[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 rucksack für detektor?

Gehe zu:  
Avatar  rucksack für detektor?  (Gelesen 7128 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Februar 2012, um 07:49:30 Uhr

Wie habt ihr eure Detektoren eingepackt, wenn ihr unterwegs seid zum Suchen.

Rucksack , Tasche oder wie??.
 
Bin noch am überlegen wie  ich es am besten mache.
Soll ja Spaten u.s.w. rein.

Offline
(versteckt)
#1
02. Februar 2012, um 08:04:37 Uhr

Einen schönen Morgen,
ich habe den Salewa Seilsack. Da passen der Eispickel, der Klappspaten, der XP ADX 250+WS3 und manchmal grössere Eisenteile hinein.
Preis Leistung ist gut. Gekauft habe ich ihn mit dem Pickel bei einem bekannten deutschen Detektorhändler. Ich gehe jetzt ein Jahr damit und bin zufrieden.
Gruesse aus NÖ

Offline
(versteckt)
#2
02. Februar 2012, um 08:23:18 Uhr

Hallo Gawan, ich habe einen alten 0815 Treckingrucksack hat nur 30 Euro gekostet. Hab ihn schon einige Jahre vor meiner Sondlertätigkeit im gebrauch und bin sehr zufrieden. Es muss nicht immer ein Rucksack für 100 Euro und mehr sein.    Kaffee    Gruss Martin  Winken Winken

Offline
(versteckt)
#3
02. Februar 2012, um 08:42:28 Uhr


Den Salewa Ropebag benutze ich auch; der ist unverwüstlich, und gut sauber zu machen.

Den kannst du auch in diesem Video sehen :

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/testberichte/sondelausrustung_ein_testvideo_equipment_guide-t29696.0.html


Zum Thema 'Rucksäcke' gibt es auch schon einige Threads hier im Forum.

 M f G  Winken

Offline
(versteckt)
#4
03. Februar 2012, um 18:11:47 Uhr

Also ich empfehle dir den  BW Kampfrucksack da passt alles rein und ist wasserdicht, Super

denn hab ich auch in Gebrauch und war beim Bund damit zufrieden und bin es immer noch   

Gruß aspest Winken

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.asmc.de/de/Transport/Rucksaecke/Rucksaecke/Rucksaecke/BW-Kampfrucksack-flecktarn-gebraucht-p.html


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
03. Februar 2012, um 18:20:04 Uhr

Ja an den BW Rucksack dachte ich auch schon.

Offline
(versteckt)
#6
03. Februar 2012, um 18:29:27 Uhr

Hi

ich habe auch den BW Rucksack. Ist ok und Billig. Hat noch Extrafächer fuer kleinkram und Werkzeug.

Gibts auch in Schwarz oder oliv, was ich irgendwie "sozialverträglicher" finde. Ich persönlich habe nix gegen Uniformen, aber auffallen um jeden preis muss man auch net grad.

Offline
(versteckt)
#7
03. Februar 2012, um 18:50:45 Uhr

Ja also auf den Feldern oder im Wald find ich das flecktarn muster klasse  Super und ich fahr mit den Auto zu meinen such gebiete  Cool  von daher find ich persönlich das jetzt nicht so tragisch mit den auffallen  Zwinkernd

gruß aspest  Winken

Offline
(versteckt)
#8
03. Februar 2012, um 18:58:55 Uhr

ich habe den original-garrett-rucksack. noch ist er neu und wenn er löchrig oder brüchig ist, fliegt er weg und ich hole mir ne kamptasche irgend einer armee - ist doch egal, hauptsache der kram gegt rein.

spitz

Offline
(versteckt)
#9
03. Februar 2012, um 19:12:55 Uhr

Servus  Smiley

Den garrett Rucksack hab damals zu mein 150 dazu bekommen und ist bei der ersten such tour kaputt gegangen   Ausrasten und wie ich mir dann denn 350 geholt hab war der wider dabei  Unentschlossen  seit dem liegt er ihr noch  Original eingeschweißt rum  Zwinkernd  ich empfehle jeden denn bw kampfrucksack ist recht billig und die Qualität stimmt  Zwinkernd Zwinkernd

gruß aspest  Winken Winken

Offline
(versteckt)
#10
03. Februar 2012, um 19:51:40 Uhr


 Den BW-Rucksack fände ich auch super, wenn er nur eine große Kammer hätte.

 Das untere Fach nimmt Platz weg, so dass man den Detektor immer in drei Teile zerlegen muss.

Offline
(versteckt)
#11
03. Februar 2012, um 20:05:55 Uhr

Ich hab für die Fisher , einen alten XP Rucksack und für die ACE 250 , denn Garrett Rucksack , beide haben eine Öffnung ,
für zum von Oben zu beladen , suche auch was besseres !

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#12
03. Februar 2012, um 20:59:10 Uhr

Also ich nehme seit Jahren ebenfalls den Salewa Seilsack, ist vom Handling her einfach optimal und die Qualität ist top!

Hier in meinem kleinen Video siehst du ihn Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Salewa Seilsack


Gruß und GF

Offline
(versteckt)
#13
03. Februar 2012, um 21:03:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von gawan
Wie habt ihr eure Detektoren eingepackt, wenn ihr unterwegs seid zum Suchen.

Gar nicht  Smiley Sonde wird am Auto zusammengebaut und über die Schulter gelegt, Hacke, Pinpointer, Feldflasche und Fundtasche hängt am Gürtel. Was soll ich da nen Rucksack mit schleppen  Grinsend

Offline
(versteckt)
#14
03. Februar 2012, um 21:28:23 Uhr

Ich hab nen alten Vaude Bergrucksack mit einer Kammer und ca 45L volumen, da passt Trinken und Essen  rein,Spitzhacke und der
Xp gmp einfach zusammengeschoben obendrauf, deckel zu und fertig, der Klappspaten ist an der Seite an den Haltebändern befestigt.
Bin in 30 sec sondelfertig, genauso anderstrum...

« Letzte Änderung: 03. Februar 2012, um 21:31:32 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor