[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Kopfhöhrer

Gehe zu:  
Avatar  Kopfhöhrer  (Gelesen 1479 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. Januar 2013, um 13:43:23 Uhr

Hallo, liebe Forumsmitglieder!
Erlaube mir Euch mit einer Frage zu Kopfhörern zu löchern.
Da ich nun von einem netten Forumsmitglied einen Vista 750RG gekauft (ist schon unterwegs) habe und bei dem kein Kopfhörer dabei ist, stellt sich die Frage welcher wäre gut?  Reicht ein x-beliebiger Stereokopfhörer, oder gibts da was Spezielles?
Des weiteren hab ich mir die Frage gestellt, ob nicht ein Einohrkopfhörer besser wäre, da man damit auch noch die Umweltgeräusche wahrnehmen kann? Oder lenkt das sehr ab?  Bitte teilt mir Eure Erfahrungen mit.
Im vor aus Danke und
Grüße Wabu

Offline
(versteckt)
#1
13. Januar 2013, um 14:35:57 Uhr

Hallo Wabu,

Ich weiß nicht ob der Vista eine eingebaute Lautstärkeregelung hat. Wenn nicht, solltest Du Kopfhörer mit Lautstärkeregelung bevorzugen......sonst fliegen Dir die Ohren weg bei einem guten Signal! Ansonsten kannst Du natürlich jeden x-beliebigen Kopfhörer zum Sondeln nutzen. Du wirst warscheinlich einen Stecker Adapter von 3,5mm auf 6,3mm Klinkenstecker benötigen. 

Ich benutze seit zwei Jahren den Rattler Einohrkopfhörer und bin sehr zufrieden mit ihm. Es ist mMn sehr angenehm noch etwas von der Umgebung mitzubekommen und es stört auf keinem Fall (mich zumindest nicht). Der Rattler kostet halt ein wenig ist aber sehr robust und angenehm zu tragen.

Offline
(versteckt)
#2
13. Januar 2013, um 14:46:47 Uhr

Ich hatte am Anfang so einen billigen Bügelkopfhörer den ich mal bei Aldi mit ner Webcam zusammen gekauft habe und der nur nutzlos rumlag, mit nem 6.3mm auf 3,5mm Adapter ging das von de Lautstärke sehr gut und ich kriegt noch alles mit.

ABER ich häng dauernd mit dem scheiß Kabel irgendwo, das macht mich wahnsinnig! hab mir deshalb nen günstigen Whites Kopfhörer gekauft, den roten für ca 30 Euro.. Spiralkabel, Lautstärke regelbar, sehr guter Sitz aber es wird warm darunter und man ist ziemlich abgeschirmt von der Umgebung

der hier isses
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/Whites-Kopfhoerer-regelbar


Offline
(versteckt)
#3
13. Januar 2013, um 15:42:14 Uhr

Hallo Herb,
ich habe mir den TDK WR700 gekauft und bin voll zufrieden damit.
Gruß
  stinger  Winken

Offline
(versteckt)
#4
13. Januar 2013, um 15:53:27 Uhr

hey Stinger Smiley
ich weiß, der Trend geht bei allen möglichen Dingen in Richtung kabellos, diesem Trend kann ich mich wunderbar entziehen Zunge
Das Spiralkabel ist wirklich problemlos beim Sondeln, die Länge optimal und ich erspare mir die ganzen Nachteile der Funktechnik.

Gruß zurück Smiley

Offline
(versteckt)
#5
13. Januar 2013, um 16:13:55 Uhr

Hallo

Ich habe den hier und bin sehr zufrieden damit  Super


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

XP_DEUS_Funkkopfhoerer.jpg
Offline
(versteckt)
#6
13. Januar 2013, um 16:15:42 Uhr

Hallo Wabu,
also ich habe seit geraumer Zeit auch Funkkopfhörer, und muss sagen das sie bzw. kabelloses Sondeln einfach super ist/sind. Was ich allerdings nicht so toll finde ist, dass hier Leuten immer wieder Funkkopfhörer( Rapoo ,TDK usw.) empfohlen werden, von Leuten die einen ganz anderen Detektor haben. Das Ende vom Lied war dann, jedenfalls bei mir bisher, dass ich mit dem empfohlenen Kopfhörer mal so gar nicht zufrieden war. Ich würde Dir empfehlen, wenn Du nicht die Möglichkeit Funkkopfhörer wie z.B. die Rapoo oder TDK vorher zu testen, lass die Finger davon und hol Dir einen Kabelgebundenen.

Gruß Sascha

Offline
(versteckt)
#7
13. Januar 2013, um 16:30:37 Uhr

Der zb ist gut
SkullCandy Lowrider Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Trägt nicht so auf wie andere, und eine seite kann man wegdrehen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
13. Januar 2013, um 17:33:35 Uhr

Herzlichen Dank erst mal Allen die geantwortet haben!.
Der Vista 750RG hat keine Lautstärkeregelung, liege ich da richtig?
Wenn ein Kopfhörer angesteckt ist, ist der Lautsprecher dann stumm?
Noch eine naive Frage, wie stelle ich die passende Lautstärke so ein, dass ich zwar noch ein wichtiges Signal höre,
mir jedoch bei einem starken Signal nicht die Ohren rausfliegen? Durch sich richten nach dem Lautsprecher am Gerät, probieren im Garten?
Oder gibt es da eine Richtlinie, einen Trick? Termine bei meinem HNO sind nämlich schwierig zu erhalten :-) .
Und zu Kabellos:
Ist Kabellos am Vista überhaupt möglich?
Wenn ja, braucht es dafür nicht einen Sender und wo würde der angebracht?
Am Gestänge? Ist so ein Sender nicht wieder sehr Störungsanfällig (Stromleitungen, Handy oder sogar den Detektor)?

Fragen über Fragen, bitte habt Geduld mit mir!  :-)  Kann kaum mehr erwarten endlich loszulegen!

Mein Gott, stelle immer wieder fest, dass ich trotz vielem lesen noch immer wenig Ahnung habe und sich immer neue Fragen ergeben, die ich aber lieber Neutralen Personen als Menschen mit Verkaufsinteresse stelle.
Danke Euch, und ich verspreche: "Wenn ich mal was weis, helfe ich auch gerne Anderen"!!!!

Offline
(versteckt)
#9
13. Januar 2013, um 17:44:33 Uhr

na du stellst ihn direkt am Kopfhörer so laut wie du ihn haben willst, da is kein Trick dabei
ja, nach anstecken des Kopfhörers is der interne Lautsprecher stumm, wie bei allen Geräten

Aber, der Kopfhörer muss hochohmig sein, damit die leisen Signale auch noch aus dem Kopfhörer kommen und darum sind die auch so dicht abgeschlossen gegen umgebungsgeräusche, mit den Nachteilen das man abgeschottet ist etc.

funk hat einige nachteile, je nach Gerät zB verzögerte Signale und was mich halt stört.. Sender und Empfänger und beide brauchen Batterien, alleine deswegen schalten sich viele nach einer Zeitlang aus -> Stromsparen

Is sicher superkacke, am Feld zu stehen und am Sender is die Batterie leer, man merkt es dann uU erst sauspät und kann sich dann neue besorgen .

Offline
(versteckt)
#10
13. Januar 2013, um 17:49:23 Uhr

Der Lautsprecher sollte stumm schalten sobald du den Stecker vom Kopfhörer in den Detektor gesteckt hast.
Kopfhörer würde ich einen mit Lautstärkeregelung kaufen.

Wegen der Lautstärke mußt du ausprobieren.

Wenn du einen "offenen" leichten Kopfhörer nimmst hörst du auch noch was von deiner Umgebung.
Du kannst aber auch ein Ohr frei lassen und den lautsprecher neben das Ohr setzen.

Offline
(versteckt)
#11
16. Januar 2013, um 16:50:34 Uhr

Bin auch auf der Suche nach einenm günstigen Kopfhörer (mit Muschel oder In-Ear) mit Lautstärkeregelung .
Is glaub ich bei meinem Tesoro pflicht,der is ganz schön Laut.
Des weiteren hol ich mir morgen beim Conrad nen 6,3mm auf 3,5mm Adapter.

Was meint Ihr ist ein Kopfhörer mit Ohrmuschel besser oder so n kleiner In-Ear -Kopfhörer?

Offline
(versteckt)
#12
16. Januar 2013, um 17:15:43 Uhr

Hi, also den TDK WR700 habe ich auch und bin sehr zufrieden.

Gruß

Kai

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor