[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Sondeln am Strand

Gehe zu:  
Avatar  Sondeln am Strand  (Gelesen 1642 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. November 2016, um 12:35:04 Uhr

Moin,

bedingt durch die etwas längere Wartezeit beim Zertifizierungskurs in SH, suche ich, um die Zeit bis dahin zu überbrücken, einen Detektor mit dem man gut am Strand sondeln und auch bis ans Wasser bzw. im seichte Salzwasser sondeln kann.

Habe da auch schon im Forum gesucht, sind aber ältere Beiträge, könnte sich ja in der Zwischenzeit technisch etwas getan haben.

Welches Gerät könnt ihr mit empfehlen ? Sollte auch nicht unbedingt eins aus der XXXX€ königsklasse sein.

gruß

Drosselbart

Hinzugefügt 04. November 2016, um 09:40:39 Uhr:

hm, das WAS WO WAS WIEVIEL sollte ich doch einigermaßen getroffen haben ?!  Anbeten

« Letzte Änderung: 04. November 2016, um 09:40:39 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
04. November 2016, um 11:11:42 Uhr

Wasserdicht sind doch glaub ich die meisten aktuellen Detektoren. Zumindest bis zum Gehäuse.
Ich habe einen Eurotec Pro LTE mit 11 DD Spule. Wasserdicht bis zum Gehäuse und super empfindlich auf kleine und Kleinstteile. Bin sehr zufrieden damit. und mit 300€ ist der auch nicht sooooo teuer. Der einzige Kritikpunkt ist die schlecht regulierbare Tonausgabe vor allem von der Pinpointer-Funktion (ist recht laut). Aber mit Kopfhörern oder eigenem Tuning (trau ich mcih leider nicht ran) geht das auch. Wie gesagt bin ich voll zufrieden und war auch schon ab und zu am Strand und im/am Wasser.

Aber ich bin sicher, dass sich die Liste der empfohlenen MD erweitert. Die meisten werde ja mit ihrem Gerät zufrieden sein und können diesen auch empfehlen. Somit ist mein Vorschlag sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss.

So richtig wasserdicht ist ja der Garret AT Pro , aber mit 600€ mir doch etwas zu teuer.       

Offline
(versteckt)
#2
04. November 2016, um 11:13:58 Uhr

Hallo,

eigentlich sind die meisten Spulen wasserdicht.

Ich würde Dir den Fisher F44 empfehlen.

Gruß UdoR

Offline
(versteckt)
#3
04. November 2016, um 12:19:40 Uhr

Klar sind die meisten spulen heutzutage wasserdicht, doch die Elektronik nicht- aber aufpassen sollte man,
nicht dass die Elektronik bei ner unbedachten Bewegung im Wasser landet, viel Spritzwasser dürfte auch nicht von Vorteil sein.

Wer viele solche Einsätze macht sollte schon über ein wasserdichtes Gerät nachdenken.

Es gibt neben dem AT noch den Whites MX Sport und auch wasserdichte PI Geräte


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
04. November 2016, um 12:20:07 Uhr

mit dem F44 hab ich auch schon geliebäugelt, unterschied zum F22 ist ja die beleuchtung und die bodenanpassung.

als weiteren kandidaten fand ich den bounty hunter land ranger pro, der mir auch zusagt.

das einzige,was mich ins grübeln bringt, das fisher, bounty hunter und teknetics wohl alle aus einer schmiede kommen, sind die nur umgelabelte detektoren mit gleichem innenlebenund anderem display ?

« Letzte Änderung: 04. November 2016, um 12:22:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
04. November 2016, um 12:29:24 Uhr

Sagen wir mal so, sicher werden da wohl paar Teile mehrmals verwendet, aber es gibt doch schon Qualitätsunterschiede.
Volkswagen besteht auch aus zig Autofirmen und die kleben nicht auch nur einen anderen Namen drauf. Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
04. November 2016, um 12:51:06 Uhr

dann muss ich wohl nurnoch rausbekommen, welcher von der qualität der porsche, bentley, lamborghini, audi, seat und skoda ist, wobei ja vielleicht auch die nutzfahrzeuge interessant wären  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#7
04. November 2016, um 12:52:46 Uhr

Da kommts dann natürlich auch auf den Preis an, Teknetics und Fisher haben richtig gute Geräte.

Offline
(versteckt)
#8
04. November 2016, um 13:42:04 Uhr

Ja der Preis machts. Ich habe es auch so gemacht. Meine €-Grenze hat die Auswahl bestimmt. Und dann muss man sehen ob man gewisse technische Dinge wirklich benötigt. So z.B. ein beleuchtetes Display !!! Für mich vollkommen überflüssig. Geh mal nachts auf den Acker oder in den Wald. Da fängst du dir ganz schnell ne Packung Blei ein. Das Jäger nur auf Sicht schießen wenn sie das Wild eindeutig erkennen können ist nur in der Theorie so. Zahlreiche Vorfällte bestätigen das.
   

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
12. November 2016, um 14:17:02 Uhr

Es ist jetzt ein Bounty Hunter Discovery 3300 geworden, der mir günstig gebracuht über den Weg gelaufen ist, mal sehen wie das mit dem Bodenabgleich am Strand klappt.  Suchen

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...