meinungen finde, die einen Sagen für Anfänger auf keinen Fall ein gerät mit Display und die anderen sind der Meinung, dass es am Anfang einfacher ist ein Gerät mit Display zu verwenden, da die angeblich Übersichtlicher sind und man neben dem Ton noch eine optische Anzeige hat.
Was stimmt nun  Unentschlossen

Offline
(versteckt)
#4
13. Juni 2012, um 12:41:19 Uhr

Ich würde den ADX 150 nehmen, der ist einfach zu bedienen und echt klasse.
Meine Frau räumt mit dem richtig gut ab, und das Telegestänge ist echt klasse.

gruß

Offline
(versteckt)
#5
13. Juni 2012, um 12:45:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Managarm
2 völlig verschiedene Meinungen finde, die einen Sagen für Anfänger auf keinen Fall ein gerät mit Display und die anderen sind der Meinung, dass es am Anfang einfacher ist ein Gerät mit Display zu verwenden, da die angeblich Übersichtlicher sind und man neben dem Ton noch eine optische Anzeige hat.
Was stimmt nun  Unentschlossen

die die sagen das displays von einsteiger detektoren mehr verwirren wie helfen haben recht  Grinsend

bin jetzt mal gespannt wer was dagegen sagt....

Offline
(versteckt)
#6
13. Juni 2012, um 12:50:42 Uhr

als anfänger rate ich ohne display.
am anfang ist es erst mal wichtig die töne zu verstehen wo wichtiger sind wie eine anzeige.
dann kann es vorkommen das man einiges liegen läßt wenn man sich auf die anzeige verläßt.
es ist ja nur ein richtwert so eine anzeige.

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
13. Juni 2012, um 12:52:22 Uhr

Ok, dann fang ich mal s streichen an, Garret und Fisher sind gestrichen.
Wie ist es bei den Geräten ohne Display mit der "Tiefenanzeige".
Hört man den unterschied zwischen 2 cm Tiefe und 20 cm Tiefe oder ist das dann auf gut Glück?
Sry für die doofen Fragen, aber wie gesagt ich bin absoluter Amateur Traurig

Offline
(versteckt)
#8
13. Juni 2012, um 12:55:13 Uhr

es kommt auf den detektor an, man kann schon raushören ob der fund hoch oder tief liegt.

 Winken

Offline
(versteckt)
#9
13. Juni 2012, um 12:59:47 Uhr

Teknetics wurde vergessen  Suchen

Offline
(versteckt)
#10
13. Juni 2012, um 13:04:26 Uhr

Also ich würd dir zu nem Tesoro oder Vista raten....mit beiden kannst du nichts falsch machen und alles was am Detektor dran ist kannst du auch brauchen.  Zwinkernd Beide haben einige zu Auswahl und du musst dir nur noch über die Suchfrequenz/Kleinteilempfindlichkeit Gedanken machen und die Summe die du ausgeben wilst....und dein Teil bestellen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
13. Juni 2012, um 13:04:58 Uhr

Teknetics wurde nicht vergessen, sondern Ignoriert, da zuviele Probleme durch Kabelbruch bekannt sind.

@ Sherlok im im Bezug auf den Tesoro Cibola - wird da die Tiefe über eine Tonänderung angezeigt?

Offline
(versteckt)
#12
13. Juni 2012, um 13:29:28 Uhr

vergiss das mit der tiefenanzeige....wenn es dich den so brennend interessiert...kannst du die spule beim signal immer etwas höher heben und schauen wanns abbricht....das gibt dir auch ne ungefähre "hausnummer" über die Tiefe an.....oder über die Grösse...hängt ja beides mit der Signalstärke zusammen.

Meine Tesoro Erfahrung ist das der Ton extrem monoton ist und es verdammt schwer ist was rauszuhören.

Aber ich denke das dies auch nicht soooo von Relevanz ist.

Offline
(versteckt)
#13
13. Juni 2012, um 14:40:30 Uhr

Die Tiefenanzeige, zumindest bei den günstigen Geräten, ist auf Münzen ausgerichtet und in  der Regel mehr als Glückssache.

Ich würde zu:

XP ADX 150

Minelab Musketeer oder Adventis (als Gebrauchtgeräte) tendieren



Offline
(versteckt)
#14
13. Juni 2012, um 14:42:36 Uhr

ADX 150 würde ich nemen


Seiten:  1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor