Hallo zusammen,
da ich im Forum recht neu bin und sonst bisher nicht auf erfahrene Sondler zurückgreifen kann wende ich mich hier an Euch

Anfangs war mein Favorit der ACE 250, aber nach Recherech im www kam ich wieder ab.
Mittlerweile bin ich beim Diskovery 3300 gelandet der auch als “Einsteigersonde“ angpriesen wir ? Der 3300 sagt mir von der Bedienung und Bodenanpassung zu., Videos in Netz taten das übrige.
Nun bin ich auch auf den Teknetics Delta 4000 LTE aufmerksam geworden, wie gesagt,
Videos im Netz taten das übrigen.
Meine Vor- und Nachteile:
3300 + Bodenanpassung, vermeintlich gute Suchergebnisse im www.
- 2 x 9 Volt Block, keine Lautstärkenregelung
4000 + Gewicht, Lautstärkeregelung, 1 x 9 Volt Block, vermeintlich gute Suchergebnisse im www.
– keine Bodenanpassung
Nun weis ich praktisch nicht wie die beiden Sonden zu vergleichen sind ?
Händler habe ich leider hier in der Nähe nicht, dass ich mal praktisch ein Bild machen kann.
Brauche ich den Bodenabgleich ? Wohne hier am Fuße der Schwäbischen Alb, 73092 und werde vor der Alb und auf der Alb sondeln, ist eigentlich hier Karst-Lehm oder teilw. Schieferboden.
Bin über Eure Entscheidungshilfen wirklich dankbar, als Anfänger will man das “richtige“ Equipment kaufen....

In der Bucht habe ich auch mal nach Angeboten gesucht, die gehen so gut raus, da kauf ichs lieber neu.
Infos zu anderen “Einsteigersonden“ bin ich auch offen, beim Preis sollte es halt bleiben.
Danke vorab zu Eueren Vorschlägen und schöne Ostern und Spass beim Ostereier suchen.
Grüsse, JN48TP, Paul
PS: Beim färben der Eier nur Biofarben verwenden, andere brennen so !!!
