[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 PA/ Pressluftatmer

Gehe zu:  
Avatar  PA/ Pressluftatmer  (Gelesen 1038 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. Februar 2016, um 13:25:07 Uhr

Moinsen mir sind vor ein paar Jahren, ein paar ausgemusterte PA einer FFW  zugelaufen.
Da ein Kumpel von mir Taucher ist hab ich die mal bei Ihm hinterlassen so nach dem Motto "mach mal wenn du Zeit hast". Was soll ich sagen er hatte soviel Zeit, das er festgestellt hat, die Automaten haben einen sehr unterschiedlichen und zu grossen Atemwiederstand.
Im Automaten sind Ventile und die sind anscheinend verschlissen (wo evt Ersatzteile), ausserdem weiss er nicht welcher Druck an der 1sten Stufe eingestellt werden muss. Leider habe ich keine Ahnung von der Materie, bzw Typ und dann wohnt mein Kumpel 700km weiter also nicht grade ums Eck.

Vlt kann mir ja hier jemand weiterhelfen....?


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20160216040939.jpg
20160216040950.jpg
20160216041023.jpg
20160216041033.jpg
20160216041144.jpg
20160216041154.jpg
Offline
(versteckt)
#1
16. Februar 2016, um 14:56:21 Uhr

Ihr wollt die doch wohl nicht ernsthaft zum Tauchen benutzen?

Offline
(versteckt)
#2
16. Februar 2016, um 15:41:32 Uhr

Ich würde die Dinger in ein Museum geben aber auf keinen Fall selber dran rum schrauben und erst recht nicht mehr damit tauchen

Offline
(versteckt)
#3
16. Februar 2016, um 15:55:24 Uhr

Das sind doch bestimmt noch DDR-PA...normalerweise bzw. in den meisten Fällen sind das Normaldruck-Geräte, die nur wenn du atmest dir Luft spenden.

Die PAs werden ja meist nur an einem Ort in der Gemeinde gepflegt und geprüft, also vielleicht mal da nachfragen. Große Hoffnung mach ich dir aber nicht.

Viele Grüße

Stefan

P.S.: Hatte heute so ein DIng schon auf dem Rücken...war bestimmt leichter als dein Altes.

Offline
(versteckt)
#4
16. Februar 2016, um 16:47:51 Uhr

hallo ikognito,
wenn Dein Freund Taucher ist, dann weiß er auch, dass der Mitteldruck (der Druck zwischen erster und zweiter Stufe des Automaten) ca. zwischen 8 und 10 bar liegt. Den Mitteldruck stellt man an der ersten Stufe ein (Bild 4 auf Deinen Fotos) indem man mit einem Innensechskantschlüssel die Stellmutter zudreht oder öffnet. Wenn die zweite Stufe des Lungenautomaten anfängt abzublasen, dann ist der Mitteldruck zu hoch.
Kleiner Hinweis: dieser Lungenautomat ist nicht fürs Tauchen konstruiert und ist sicher einige Jahrzehnte alt. Der Mitteldruckschlauch kann porös sein und wenn er platzt, können10 bar (oder weniger) schon ganz schön gefährlich sein.
Also, besser nur als Anschauungsobjekt verwenden.
Gruß xny

Offline
(versteckt)
#5
16. Februar 2016, um 16:52:45 Uhr

Feuerwehr PA werden in einer landkreiseigenen Atemschutz-Werkstatt regelmäßig gewartet und geprüft. Nur dann dürfen sie benutzt werden (von ausgebildeten AG-Trägern). Und auch nur dann sind sie sicher. Diese hier sind nur als reine Anschauungsstücke geeignet!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
16. Februar 2016, um 21:12:24 Uhr

Abgesehen von den guten Tips zum Einsatz, hat evt. jemand oder kennt jemand einen alten Gerätewart der FFw, der die Teile mal gewartet oder vlt. sogar noch Teile rumliegen hat?

Achso keine DDRe PA. Es könnten PA30 oder PA40 sein,die Mano's sind von Dräger, der Rest wahrscheinlich auch. Vorläufer vom PA400

PS nicht in jeder Region werden die PA's derFW zentral gewartet, teilweise machen das die Wehren bei entsprechender Werkstatt und Ausbildung auch heute noch selber.


« Letzte Änderung: 16. Februar 2016, um 21:17:40 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor