[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Kunkkopfhörer geteset und für gut befunden...

Gehe zu:  
Avatar  Kunkkopfhörer geteset und für gut befunden...  (Gelesen 1111 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Juni 2012, um 10:41:14 Uhr


Ich habe lange nach einem leichten und vernünftigen Funkkopfhörer gesucht.

Vor einigen Tagen habe ich mir folgendes Gerät von TeckNet zugelegt:

Rapoo Series - H3010 Wireless Earphone

Der Kopfhörer ist sehr leicht , sitzt gut und gibt die Signale ohne registrierbare Verzögerung weiter.
Die Tonqualität ist gut und eine Unterscheidung der Signale stellt absolut kein Problem dar.
Lautstärkeregelung erfolgt via Schalter am Kopfhörer.
Die Akkulaufzeit beträgt lt. Hersteller bei Musikwidergabe 6 Stunden.
Leider hatte ich noch keine Gelegenheit das komplett auszustesten, aber ich denke bei Sondensignalen dürfte das Gerät eher länger als bei Musikwidergabe laufen.
Geladen wird das Teil via USB Stecker am PC oder (nicht im Lieferumfang enthaltemen) USB-KFZ-Ladegerät.

Die Ladezeit beträgt etwa 2 Stunden.

Ich habe das Gerät bisher bei meinen Detektoren getestet:

Minelab Relic Hawk
Minelab Musketeer
Tecnetiks Delta

Bei allen Geräten lief das Teil einwandfrei ohne Störsignale.

Hier ein Link mit Video... ich denke die Sprache ist nicht ganz einfach... aber die Bilder sprechen für sich:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=x7DwZr_eHPA


Das Set kostet um die 40€.
Hier ein Link zu einem Anbieter, bestimmt gibt es das Teil auch günstiger:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.amazon.de/Kopfh%C3%B6rer-Kli
... B0050G83RQ

Preis-/Leistungsverhältnis: gut bis sehr gut

Wer hat mit dem Set weitere erfahrungen gemacht?

Offline
(versteckt)
#1
11. Juni 2012, um 10:49:58 Uhr

hallo jansonde,

der sieht echt gut aus und wenn du den schon bei einigen getestet hatest wird der auch wohl möglich ohne probleme beim garrett funktionieren.?!
Der Preis ist auch ok aber die Versandkosten von 8,59 € für den Kopfhörer der ja nicht gerade viel platz ein nimmt ist schon häftig.
Aber ich werde mir sowas auch zulegen denn immer diesen Kabelsalat habe ich satt, immer verhäddert sich da was.


gruß.....Markus

Offline
(versteckt)
#2
11. Juni 2012, um 12:34:13 Uhr

Den habe ich auch bei meinem Teknetic T2 SE und klappt einwandfrei.
Gruss
 stinger  Winken

Offline
(versteckt)
#3
11. Juni 2012, um 12:34:40 Uhr

hallo

hab die dinger auch, bestellt wurden sie bei dealextreme allerdings muss man beachten dass der versand so ca drei wochen dauern kann und evtl falls der zoll genau hinschaut nochmal ca 5 euro märchensteuer anfällt

bei tesoro geräten gibt es probleme sofern man adapter von 6,35auf 3,5mm klinke benutzt
die signale kommen evtl je nach detektortyp etwas zerchackt oder entfremdet an
liegt wohl an der funkfrequenz und der tonfrequenz des jeweiligen detektors
die erkennung leidet aber nicht darunter es ist eben nur evtl ein etwas anderen ton als sonst
mir gefällts jedenfalls
hab mir dazu noch ein usb ladegerät 1000mA für 3euro bei ebay gekauft da geht das laden dann schneller als am pc

gruß

Offline
(versteckt)
#4
11. Juni 2012, um 13:20:51 Uhr

wie sieht es den mit der selbstabschaltung aus wen er eine zeitlang kein signal bekommt

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#5
11. Juni 2012, um 13:27:28 Uhr

Hallo bernte,

ja, bei dealextreme habe ich auch bestellt. Kostet dann inkl. shipping nur knapp 30,00 EUR. Sind aber noch nicht angekommen... ich hoffe, das passiert bald!
Den Kabelsalat habe ich auch satt...

Grüße,
sondelfreund

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
11. Juni 2012, um 14:29:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von zenzi1
wie sieht es den mit der selbstabschaltung aus wen er eine zeitlang kein signal bekommt

mfg.zenzi

Hatte bis jetzt noch keine Selbstabschaltung beim Suchen. Bei einer ca. 15 min Pause hatte ich ihn angelassen und er lief problemlos weiter.

Offline
(versteckt)
#7
11. Juni 2012, um 15:01:05 Uhr

Bei Geräten ohne Lautstärkeregelung würde ich einen Spannungsteiler vorschalten, aber einen belasteten, also mit geringer Last damit
der Spannungsteiler auch funktioniert. Ich schließe ja auch keine Endstufe am Lautsprecherausgang eines Vollverstärkers an,
das gibt Übersteuern und zerstört die Geräte.
Der Hersteller wirbt mit Lippensynchronität, also Echtzeitwiedergabe ohne Verzögerung, das ist schon mal prima.
Besser aus Bluetooth. Guter Tip! Super

Offline
(versteckt)
#8
11. Juni 2012, um 15:20:43 Uhr

funkkopfhörer sind immer gut  zumal wenns ins hohe dickicht geht Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#9
11. Juni 2012, um 20:53:23 Uhr

funkkopfhörer ist eigendlich ne super idee bleibe mit meinen kabel immer im gestrüpp hängen und das nervt gewaltig

Offline
(versteckt)
#10
10. Juli 2012, um 23:35:55 Uhr

Also am CS6MX hab ich damit total kratzige Signale....

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor