[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Kappspaten Umbau

Gehe zu:  
Avatar  Kappspaten Umbau  (Gelesen 1472 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Januar 2016, um 20:29:05 Uhr

Hallo

Ich habe hier im Forum schon einige Infos bekommen jetzt habe ich auch mal was zum Basteln  Zwinkernd

Habe hier einen normalen Klappspaten so umgebaut das er in den Rucksack passt aber man sich bequem graben kann  Cool

Zusammengelappt 55 cm auf 91 cm .

mfG : Metteltimehunter  :Smiley



Hinzugefügt 24. Januar 2016, um 21:01:08 Uhr:

Hallo

Habe dazu das Teil zerlegt und das mittlere aus Rechteckrohr aus Alu gegen ein längeres aus Eisen ersetzt

Das was der Mittelteil  jetzt länger ist ergibt das Maß des Außenrohres

dazu muss man aber teils Flexen + Boren

mfG : Metteltimehunter   Zwinkernd



Hinzugefügt 24. Januar 2016, um 21:08:26 Uhr:

Ich habe den Umbau noch nicht richtig testen Können

Aber ein Loch cir. 20 x 20 cm und 55 cm Tiefe im stehen graben können  Smiley


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

dddddddddddd.jpg
eeeeee.jpg
rrrrrrr.jpg

« Letzte Änderung: 24. Januar 2016, um 21:08:26 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
24. Januar 2016, um 21:09:23 Uhr



 Schockiert wie gräbst du bei steinigen Boden mit dem ding?

Hinzugefügt 24. Januar 2016, um 21:12:41 Uhr:

Ich hab meinen BW-Spaten seitlich was abgeflext

« Letzte Änderung: 24. Januar 2016, um 21:12:41 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
24. Januar 2016, um 21:15:45 Uhr

@rollenheini

wie geschrieben konnte noch nicht die Belastbarkeit testen

ich denke aber das Blatt 15 cm x 22 cm für Steinig zu groß ist und der Hebel wird dann den rest geben .

mfG : Metteltimehunter

« Letzte Änderung: 24. Januar 2016, um 21:17:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
24. Januar 2016, um 21:17:44 Uhr

Jede unterbrechung des Materials ist eine Schwachstelle
Das wirst du aber bestimmt bald merken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
24. Januar 2016, um 21:21:06 Uhr

immerhin habe ich AL gegen Stahl getauscht

Offline
(versteckt)
#5
24. Januar 2016, um 21:31:23 Uhr

Ich glaube der Spaten ist nur was für Sandigen Boden, wenn das für deine Region zu trifft hast du vielleicht etwas Freude dran, ansonsten sehe ich schwarz, sorry
Ist toll das du dir die Arbeit gemacht hast und ein paar Gedanken, aber für Steinige und schwere Böden ist das leider nix

Offline
(versteckt)
#6
24. Januar 2016, um 22:29:04 Uhr

Ich denke, das ist stabil genug.
Gute Arbeit!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
24. Januar 2016, um 22:53:52 Uhr

HALLO

Also habe bisher nur ein Loch ( Wiese ) gegraben das ging super natürlich kann man den Klappspaten auch 90 ° schenken und als Hacke benutzen habe das auf steinigen Boden aber noch nicht getestet.

Offline
(versteckt)
#8
25. Januar 2016, um 09:17:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Metteltimehunter

steinigen Boden aber noch nicht getestet.


Dann mach das mal bei Gelegenheit, aber nicht nur drei vier Löcher, ich drück dir die Daumen  Super 
Ich kann als Erfahrungen sagen, dass der Spaten in meiner Region keine 100 Löcher überleben würde.
Darf ich fragen aus welcher Ecke du kommst? 

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor