[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 rucksack für detektor?

Gehe zu:  
Avatar  rucksack für detektor?  (Gelesen 7129 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
03. Februar 2012, um 21:48:24 Uhr

Ich hatte jahrelang einen Tatonka mit 40L Volumen in den ging bis hin zum äusserest klobigen 2500 GTI alles rein.

Seit ich den GMP mit Telegestänge nutze gehe ich mir einen 65l Bw Rucksack ,ist zwar vom Tragekomfort

nicht der Brüller aber ich brauche halt mehr Platz als vorher.


M a Upladin

Offline
(versteckt)
#16
04. Februar 2012, um 01:55:07 Uhr

US Kompressionssack 70x31cm federleicht und da ist mein Minelab + Austria Militär Klappspaten + ca 5 kg schwere handgeschmiedete komplett Eisenhacke + 2 Kopfhörer > 1x Reserve + Reserveakkus + Eisenfundstücke drin...

Offline
(versteckt)
#17
04. Februar 2012, um 02:10:03 Uhr

@aspest
Der Garrett Rucksack ist ja mal echt der Hammer  Kringeln . Beim ersten Mal Zumachen hat man den Reisverschluss in der Hand und wenn man den anhebt fällt der Detektor durch die zerrissenen Nähte. Ich habe den in die gelbe Tonne geschmissen und stattdessen die Verpackungsfolie genommen, die war stabiler und in der Herstellung teurer. Gruß runge

« Letzte Änderung: 04. Februar 2012, um 02:12:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#18
04. Februar 2012, um 08:41:03 Uhr

 Winken Morgen...

Ich staune wieviel mit einem so riesen Rucksack losziehen?
Bleibt er dann den ganzen Tag auf dem Rücken!?  Schockiert

Ich habe einen Basar-rucksack...den ich auf links einrolle und er anschließend in seine eigene intergrierte Tasche verschwindet....Er dient nur zum Transport auf dem Motorrad oder im Auto... meine Ultraleicht-Hacke, mein superleichter Detektor und eine kleine Rolle Kloopapier findet darin platz.....

Bei "Dienstantritt" baumelt er am Gürtel! (rechtes Bild ist er verpackt..ca 20cm hoch)

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.neckermann.de/Regatta%20Easypack-Packaway%20schwarz%2025%20L%20Leichtrucksack/5100028_RE.11.40281,de_DE,pd.html#regatta-easypack-packaway-schwarz-25-l-leichtrucksack&ia-pmtrack=175601990


Dude

 

Offline
(versteckt)
#19
04. Februar 2012, um 08:57:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Dude
Bleibt er dann den ganzen Tag auf dem Rücken!?  Schockiert
Moin, den Rucksack lege ich irgendwo am Feldrand ab. Beim Sondeln vermeide ich unnötigen Ballast.

Wenn meine Fundtasche zu schwer wird, gehe ich zum Rucksack zurück und leere sie.

   Winken

Offline
(versteckt)
#20
04. Februar 2012, um 09:56:31 Uhr

da mein MD nur zweiteilig ist, bin ich auf nen größeren Sack angewiesen. Somit hab ich nen 50 Liter Treckingrucksack, da passt die Kiste und mein mittlerweile vom Bodenfrost verbogener BW-Spaten rein mit allem Krimskrams

beste Grüße

Marco

Offline
(versteckt)
#21
04. April 2012, um 17:02:04 Uhr

Also da mein Garret Rücksack (der bein 150er dabei war) nun kaputt ist. Brauche ich einen neuen, und...

Was würdet ihr mir eher empfelen einen angeblichen BW Rucksack für 15,89€ oder den Seilsack XL von SALEWA für 40€ ?

Ich würde keine 40€ ausgeben wenn ich wüsste das der BW Rucksack reichen würde. Hmm...

Offline
(versteckt)
#22
04. April 2012, um 17:06:34 Uhr

habe einen rucksack mit vielen fächer.....kann man alles verstauen was man so braucht...... Super

Offline
(versteckt)
#23
04. April 2012, um 17:13:14 Uhr

Hallo EfBieEi,

der Salewa Seilsack ist "bedienerfreundlicher" als ein BW-Rucksack. Geh einfach mal in ein (Berg-)Sportgeschäft und lass Dir ihn zeigen. Gibt es in zwei  oder drei Größen. .Deshalb, wenns geht, nimm die Sonde eingepackt mit und probiere es im Geschäft selbst aus.

Viele Grüße

Hans

« Letzte Änderung: 04. April 2012, um 17:30:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#24
04. April 2012, um 17:18:41 Uhr

Also ich würd den Garrett Deluxe Rucksack empfehlen, da er viel besser als der alte Garrett Rucksack ist und nicht sofort aus einander fällt.
Dazu passt auch alles wichtige rein:
Essen (z.B.: Banane); Detektor, Schippe (Klappspaten), Karte, Zutrinken (außen Fach) und dazu ist hat er auch noch eine Tarnfarbe.
Das alles für 59,00 €

Aber guck doch einfach mal selbst rein: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/GARRETT-Rucksack-DELUXE


max Smiley

Offline
(versteckt)
#25
04. April 2012, um 19:37:22 Uhr

Hi

also in den BW (den Grossen) passt ein Ace 250 in drei Teilen rein (Spule bleibt am unteren Gestänge). Wie oben angeklungen hat er ein weiteres Fach unten, was als Kritikpunkt gesehen wird, da es als "verschenkter Platz" für das Hauptfach angesehen wird. Ich finds aber mittlerweile eigentlich ganz gut zwei fächer zu haben. Der Detektor ist ja nicht immer Schmutzfrei und so hab ich unten ein sauberes Fach für Essen, Regenjacke ect. Andere haben ja schon gesagt, solltest Dir alles mal anschauen was Dir taugt. Aber für unter 20EURO ist soviel auch nicht kaputt.

@Max Grunwald: Sag mal, passt der Ace wie oben beschrieben (Spule bleibt dran) in den Garrett De-luxe? Weil mit aussen angeschnallt finde ich nicht immer praktisch, insbesondere bei Regen.

Gruss Nam

Offline
(versteckt)
#26
04. April 2012, um 19:47:09 Uhr

alter schwede...versandkosten nuggets bei warenwert unter 100 euro beträgt 9,90€...mein lieber scholli  Schockiert

Offline
(versteckt)
#27
04. April 2012, um 19:53:48 Uhr

Salewa Seilsack.Den oder diesen benutze ich auch, es ist aber von Vorteil vorher und nicht nach der Bestellung  das Volumen in der Längsausdehnung zu prüfen. Der Deus und der polnische Kurzspaten mit D-Griff gehen um Haaresbreite rein. Der Seilsack könnte 5cm länger sein. Ansonsten sind die Seitenbags und der Regenschutz  optimal. Einen BW hatte ich kaum benutzt, da kommt man nur auf komische Ideen und verfällt der Hingabe die halbe Werkstatt mitzuschleppen.Nehmt's leicht -nehmt Salewa. Fragt mal bei Lucius nach, der kennt die Dinger genau...Frohe Ostern..

« Letzte Änderung: 04. April 2012, um 19:55:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#28
04. April 2012, um 19:59:59 Uhr

Ich sag euch was das Beste für eure Detektoren ist. Vergisst die Rucksäcke. Beim Rucksack  wird alles von oben rein und rausgepackt. Ihr wollt aber sicherlich den schnellen Zugriff auf alle Sachen die drin sind und den Überblick auch noch oder? Mein Tipp aus Erfahrung ist holt euch einen „Salewa  Seilsack XL“ ca. 33 eur. Da passt alles rein. ( habe Garrett Ace) Reißverschluss auf und ihr sieht sofort alles auf einen Blick. Zusätzlich zwei Seitentaschen für Kleinzeug ( Batterien, Pinpointer ).

Offline
(versteckt)
#29
07. April 2012, um 21:11:54 Uhr

Ich kann aber auch den Outhorn immer wieder empfehlen! Super
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ortungstechnikshop.de/index.php?page_id=501&article_id=17&article_page=&action=details

Gerade bei großen Spulen und Teleskopgestängen stößt der Salewa an seine Grenzen. 

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor