[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 ich bin sehr frustriert .. bitte um hilfe...

Gehe zu:  
Avatar  ich bin sehr frustriert .. bitte um hilfe...  (Gelesen 7306 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
23. März 2012, um 19:38:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von EfBieEi
Und das hat mich so begeistert die idee, Objekte aus der Erde zu holen die schon lange verboren waren. Mehr Anspruch hatte ich gar nicht als meine Heimat zu erforschen und herauszufinden was so unter der Erde liegt.

Darf ich hier mal an Dich eine Zwischenfrage stellen?
Welche Erkenntnisse über Deine Heimat hast Du dadurch bisher erforschen können?

Gruss

Jøran-Njål

Offline
(versteckt)
#31
23. März 2012, um 19:38:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von meistermax

was ich nur noch UNBEDINGT brauche ist so ein kleines teil womit ich wärend des buddelns suchen kann ... wie heißen die dinger noch ?!

mfg
Pinpointer.

Geschrieben von Zitat von meistermax
...

und wo bekomme ich die ganz billig ?!


mfg

Gar nicht. Brauchbare kosten Geld...

Offline
(versteckt)
#32
23. März 2012, um 19:47:38 Uhr

Ein brauchbarer Pinpointer, an der unteren Preisskala, ist der Garrett Pro Pointer .Der kostet fast überall 149€ !!! Winken

Offline
(versteckt)
#33
23. März 2012, um 19:50:02 Uhr

Hallo Meistermax,
du darfst nicht gleich die Flinte ins Korn werfen und alles auf dein Gerät schieben.. (Wie bereits mehrere meiner Vorgänger erwähnten)
Ich zuckel mit einem ACE150 durch die Gegend und habe selbst mit dem "schlechteren" Garret, bereits ein paar schöne Sachen gefunden!
Ich habe zwar keinen großen Vergleich aber ich halte die Garret-Geräte für super einsteiger Detektoren.
Hättest du dich ein wenig mehr schlau gemacht, wüsstest du dass auch Belehren Meines Wissens zählen die Garret Detektoren zu DEN Einsteigergeräten überhaupt!
Und mit der Zeit wirst du dich auch mit deinem Gerät zurechtfinden. Habe anfangs auch nur Müll ausgegraben und mittlerweile, schaffe ich es mit meinem 150er, relativ zuverlässig, Nägel oder Draht am Signal zu erkennen. Ich denke man kann mit den Garrets prima üben und sich dann irgendwann über ein besseres Gerät freuen. Sich nach ein paar mal losgehn, gleich für ein Neues und teueres Gerät zu entscheiden, halte ich für total unnötig! Nicht böße sein aber du hörst dich ja nun wirklich nicht sehr motiviert an. Und wer weiß wie lang du dabei bleibst.

Also feste weiter üben.
MfG Freyr


Offline
(versteckt)
#34
23. März 2012, um 20:05:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jøran-Njål
Darf ich



quote author=Jøran-Njål link=topic=37812.msg340936#msg340936 date=1332527885]
Darf ich hier mal an Dich eine Zwischenfrage stellen?
Welche Erkenntnisse über Deine Heimat hast Du dadurch bisher erforschen können?

Gruss

Jøran-Njål
[/quote]

Hör auf hier die Leute zu belästigen und vom Thema abzuweichen.

Google mal "Denunziant"

Wir alle wissen was du hier für ne Nummer abziehst!!!


Offline
(versteckt)
#35
23. März 2012, um 20:09:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jøran-Njål
Darf ich hier mal an Dich eine Zwischenfrage stellen?
Welche Erkenntnisse über Deine Heimat hast Du dadurch bisher erforschen können?

Gruss

Jøran-Njål

nervensäge

Offline
(versteckt)
#36
23. März 2012, um 20:16:31 Uhr

Hab ich was verpasst?HuchSchockiert

Offline
(versteckt)
#37
23. März 2012, um 20:19:43 Uhr

Ich habe auch den 250er gehabt.Gefunden habe ich da´mit auch.Münzen und allerlei andere Sachen.Natürlich auch Müll.

Es kommt in erster Linie auf das Suchgebiet an,ob was vorhanden ist.Allein dafür brauchst du schon jede Menge Geduld.Recherche und Testläufe sind da angesagt.

Selbst mit einem 1000,- Gerät bist du nicht dagegen gefeit Müll auszugraben.

Gewöhn dich an die Töne und schau paralell nach den Leitwerten/Balkenskala.

Gehe mal in die unterschiedlichen Modi.Am besten Relikte.Münzmodi bringt eigentlich weniger,da auch Amimünzen abgestimmt.

Und lass dich nicht unterkriegen,selbst ich habe bei 80 Löchern lediglich 10-15 mit gewünschten Objekten auf manchen Gebieten.

Offline
(versteckt)
#38
23. März 2012, um 23:40:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jøran-Njål
Darf ich hier mal an Dich eine Zwischenfrage stellen?
Welche Erkenntnisse über Deine Heimat hast Du dadurch bisher erforschen können?

Gruss


Jøran-Njål
Sehr viel  

Dass die Leute früher verdammt viel Nägel verloren haben...
Das schon des öfteren auf einer Wiese gezeltet wurde ( haufen weise, wie nennt man die ? Heringe gefunden)

Nebenbei fand ich auch heraus das unter der Erde haufenweise Müll liegt. Das hätte ich vorher nie gedacht.  
Was mich darauf bringt das die Menschen früher ihren Schrott im Wald entsorgt haben. Der Grund dafür könnte sein das es keine Umweltfreundlichere Entsorgung gab ODER diese zu teuer war.

 hehe  ein bisschen ironie muss sein


« Letzte Änderung: 23. März 2012, um 23:44:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#39
24. März 2012, um 00:17:11 Uhr

Also ich war mit dem gerät eine ganze weile unterwegs und man kann damit duchaus relativ gut finden.
Klar die tiefenleistung ist nicht der wahnsinn und ebenso wenig die metall unterscheidung.Doch eisen wird sofern es nicht zu groß ist zuverlässig als solches angezeigt und das ist ja schließlich das wichtigste.
Du wirst mit dem ace und überhaupt mit fast keinem gerät alu von bunt/edelmetall unterscheiden können.Sei also darauf eingestellt das du in der regel immer mit haufenweise neuzeitlichem müll zu kämpfen haben wirst.
In meinen ersten sondel monaten erging es mir nicht anders als dir und ich fing sogar an all das was hier täglich an funden gepostet wird anzuzweifeln.
Doch mit der zeit wirst du an erfahrung gewinnen und sich deine fundausbeute dem entsprechend verbessern.
Bleib also dran und lass den kopf nicht hängen Zwinkernd


gruß,ben

Offline
(versteckt)
#40
24. März 2012, um 00:36:45 Uhr

Ich renn mit dem G-Maxx2 duch die Gegend und buddel nebenher auch genügend Schrott aus.
Im Zweifelsfall heißt es einfach, Spaten ansetzen und Graben. Auch Benutzer hochwertiger Detektoren kommen mit Nullrunden zurück denn wo nichts ist, ist nichts zu finden. Im übrigen fing ich mit dem ACE 250 an zu sondeln und fand jede Menge Münzen. Einstellung, Allmetall, Sens zwei Striche unter Max. Auf die Anzeige im Display wurde nie Wert gelegt sonder nur auf den Ton. Ich finde diesen Detektor als den Besten in dieser Preisklasse.

mfg
Wühler

Offline
(versteckt)
#41
24. März 2012, um 00:45:53 Uhr

" ...Einstellung, Allmetall, Sens zwei Striche unter Max. Auf die Anzeige im Display wurde nie Wert gelegt sonder nur auf den Ton. Ich finde diesen Detektor als den Besten in dieser Preisklasse".

Dem ist nichts hinzu zu fügen.

Und jetzt allen eine gue Nacht!

Hans

Offline
(versteckt)
#42
24. März 2012, um 01:48:31 Uhr

ich sondle jetzt 8 Monate mit dem Garret, und du kannst dir meine threads anschauen, alle sachen  hab ich damit gefunden, ich war vorher ein Noob was sondeln betrifft, ins kalte Wasser gestiegen und sofort süchtig, am Anfang war es frustrierend, bis ich die Anzeige nur noch am Rande betrachtete, gehe erstmal nach hören. Ich bin zufrieden mit meinem Ace, wichtig ist halt der Ort wo man hingeht, hatte auch schon Felder , wo gar nichts ausser Müll und ner Musketenkugel kam, ausserdem kommt es immer auf die Bodenverhältnisse an oder ob da ne Stromleitung verbeiläuft , ich verändere je nach verschrottung oder Einfluss immer die Einstellungen.

Soweit ich weiss habe ich mal irgendwo gelesen das die Firma Garret und die Firma Whites die Erfinder der ersten Metalldetektoren sind


Offline
(versteckt)
#43
24. März 2012, um 02:01:30 Uhr

Servus Max

Naja, ich bin ja auch eher der Ungeduldige, aber wirf mal nicht gleich die Flinte ins Korn, nachdem du einen Acker abgesondelt hast.
Mir gings Anfangs genauso mit dem ACE 250. Hab schon an mir gezweifelt. Tja, und dann kommt irgendwann mal ein Acker, auf dem auch wirklich was gutes drauf liegt, nicht nur Schrott.

Eisensignale komplett auszublenden, ist auch mit teueren Detektoren nicht hundertpro möglich, sag ich jetzt mal.
Vor allem wenn das Eisen gebogen ist und schon gar nicht, wenn es sich um ein großes Trum handelt.

Wir waren mit unseren Aces immer mit zwei Strichen unter Maximum bei der Sens unterwegs.
Für mich die beste Einstellung.

Gib dem Garrett noch ne Chance mit nem anderen Acker, vielleicht in ner anderen Gegend.

Grüße
Wolfgang

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#44
24. März 2012, um 03:26:51 Uhr

huhu ihr lieben

danke für euer zureden ... ich werde den garrett oder wie ich sage " der gerät " (lustig wenn einer weiß was ich meine) behalten...

ich werde mich mal weiter versuchen und schauen was noch so geht ..

die richtige frustzeit ist vorbei ... das war die zeit wo ich 3 jahre mit meinem seeben deep target unterwegs war .. da war jede blechdose die ich gefunden habe mehr wert als das olle ding...

ich werde mich mal weiter mit dem gerät beschäftigen und mein glück versuchen...

ich danke euch recht herzlich

und wünsche euch auch ein schönes wochenende ...

achja kommt hier jemand aus der umgebung oder kann man das iwie suchen ??

glg

der maxi Smiley

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...