Ja,ich.
Das Teil sieht ja fast identisch aus,wie die Hacke,welche ich in meinem Shop habe,inklusive der pseudojapanische Schriftzeichen...

Allerdings ist der (echte) Knackpunkt an der Norma-Hacke der Übergang von Hülse zum Blatt,welches nur mit zwei (!) Schweißpunkten geheftet ist.
Ich hab sie zwar nicht mutwillig zerstören wollen,aber beim Hebeln im harten Boden dürfte sich das Werkzeug schnell in ein zweiteiliges verwandeln.

Für Sandboden sicher ok,aber wozu braucht man dort 'ne Hacke??
@Hans: Es ging um
diese Hacke,nicht um deine allgemeine Meinung zu Grabewerkzeugen.
