[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 HILFE!!!! DD-Spule oder NEL Attack?

Gehe zu:  
Avatar  HILFE!!!! DD-Spule oder NEL Attack?  (Gelesen 2540 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. Oktober 2016, um 16:50:25 Uhr

Halo Leute,
mich würde mal interessieren ob die oft angebotenen NEL Attack Spulen für den Garrett AT Pro hinsichtlich der Doppel DD Spule eine größere Suchtiefe besitzen, und wie genau die Kleinteilempfindlichkeit darunter leidet.
Bitte wirklich nur selbstgemachte Erfahrungen zwischen den DD-und NEL Spulen posten. Die PROformance Spule soll ja im Vergleich der DD-Spule nichts bringen, daher würde mich für die Feldsuche eine NEL interessieren...  Napoleon
Grüße Micha

Offline
(versteckt)
#1
13. Oktober 2016, um 18:41:29 Uhr

hab zwar keinen at . beim gold bug ist im vergleich zur standard dd spule kein nachteil aber auch kein nennenswerter  vorteil festzustellen. empfindlichkeit und leitwerte sind im direkten vergleich zur dd gleich. tiefe ist auf jeden fall nicht schlechter. 

gruß

Offline
(versteckt)
#2
13. Oktober 2016, um 20:58:10 Uhr

Also ein Kollege läuft mit dem AT Gold und der NEL Tornado, der etwas kleineren. Er meinte, das seine Suchtiefe besser geworden wäre. Ob das jetzt gefühlt oder getestet war, kann ich leider nicht sagen. Ich frag ihn nächstes Mal.

Was ich zumindest bestätigen kann ist das die Kleinteileempfindlichgkeit zumindest bei der Tornado nicht schlecht zu sein scheint. Bayerischer Heller kam bei ihm auf ca. 20 cm Tiefe, was ich bei den Winzlingen nicht schlecht finde. Wie gut das Signal war, kann ich leider nicht beurteilen Smiley

Aber seine Funde sehen auch nicht viel schlechter aus wie meine mit dem Deus über die letzten 2 Wochen auf dem gleichen Acker. Nur das ich mehr Futzelkrams im 2-4mm Bereich ausbuddel Lächelnd

Offline
(versteckt)
#3
13. Oktober 2016, um 21:02:34 Uhr

Den fuzelkram hole ich auch aus grossen tiefen,Gold bug mit tornadospule (die etwas tiefer geht als die originale)

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
14. Oktober 2016, um 08:03:17 Uhr

...also wenn ich mal so zusammenfassen darf, bringt eine größere NEL Spule kaum einen Vorteil zur DD Spule. 20cm Suchtiefe erreiche ich mit der DD Spule auch, gewiss,meine kleinen Silberlinge von ca 10mm Durchmesser lagen bestimmt nicht gerade bei 20, eher 10-15 aber klar und deutlich zu erkennen.
Wobei man sehen muß,dass der AT Gold auf 18kHZ läuft (AT Pro 15 kHz)....und dann doch 20cm ist erstaunlich gut für einen Heller...das ist mal interessant.

Ich muß mir das mal gründlich überlegen, ob solch ein "Umbau" wirklich Vorteile verschafft, immerhin bringt eine größere Spule auch ein schlechteres Handling und vor Allem ein ordentlich höheres Gewicht mit sich, was sich bei 2-4 Std. sondeln gewaltig bemerkbar macht. Unentschlossen  Wie siehts damit aus?

Der reiz ist da, wer "kitzelt" denn nicht gerne an der Leistung rum....

Offline
(versteckt)
#5
14. Oktober 2016, um 08:33:16 Uhr

Ein Kollege hatte eine Zeit lang die NEL Big Spule am AT-Pro.
Der hatte schon mehr Tiefe damit. Die Kleinteile Empfindlichkeit war nicht schlechter.
Das Schwenken der großen Spule war doch gewöhnungsbedürftig. Am langen, ausgestreckten Arm ist das auf Dauer nix.
Die große Spule pendelt mehr oder weniger dicht vor den Füßen.
Und: nach der Zeit kann es sein, das das Gestänge ausleiert. Durch das höhere Gewicht .


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
14. Oktober 2016, um 08:50:07 Uhr

...so ungefähr sind meine Befürchtungen, dass der Spass am Suchen ein jähes Ende mit der Kraft hat...

Ich habe was von den Spulen Cors Strike mitbekommen,aber leider keine konkreten Daten in Verbindung mit den AT`s gefunden, sondern nur verkaufsorientierte Vergleiche am ACE 250 dieser 590g schweren Spule.

Offline
(versteckt)
#7
14. Oktober 2016, um 09:55:19 Uhr

Also ich hatte bei besagtem AT vom Kollegen beim Testschwung das Problem, das sich die Balance doch etwas nach vorne verschoben anfühlt. Und Leichtgewichte sind die AT´s ja so schon nicht.

Kann mir schon vorstellen, dass das auf Dauer in die Arme geht. Dann bleibt nur noch Gegengewicht. Und am Ende heissts dann Sondlerarm, nicht Tennisarm. Smiley

Offline
(versteckt)
#8
14. Oktober 2016, um 22:11:18 Uhr

Ist die NEL Attack nicht auch eine DD-Spule?  Grübeln

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)
#9
14. Oktober 2016, um 22:26:22 Uhr

Endlich merkt das mal einer Lächelnd

Offline
(versteckt)
#10
14. Oktober 2016, um 22:57:29 Uhr

Die NEL ist natürlich auch eine DD Spule. Allgemein ist die Spule sehr hochwertig verarbeitet.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
15. Oktober 2016, um 08:37:45 Uhr

Die NEL und die Cors Strike sind beide DD Spulen.

Zur Ergänzung meiner Frage: Ich laufe mit der 22x28 DD Spule auf dem AT.

....ja ,das liebe Gewicht am AT. 1,4kg merkt man mit der Zeit deutlich im Arm....muß dann auch öfters Pause machen. Wenn mann dann ein 590g Monster noch vorne dran hat das bewegt werden will....puuhh....  Verlegen

Mehr Leistung erfordert da wirklich mehr Kraft.....Sondlerarm ist gut gesagt....wird bestimmt dem ein oder anderen Arzt in Zukunft ein Begriff sein...  Grinsend

....Jetzt weiß ich aber immer noch nicht, ob sich`s beim AT lohnt....  Zunge

Offline
(versteckt)
#12
15. Oktober 2016, um 08:42:04 Uhr

Hallo,

so eine Riesenspule wie die NEL Attack nimmt man glaube ich nicht um mehr Tiefe, sondern eher, um mehr Fläche zu erhalten, was vor allem für das Ansondeln eines neuen Ackers von Vorteil ist. Größere Spule = mehr Tiefe habe ich auch immer gedacht, meine 33 cm NEL Tornado hat aber gegenüber der konzentrischen 18 cm Standard-Spule von Fischer gerade mal einen Tiefenvorteil von 1 bis 2 cm. Der Vorteil gegenüber der Standard-Spule vom AT Pro wird wahrscheinlich auch nicht allzu groß sein, zudem besteht noch die Gefahr, dass die Fremdspule nicht 100 % auf das Gerät abgestimmt ist.

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
15. Oktober 2016, um 10:12:23 Uhr

Ja, davon habe ich auch schon gehört! Ist angeblich ein Trugschluß, dass größere Spulen = mehr Tiefe ist. Glaube das habe ich mal beim Eif..sucher gelesen. Dennoch will ich es mal ausprobieren, und genau um solche Dinge zu bequatschen haben wir ja dieses Forum  Super  Super  Super  Super . Irgendwas muß ja dran sein,wenn viele von Tiefenzunahme reden.
 Klar ist, dass wir hier nicht um enorme Zunahme reden, sondern unter praxiserfahrenen Sondengängern , in "einigen" Zentimetern und %, die aber hoffentlich in einem guten Verhältnis zur "Ortungsqualität" der Spule steht. D.h. Eisen Disc, Kleinteilempfindlichkeit und Suchtiefe etc etc..

Offline
(versteckt)
#14
15. Oktober 2016, um 10:16:27 Uhr

Ich sag nur- Grundlagen Zwinkernd

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor