[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Neue Technik

Gehe zu:  
Avatar  Neue Technik  (Gelesen 1222 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. November 2016, um 08:46:17 Uhr

Hi , ich stehe vor einem ähnlichen Problem. Ich besitze zur zeit den teknetic eurotek pro lte und hab auch ganz nette Funde gemacht nur leider nervt mich das ständige "Ausflippen" des Gerätes wenn die spule mal feucht ist (da zeigt er mir sogar in der Luft leitwertsprünge von 40 bis 90 im Wechsel an). Deswegen bin ich auf der suche nach einem leistungsfähigeren Gerät. Ich suche hauptsächlich auf Äckern oder im Wald, will mich nicht mit viel Einstellungen spielen, ein solides Gerät mit teleskopstange besitzen und nicht mehr als 500 Euro ausgeben. Hat jemand ne tipp bzw. Hat vll jemand ein Altgerät das er loswerden möchte ?

Hinzugefügt 05. November 2016, um 08:48:54 Uhr:

Ach ja bisher ging meine Suche immer Richtung Antikes,Münzen und Militaria

« Letzte Änderung: 05. November 2016, um 08:48:54 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
05. November 2016, um 09:09:49 Uhr

Wenn es nur darum geht, die Spule noch dichter zu bekommen, dann umwickel die Spule doch erstmal mit selbstverschweissendem Gummiband, genauso wie den Kabelanschluss.
Wenn Du ein generell ein besseres Gerät haben willst, gibts hier schon viele Gerätetips beim suchen. Ohne Mäusekino ist Vista ein gern gegebener Tip.
Ich selbst bin mit pirate sehr zufrieden, aber da hat jeder so seine Vorlieben...

Offline
(versteckt)
#2
05. November 2016, um 09:14:50 Uhr

Ich benutze den GM 5 und bin mehr als zufrieden. Es hat zwar keinen Leitwert aber eine ordentliche Anzeige die die verschiedenen Metalle anzeigt. Die Tiefe ist manchmal unglaublich, die Einstellungen sind für einen Anfänger gewöhnungsbedürftig. Aber es hat Funkkopfhoehrer und robustes Teleskopgestänge und der Preis ist ganz schön runtergegangen. Habe ihn für unter 500 schon gesehen. 
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#3
05. November 2016, um 12:41:28 Uhr

Hallo Stephan,

für fast 200 mehr hättest du Ruhe auch bei schlechtem Wetter. Ich laufe den Garrett AT Pro und kann das Ding auch ins Wasser schmeißen. Bin also, bis auf die momentanen kapuzengeschützten Kopfhörer, wetterunabhängig. Die Bodenanpassung ist easy und die Unterscheidung, Leitwert und Geräusch, ist genial. Ich höre die Löcher in den Abziehlaschen und Schnapsverschlüssen. Smiley

Was mit den Löchern in den Goldringen is, sag ich dir später.  Zwinkernd Pendele erst 2 Wochen.

Grüße und gut Fund

« Letzte Änderung: 05. November 2016, um 12:42:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
07. November 2016, um 15:17:40 Uhr

Danke für die vielen alternativen. Leider hat sich jetzt finanziell doch so ergeben das wohl nur ne neue spule rausschaut.
Hat jemand Erfahrung mit der core strike spule für den eurotek pro ?

Offline
(versteckt)
#5
07. November 2016, um 15:20:47 Uhr

Einsteigergeräte würde ich nie mit einer Spule aufrüsten, ist aber nur meine Meinung.
Die Leistung der teureren Detektoren hat ja nicht nur was mit der Spule zu tun, sonst würden es alle so machen. Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
07. November 2016, um 18:13:11 Uhr

Ganz klar das ich aus nem Fiat Punto keinen Maserati machen kann

Offline
(versteckt)
#7
07. November 2016, um 18:20:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Stephan
Ganz klar das ich aus nem Fiat Punto keinen Maserati machen kann

Um bei Deinem Vergleich zu bleiben, wäre das so,  als ob Du an einen Fiat Punto größere Reifen dranmachen würdest. Macht zwar in manchen Augen was her, aber viel schneller bist Du damit auch nicht;)

Kann nur meinen Tip widerholen, Behalten und abdichten oder gleich was anderes.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
07. November 2016, um 18:52:17 Uhr

Nimmt die Dichtung nicht etwas von der Leistung der spule ? Ausserdem sollte die eigentlich Dicht sein.
 Wahhhh

eigentlich hast ja recht jetzt schneit es ja eh und ich hab zeit mich nach nem Leistungsstärkeren Gerät umzusehen. Vll. Aus zweiter Hand damits bezahlbar bleibt ;-)

Offline
(versteckt)
#9
07. November 2016, um 19:05:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Stephan
Danke für die vielen alternativen. Leider hat sich jetzt finanziell doch so ergeben das wohl nur ne neue spule rausschaut. Hat jemand Erfahrung mit der core strike spule für den eurotek pro ?

Das bringt denke mal nicht viel.
Ich hatte damals zum Anfang den Tek gamma, der hat im nassen Gras auch gedudelt wie sau (war unsuchbar).
Habe mir dann eine detech ultimate spule gekauft,  bei Nässe hat er aber immernoch wild rumgepiepst. 

Bin dann zum smart gewechselt und seit dem ist Ruhe.

Mfg Jäger

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor