[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 PinPointer ?

Gehe zu:  
Avatar  PinPointer ?  (Gelesen 2577 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
08. April 2012, um 12:03:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Edgaralan
Ein oder mehrere Lagen Klebeband über die Aussparung vom "Lautsprecher"

Ich habe vorher noch Watte reingefitzelt. Schön stopfen, dann ein kleines Stück Tape drüber. Vorher hatte ich auch mehr Tape, aber das braucht es nicht.
Beim Auseinanderbauen des Garret ProPointers immer schön aufpassen. Ich hatte so ein Teil mit einem brüchigen Kupferkabel. Es ist natürlich prompt abgerissen (es hatte einen verdächtig starken Bogen kurz vor der Lötstelle). Es war ein ziemlicher Mist, das dünne Kabel wieder einzulöten. Auch das Zurückschieben der Platine war mehr oder weniger schwierig. Warum? - Weil bei mir der Einschaltknopf (auf "ein") selbst noch zu hoch war und das Gerätgehäuse innen eine kleine überstehende Stelle hat  Idiot. Habe mir dann mit einem dünnen Blech ein Hilfswerkzeug gebastelt. Es war jedenfalls eine ziemlich dumme Idee, den Lautsprecher auslöten bzw. direkt im Gerät leiser machen zu wollen. Ich habe es dann alles wieder zusammengebaut wie es war (und war froh, dass ich das Teil nicht geschrottet habe, manchmal geht wohl der Bastler mit mir durch und ich muss alles zerlegen und wieder zusammensetzen - irgendso 'ne Krankheit von mir  Smiley )

Grüße,
Sondelfreund

Offline
(versteckt)
#16
08. April 2012, um 12:06:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondelfreund
Ich habe vorher noch Watte reingefitzelt. Schön stopfen, dann ein kleines Stück Tape drüber. Vorher hatte ich auch mehr Tape, aber das braucht es nicht.
Beim Auseinanderbauen des Garret ProPointers immer schön aufpassen. Ich hatte so ein Teil mit einem brüchigen Kupferkabel. Es ist natürlich prompt abgerissen (es hatte einen verdächtig starken Bogen kurz vor der Lötstelle). Es war ein ziemlicher Mist, das dünne Kabel wieder einzulöten. Auch das Zurückschieben der Platine war mehr oder weniger schwierig. Warum? - Weil bei mir der Einschaltknopf (auf "ein") selbst noch zu hoch war und das Gerätgehäuse innen eine kleine überstehende Stelle hat  Idiot. Habe mir dann mit einem dünnen Blech ein Hilfswerkzeug gebastelt. Es war jedenfalls eine ziemlich dumme Idee, den Lautsprecher auslöten bzw. direkt im Gerät leiser machen zu wollen. Ich habe es dann alles wieder zusammengebaut wie es war (und war froh, dass ich das Teil nicht geschrottet habe, manchmal geht wohl der Bastler mit mir durch und ich muss alles zerlegen und wieder zusammensetzen - irgendso 'ne Krankheit von mir  Smiley )

Grüße,
Sondelfreund

Gute Idee, um zusätzlich bzw. mehr zu dämpfen und trotzdem nicht der Garantie verlustig zu gehen!

Danke für Deinen Tip und Frohe Ostern

Hans

Offline
(versteckt)
#17
08. April 2012, um 12:43:32 Uhr

Warum denn Wachs? Ein oder mehrere Lagen Klebeband über die Aussparung vom "Lautsprecher" und gut ist es; vor allem, solange noch Garantie auf das Gerät gewährt wird. Bei einem evtl. Verkauf ist das Wachs auch sicher nicht so gut

das mit dem klebeband war mir immer noch zu laut mit wachs wird er fast unhörbar und da die garantie schon rum ist und ich ihn sowieso nicht verkaufen werde ist es für mich die beste lösung

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#18
08. April 2012, um 12:50:57 Uhr

Hallo zenzi1,

ja dann!  Smiley

Wollte nur den ein oder anderen (Anfänger) davor bewahren, seiner Garantie verlustig zu gehen.

Viele Grüße

Hans

 

Offline
(versteckt)
#19
11. April 2012, um 00:35:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von DAff
Stärkt den Einzelhandel ! Nutzt PinPointer !  Smiley

DAff
Nutzt das Forum! Spammt!

 Grinsend

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
ich würd son Ding nicht mal geschenkt haben wollen - hält nur auf !

...
Schockiert


« Letzte Änderung: 11. April 2012, um 00:39:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#20
06. Mai 2012, um 07:06:41 Uhr

Ich habe zwei Pinpointer, den Bullseye II. Den benutzt mein 13 jähriger Sohn wenn er hilft  Zwinkernd und ich nutze den Pocket UniProbe 2. Was ich am UniProbe mag ist, das er so schmal ist. Ich kann Ihn mal schnell unter Wurzelteller schieben oder am Stock befestigt im Tümpel nutzen. Die hohe Empfindlichkeit ist besonders in beengten Raum von Vorteil, da muss ich nicht ständig den Detektor nutzen und bekomme trotzdem noch verlässliche Werte. Auf dem Acker nutze ich ihn jedoch eher selten, da reicht das Pinpointing vom Detektor aus.

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor