[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Pinpointer sinnvoll ???

Gehe zu:  
Avatar  Pinpointer sinnvoll ???  (Gelesen 2626 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Juni 2011, um 14:29:52 Uhr

Hallo Gemeinde,

bisher vertrat ich die Meinung Pinpointer sind überflüssig. Ich lief mit einem Non Motions Gerät und habe da auch fast alles in Spulenmitte
gefunden.

Jetzt habe ich den Vista und zu 90% bekomme ich da auch, durch Kreuzschwenken die Position des Opfers.

Nur manchmal bin ich am Verzweifeln.

- das Loch hat so 15cm Durchmesser, egal wie ich schwenke genau in der Mitte machts pip. Ich bin schon fast auf Armlänge drin aber kein
Fund. Dann habe ich den Rand rings herum abgestochen und alles raus geholt. In dem Aushub fand ich nun das Cent große Kupferplättchen.

- Ich sondele und habe ein Buntmetallsignal aber als Mehrfachpips. Im Zweitonmod. kein Eisensignal. Wieder im Disk, ich schwenke kreuz,
ich schwenke quer, mal langsam, mal schnell nur die Position finde ich nicht. Es pipst mal 5cm da, dann 5cm, dort und dann mal wieder
10cm weiter hier usw.
Zum Glück hab ich s dann im Laub gesehen, zusammengeknülltes Silberpapier im Euroformat und nie in Spulenmitte.

Würde da ein P helfen?

Wie funktioniert so ein Teil?

Gruß Charlie  Winken



Offline
(versteckt)
#1
10. Juni 2011, um 14:58:13 Uhr

Hallo Charlie,

wenn ein Objekt sehr nah an der Oberfläche oder sogar oben auf liegt, hast Du den Doppelton. Um das Objekt genau zu lokalisieren einfach die Spule etwas anheben und schon findest Du es genau in der Mitte  Zwinkernd

Früher habe ich auch nie einen Pinpointer verwendet,da habe ich den Aushub immer mit der Hand vor die Spule geführt.Heute geh ich nur noch mit, geht einfach viel schneller und schont meine alten Knochen weil ich mich nicht solange bücken muss.  Smiley

LG Martin

Offline
(versteckt)
#2
10. Juni 2011, um 15:01:26 Uhr


Kann nur sagen, dass ich bislang keinen hatte  -  seit kurzem habe ich einen und möchte ihn nicht mehr missen

Gruß Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
10. Juni 2011, um 15:12:04 Uhr

Wie setzt ihr den P ein?

Wenn ihr ein Signal habt und lokalisiert dann die Buddelstelle oder im Aushub?





Offline
(versteckt)
#4
10. Juni 2011, um 15:19:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Charlie
Wie setzt ihr den P ein?

Wenn ihr ein Signal habt und lokalisiert dann die Buddelstelle oder im Aushub?





Kommt drauf an womit ich grabe. Im weichen Untergrund mit der Schaufel,suche ich im Aushub. Im steinharten oder durchwurzelten Boden schau ich erst mit dem Pinpointer nach ob das Objekt nah an der Oberfläche liegt bevor ich mich langsam mit Hacke oder Grabungsmesser vorsichtig vorarbeite. So schützt man das Objekt am besten vor Beschädigungen.

LG Martin

Offline
(versteckt)
#5
10. Juni 2011, um 15:25:32 Uhr

da kann ich Buddler nur Recht geben, die ersten Jahre hatte ich keinen und hab auch gedacht das wär nur ne nette Spielerei aber mittlerweile geh ich nicht mehr ohne aus dem Haus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
10. Juni 2011, um 15:33:53 Uhr

OK. Leute,

habe mir nebenbei eben paar Videos zu Thema rein gezogen.

Den Garret kann ich mir nicht leisten, gibts Alternativen bis 50€ ?

Hinzugefügt 10. Juni 2011, um 15:49:57 Uhr:

Kennt jemand dieses Teil?
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://cgi.ebay.de/FreePointer-PinPointer-Schatzsucher-Metalldetektor-NEU-/320710421064?pt=NATO_Shop&hash=item4aabd4aa48


« Letzte Änderung: 10. Juni 2011, um 15:49:57 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

(versteckt)
#7
10. Juni 2011, um 15:53:48 Uhr

ich liebe den Pinpointer. Der erspart sehr viel Sucherei und häufig den Griff in den Dreck. Man findet viel schneller den ganz kleinen Krams.... Weise

Ich habe den GPP (GermanProfessionalPinpointer). Der ist nicht nur gut sondern schmeichelt aufgrund der extrem soliden Verarbeitung auch der Hand und dem Auge. 

Offline
(versteckt)
#8
10. Juni 2011, um 16:57:44 Uhr

ich hatte einen Pinpointer und hab ihn wieder verkauft weil ich mit der Hand viel schneller den Dreck unter der Spule hatte als immer das rumgestocher mit dem Teil bücken muß man sich genauso und schneller geht es meiner Meinung auch nicht dann wohin damit ? in den Rucksack sehr aufwendig mit dem dauernden rausholen an den Gürtel hängen dauernd das nervige Gebaumel am Körper also nichts für mich aber wer einen braucht von mir aus .Ich kann es nicht empfehlen Nono


                    larod Smiley

Offline
(versteckt)
#9
10. Juni 2011, um 17:37:11 Uhr

Hi Larod,

da hattest Du warscheinlich so ein unhandliches Teil mit zu geringer Reichweite gehabt.  Mit dem Garrett Pro Pointer geht es eigentlich recht schnell und der ist immer griffbereit im Halfter.

Gruß,
Martin



Offline
(versteckt)
#10
10. Juni 2011, um 18:12:07 Uhr

Auf den Acker nehme ich das Teil nicht mit, aber im
Wald möchte ich den PP nicht missen.


Sondenmichel

Offline
(versteckt)
#11
10. Juni 2011, um 20:35:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondierer
da hattest Du warscheinlich so ein unhandliches Teil mit zu geringer Reichweite gehabt

das war ein Billigteil für 50 € Sherlok Pinpointer kann ich nicht empfehlen

                    larod Smiley

Offline
(versteckt)
#12
10. Juni 2011, um 20:43:03 Uhr

Ich kann mich Larod nur anschließen - Garrett Pro Pointer oder den GPP - der Rest ist nur schrott  Ärgerlich

Offline
(versteckt)
#13
10. Juni 2011, um 20:46:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondierer
Hi Larod,

da hattest Du warscheinlich so ein unhandliches Teil mit zu geringer Reichweite gehabt.  Mit dem Garrett Pro Pointer geht es eigentlich recht schnell und der ist immer griffbereit im Halfter.

Gruß,
Martin



Kann ich dir nur Zustimmen!

Seitdem ich den Garrett Pro Pointer von dir habe geh ich nicht mehr ohne raus!
Frag mal Erich, der wünscht sich auch einen, seitdem ich den hab!
Geht viel viel schneller als mit der "Hand zur Spule" Methode.

Grüße




Offline
(versteckt)
#14
11. Juni 2011, um 07:44:57 Uhr

Hi,

den PP nehme  ich nur im Wald. Wurzeln, feuchter Boden und die Mineralisierung der Böden fälschen oftmals die Lage des Objekts ab.
In munitionsverseuchten Gebieten ist er auch eine Große Hilfe, weil er mir anzeigt dass ich nicht mehr allzuweit vom Fundobjekt ent-
fernt bin.
Speziell bei der Waldsuche mit Deinen Sondelkollegen wirst Du feststellen, dass jene mit PP ihre Fundstücke schneller in der Hand halten
wie die ohne PP. Das hat mich eben dazu bewogen mir einen zuzulegen (Sherlock), obwohl ich früher den PP als unnützes Spielzeug
gesehen habe.
Viele Grüße
Dasda

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...