[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Nugget Shooting

Gehe zu:  
Avatar  Nugget Shooting  (Gelesen 4047 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
06. November 2012, um 19:04:49 Uhr

oder den eureka gold von ML, hat 3 Frequenzen 6.4, 20, 60 kHz.....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
07. November 2012, um 00:56:07 Uhr

Finde keinen deutschen Minelab Dealer im Netz, der den Eureka Gold anbietet.
HILFEEEEEEEE!!!!

Offline
(versteckt)
#17
07. November 2012, um 07:22:22 Uhr

habs jetzt nicht geprüft, aber das problem wirst du auch beim GB2 und GMT haben, weil das reinrassige Goldsucher sind und in unserern breitengraden halt kein markt dafür ist.....

direktimport...

Offline
(versteckt)
#18
07. November 2012, um 07:59:17 Uhr

hallo. der garrett at gold wäre eine lösung für dich kostet 799.-  lg

Offline
(versteckt)
#19
07. November 2012, um 09:23:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Joe
Finde keinen deutschen Minelab Dealer im Netz, der den Eureka Gold anbietet.
HILFEEEEEEEE!!!!


Aber sicher doch- den gibt es Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
KLICK

 
oder Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
DA

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen


« Letzte Änderung: 07. November 2012, um 09:28:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
08. November 2012, um 12:20:55 Uhr

Ok, hat jemand den ML Eureka und kann von seinen Erfahrungen berichten??

Grüße,

Joe

Hinzugefügt 08. November 2012, um 15:37:53 Uhr:

Also...... habe jetzt mit mehreren Händlern gesprochen und nahezu Alle haben mir zu einem Minelab geraten, da diese Detektoren für meinen speziellen Einsatz in unserer Region noch am ehesten geeignet seien.
Möchte aber eigentlich keine 5500 Euro ausgeben!!!  Idee

Es wird also schwierig!!!
Trotzdem DANKE für die gut gemeinten Tipps!!!

Grüße,

Joe

« Letzte Änderung: 08. November 2012, um 15:37:53 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#21
08. November 2012, um 15:48:54 Uhr

Ich frage mich welche Händler das waren, denn mit dem Preis ist doch der 5000er Minelab gemeint, und
der hat eine sehr schlecht zu handhabende Metallunterscheidung, ist also für unsere total Müllverseuchte Gegend(ganz D-Land, fast ganz mittel Europa) nicht wirklich geeignet um kleinste( es gibt nur minis) Nuggets ausm Bachbett zu holen.
da ist der empfohlene Minelap Eureka Gold schon besser und auch mein Tipp.
Und der kostet keine 5000 Euros.
Wie gesagt,  eine Leitwertanzeige kann auch helfen, da alles voll mit kleinsten Metallresten bei uns ist,ein Gold Bug mit der kleinen Spule macht das auch, oder von mir aus auch der atPro Gold.

gruß 7 Eichen

Und bitte Berichte wenn du die ersten Erfahrungen hast  Zwinkernd.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
08. November 2012, um 19:37:06 Uhr

Richtig, der 5000er ist wohl die erste Wahl, mir aber zu teuer!
Der ML Eureka Gold liegt so um die 1100 Euro und käme somit schon eher in Frage.
Hätte auch die Möglichkeit einen fast neuen Gold Bug Pro, oder einen Gold Bug 2 zu kaufen. Die kosten natürlich nur etwa die Hälfte vom Eureka, bringt mir aber nichts, wenn sie Mini- Nuggets nur 1cm unter der Oberfläche Orten können.
Überforderung!!!!!   HILFE!!!!!!!

Offline
(versteckt)
#23
08. November 2012, um 19:47:48 Uhr

Ich denke 5-10mm gehen auch beim Goldbug noch gut tief, aber bei 2-4mm, was am warscheinlichsten ist, geht er denke ich nicht sehr tief, ist aber fraglich ob der Eureka bei der größe viel tiefer Geht.
Das ist aber sehr Speziell, und diese Info solltest du vielleicht besser in der Goldsucherscene beantwortet bekommen, ich würe mich mal an Australische Foren halten.

gruß.

Offline
(versteckt)
#24
08. November 2012, um 19:58:26 Uhr

Informier dich etwas über den GB2 der ist für deine Suche sicher um ellen besser geeingnet wie der GB Pro....ich mein 71 kHz sprechen da für sich und ist ein Gerät das genau dafür gebaut wurde und das schon seit jahren.....

lg

Offline
(versteckt)
#25
08. November 2012, um 20:19:27 Uhr

Natürlich spricht die Frequenz für sich, aber meines Wissens hat der keinen Diskriminator, heist er zeigt alles an, das wir wie oben geschrieben in unseren Gefilden zum Supergau beim Goldsuchen führen.
200 Löcher auf 50 Meter, der Tag ist rum und nur Schrott.....
Also niocht geeignet für die hier vorgestellte Aufgabe.

Wenn dann muß es schon der Eureka Gold sein, der hat genau aus diesem Grund nen Disc.
Und aus Preistechnischen Gründen denke ich ist Gold bog pro auch mit oben dabei...

Gruß

Offline
(versteckt)
#26
08. November 2012, um 21:17:38 Uhr

der Gold Bug2 hat einen Disc. Mode.....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
09. November 2012, um 14:11:59 Uhr

Der Tipp mit dem australischen Forum ist super!!! Kennt ihr zufällig so ein Forum Huch

Hinzugefügt 09. November 2012, um 14:24:12 Uhr:

Nach meinem Bauchgefühl würde ich mich auch eher für den Eureka Gold entscheiden, auch wenn der teurer und momentan nur schwer zu bekommen ist.
Habe einen Händler gefunden, der den Gold Bug 2 mit zwei kleinen Spulen und nur mal selbst kurz im Garten getestet für 850 Euro abgeben würde.
Fahre da wahrscheinlich am Wochenende hin und mache mal den" Nugget-Test".
Die Eindringtiefe ist halt schon ein wichtiger Punkt und was bringt mir ein günstigeres Gerät, wenn es aber nur 2cm tief delektieren kann.

Grüße,

Joe

Hinzugefügt 09. November 2012, um 14:45:43 Uhr:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=XyoSGQY_t_c#ws

Der Gold Bug 2

Hinzugefügt 09. November 2012, um 15:28:06 Uhr:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Mein Englisch reicht leider nicht aus, um aus der Erklärung wirklich schlau zu werden!
Hat der Gold Bug 2 denn nun einen richtigen Disc ?

« Letzte Änderung: 09. November 2012, um 15:28:06 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#28
09. November 2012, um 16:21:59 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://lghttp.5907.nexcesscdn.net/804D56/assets-lg/Manual/EN/Fisherlabs_Goldbug2.pdf



ich denke es ist eine fest eingestellte disc....genaues hab ich auf die schnelle auch nicht gefunden....^


IRON DISC MODE: This mode ignores hot rocks and
small ferrous objects. It also features a very sharp target
response. An independent mode, the IRON DISC mode
is unaffected by the settings of the MINERALIZATION,
GROUND REJECT and THRESHOLD controls.

« Letzte Änderung: 09. November 2012, um 16:25:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#29
09. November 2012, um 20:41:46 Uhr

Hallo joe 4711. Aber vergiss bei deiner endscheidung nicht ,umso höher die suchfrequenz ist umso jiedriger ist die suchtiefe.  Lg

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor