[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 MD mit Mehrfrequenztechnologie ... Pro/Contra

Gehe zu:  
Avatar  MD mit Mehrfrequenztechnologie ... Pro/Contra  (Gelesen 1181 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Januar 2015, um 16:21:58 Uhr

Ist es richtig, das nur einige Minelab Detektoren und der Whites (Spectra V3i) mir mehreren Frequenzen gleichzeitig suchen?
Auf den Seiten der Hesteller wird diese MF-Technologie als absolut führend beschrieben.

Nun meine Frage an die erfahrenen Sondler im Forum: Warum überhaupt einen anderen MD kaufen, wenn diese Geräte die absoluten Alleskönner sind? (Lassen wir den hohen Anschaffungspreis außen vor)
Existieren auch gravierende technische Nachteile gegenüber einer festen Frequenz?

Ich steh vor einer Kaufentscheidung und benötige euren Rat. Jetzt bitte nicht fragen auf was oder wo ich suche.
Spezialisiert habe ich mich nicht. Das Gerät wird auch auf Touren an die See oder in die Berge mitgenommen.

Es wäre sehr hilfreich einige Pros und Contras dieser MD genannt zu bekommen.

Offline
(versteckt)
#1
10. Januar 2015, um 16:28:37 Uhr

Ich glaub dann brauchst du eher ein Gerät was leicht ist und in den Rucksack passt, oder sehe ich das falsch?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
10. Januar 2015, um 17:10:58 Uhr

Nicht unbedingt,

das Packmaß steht eher an untergeordneter Stelle. Ich wandere damit nicht Stundenlang bis zum "Suchplatz".
Mir ist besonders eine gute Technik wichtig. Ich bin gerne bereit dafür etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Nur dann muss das Preis-/Leistungsverhältnis auch passen.

Problem in den Foren stellt sich immer wieder gleich dar: Frage nach Proddukt, Antwort "nimm den XY-MD, der ist gut". Der 2. Eintrag sagt genau das Gegenteil aus, dieser Sondler schwört auf ein anderes YZ-MD usw.

Aus diesem Grund Frage ich auch beispielsweise nicht speziell nach einem Minelab. Darüber steht im Netz genug geschrieben. Vielmehr bin ich an Vor- und Nachteilen der mehrfrequenten Geräte interessiert.

« Letzte Änderung: 10. Januar 2015, um 17:12:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
10. Januar 2015, um 17:21:13 Uhr

Ich habe auch keinen Minelab aber denke die Metallunterscheidung ist durch mehr Frequenzen immer besser.

Leider benötigt das auch etwas mehr Zeit bei der Auswertung, was dann wieder Nachteile in der Reaktionsgeschwindigkeit mit sich bringt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
10. Januar 2015, um 17:26:16 Uhr

Heißt auf gut Deutsch: Die Schwenkgeschwindigkeit ist der Reaktionszeit anzupassen.

Habe ich das richtig verstanden?

Offline
(versteckt)
#5
10. Januar 2015, um 17:40:27 Uhr

ja das kann man so sagen....

Offline
(versteckt)
#6
10. Januar 2015, um 19:19:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bullbaer

Auf den Seiten der Hesteller wird diese MF-Technologie als absolut führend beschrieben.

Warum überhaupt einen anderen MD kaufen, wenn diese Geräte die absoluten Alleskönner sind?

Es wäre sehr hilfreich einige Pros und Contras dieser MD genannt zu bekommen.

Pro MF: ist du suchst mit zwei Frequenzen gleichzeitig.
 Deshalb werden dir z.b. bei Minelab Geräten 2 Leitwerte angezeigt.
Contra: die Geräte müssen etwas langsamer geschwenkt werden.

Wenn die MF-Technolgie wirklich überlegen wäre, dann würden mehr Hersteller diese Technologie anbieten.

Die Arbeitsfrequenz von Metalldetektoren kann niedrig, mittel und hoch sein.
Oder halt mehrere Frequenzen gleichzeitig.

Auch MF Geräte sind "nur"  Metalldetektoren.
Metalldetektoren finden Metall, nicht mehr und nicht weniger.



Hinzugefügt 10. Januar 2015, um 19:50:06 Uhr:

Geschrieben von Zitat von mefdel
Ich habe auch keinen Minelab aber denke die Metallunterscheidung ist durch mehr Frequenzen immer besser.

ich denke, die einzige Metallunterscheidung, die Metalldetektoren (mehr oder weniger) gut können, ist die Eisenerkennung.

Alle anderen Metalle ob: Gold, Alu, Nickel, Silber, Kupfer, und die diversen Legierungen wie Messing, Bronze, Billon.....
können nicht sicher erkannt werden. Da helfen auch keine "Mehrfrequenzen".

Aber, wenn ich das Geld hätte würde ich mir auch mal einen CTX3030 kaufen und es probieren.


« Letzte Änderung: 10. Januar 2015, um 19:50:06 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
10. Januar 2015, um 21:40:34 Uhr

Ich meinte natürlich auch die Eisenerkennung,  alles andere wäre ein Traum...

Offline
(versteckt)
#8
10. Januar 2015, um 21:52:52 Uhr

Hi,
See und Berge oft schwieriger Boden. Da würde ich lieber ein PI Gerät nehmen, da deutlich bessere Tiefe bei hohem Mineral im Boden.
Der beste Allrounder zur Zeit wäre der hier:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/GARRETT-ATX-PI-DeepSeeker-Package-Metalldetektor


Gut Fund


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
10. Januar 2015, um 21:56:52 Uhr

Also ich muss euch Enthusiasten jetzt mal einbremsen Zwinkernd

Grundlegende Frage war nach Vor-/Nachteilen von Mehrfrequenzlern...

Nach 6 Antworten sind wir beim CTX3030 >2100,- EUR angelangt. (Hätte ich auch Spaß dran)

@mann: Es stimmt mich ein wenig bedenklich wenn ein Sondler sagt, das halt nur Metall erkannt wird. Nicht mehr und nicht weniger UND das nur wenige Hersteller MF-MD herstellen.

Womit wir am Anfang angelangt sind.

Offline
(versteckt)
#10
10. Januar 2015, um 22:06:55 Uhr

Eine grundlegende Frage wäre nach was möchtest du suchen ? Münzen ,Gold, Naturgold,Silber.......

Berge haben oft ein hohen Mineralanteil im Boden, da ist auch die Mehrfrequenztechnik schnell am Ende. Wobei nur der V3i eine echte Mehrfrequenztechnik hat.
 

Offline
(versteckt)
#11
10. Januar 2015, um 22:09:39 Uhr

Wieso was ist denn bei den anderen falsch?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
10. Januar 2015, um 22:13:09 Uhr

Das "wonach" wollte ich außen vorlassen.
Ich wollte grundlegend eine eierlegende Vollmichsau. Smiley 

In der Region NRW wo ich beispielsweise wohne, hat im 2WK nichts stattgefunden. Deshalb kann ich meine Suche nicht festlegen. Bei uns gab es viele nennen wir es illegale Müllkippen. Das war der Grund meiner Anfrage auf Geräte, die möglichst viel abdecken können.

Offline
(versteckt)
#13
10. Januar 2015, um 22:48:10 Uhr

ja für Militaria brauchst du nicht gerade so viel Geld auszugeben. Bei den Mehrfrequenzdetektoren liegt der Schwerpunkt mehr auf Münzen.

für deine Suche reicht so einer vollkommen aus:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ortungstechnikshop.de/index.php?page_id=520&article_id=4&action=details

ein gutes Gerät auch zur Münzsuche geeignet und mit Display auch für den Strand gut zu gebrauchen.

wenn du aber sehr gute Metallunterscheidung brauchst und auch ein bischen Tauchen möchtest, dann wäre der CTX die beste Wahl 

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor