[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Spaten oder Hacke (Pickel) ?

Gehe zu:  
Avatar  Spaten oder Hacke (Pickel) ?  (Gelesen 11770 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Umfrage
Frage:
Was bevorzugst Du ?
Spaten (Klappspaten) - 42 (56%)
Hacke (Pickel) - 28 (37.3%)
Hände - 5 (6.7%)
Stimmen insgesamt: 69

Seiten:  1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. April 2008, um 07:10:16 Uhr

Hi Allerseits !!!

Es ist sicher nicht nur für Neueinsteiger interessant, welches Werkzeug im Allgemeinen zum Graben verwendet wird !!! Ich selbst habe schon so manches ausprobiert - ja, auch die kleine Gardena-Handschaufel (aua - das gab Blasen an den Händen) !!!

Vielleicht hilft die Umfrage dabei, eine Entscheidung zu treffen - gegen nicht aufgeführte Möglichkeiten habe ich nichts einzuwenden, und bin gerne bereit, diese in die Umfrage aufzunehmen !!!

Gruß - Sven


(versteckt)
#1
30. April 2008, um 07:35:01 Uhr

Hallo
Eigentlich immer mit einer Hacke.Genauer ein Eispickel mit einem Teleskopgestänge zum ausziehen bei bedarf.
Gut geeignet für feste und steinige Böden.Auf einem frisch gepflügten Acker oder am Sandbeach eine kleine Grabhake.
Diese ist mir eigentlich bei leichten Böden am liebsten.Und für kleines Geld überall zu bekommen.  Suchen


Offline
(versteckt)
#2
30. April 2008, um 07:43:40 Uhr

Ich habe ein Ex. DDR Klappspaten. Kannst das ding Gerade stehen lassen oder Recht winkelig.
Hinten hat es auch ein Pickel dran.....alles in eins....und war in die zeit nur 12 €

Rayredditche's Kumpel erstellt auch ein super Werkzeug besonders entwickelt für Sondeln........Ray we need a pic here!.



« Letzte Änderung: 30. April 2008, um 07:50:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
30. April 2008, um 09:15:35 Uhr

Ich habe mit der US-Army Hacke meinen Freund fürs
Leben gefunden.

Nen Black Ada habe ich auch noch irgendwo rumliegen, der
ist aber nahezu unbenutzt.


Sondenmichel

Offline
(versteckt)
#4
30. April 2008, um 09:24:18 Uhr

Ich benutze seit Jahren den BLACK DIAMAND Eispickel in 75cm Länge - ein unverwüstliches Qualitätswerkzeug, Preis ca 85,00€

Offline
(versteckt)
#5
30. April 2008, um 09:45:13 Uhr

ich schwör auch auf meine US Army Hacke  Weise Hab schon viel probiert aber es gibt nix besseres, meiner Meinung nach  Smiley

Offline
(versteckt)
#6
30. April 2008, um 09:48:08 Uhr

ein eispickel ist immer meine erste wahl! Super
hatte mir zu anfang auch alles mögliche besorgt,aber der pickel ist meiner meinung nach das beste grabungswerkzeug für unsere zwecke!
es gibt viele ausführungen.......er sollte so 70-80 cm haben,am besten aus leichtmetall und man muss auf die länge und breite der schaufel achten Weise


gruß Hagen

Offline
(versteckt)
#7
30. April 2008, um 15:48:21 Uhr

Servus

Ich benütz ein Original U.S. Army spaten und meine kleine Schweizer messer säge für Wurzeln.

Gruß Jeff..



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
02. Mai 2008, um 11:26:52 Uhr

Hi !!!

Also irgendwie ist das Ergebnis, aufgrund niedriger Beteiligung, noch etwas mager !!!  Lächelnd

Vielleicht können noch mehr Ihre Stimme dazu abgeben !!   Smiley

Gruß - Sven

Offline
(versteckt)
#9
03. Mai 2008, um 17:01:37 Uhr

also ich benutze momentan noch einen einfachen Spaten
 ja richtig gehört einen richtigen Spaten  Zwinkernd
und eine kleine schaufel aus plastik um kleinere objekte aus der erde zu holen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
05. Mai 2008, um 22:30:33 Uhr

Hi !!!

Bei dem bisherigen Ergebnis von 50:50 % - bei der geringen Beteiligung, ist die Umfrage keine grosse Hilfe  Narr

Also werde ich mich auf meine Erfahrungen verlassen, und mir einen Spaten zulegen !!! 

Ich danke dennoch allen, die an dieser Umfrage teilgenommen haben !!!   Anbeten

Gruß - Sven

Offline
(versteckt)
#11
06. Mai 2008, um 20:42:48 Uhr

Klappspatenpower!!! Narr

Ich habe einen einfachen Klappspaten zur Hand, so kann ich keine Funde verkratzen, was mir, denke ich ziemlich an der Seele kratzen würde. An schwer zugänglichen Stellen, wie unter den Wurzeln eines Baumes benutze ich ein Kappmesser der Wehrmacht.


MFG Max Winken

Offline
(versteckt)
#12
07. Mai 2008, um 12:25:54 Uhr

Hm, hab auch schon mit dem Spaten Funde zerkratzt. Für Feld und Strand ist der Spaten für mich die Richtige Wahl.

Im Gelände verwende ich eine Hacke der Marke Schwarzwaldschmiede. Ist für mich die gelungenen Größe in Sachen Gewicht zum Mitschleppen und "Wurzeldurchtrennungsmöglichkeit"

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Quelle: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.shw-fr.de



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

hacke.jpg
(versteckt)
#13
07. Mai 2008, um 15:05:22 Uhr

Ich benutze seit kurzem einen Klappspaten von Fiskar Super.Sehr stabil und dabei angenehm leicht.Zuvor bin ich mit dem billigen BW-Klappspaten unterwegs gewesen Down.Alternativ kommt noch ein guter Eispickel in Frage.

Gruß Winken
Wotan

Offline
(versteckt)
#14
27. Mai 2008, um 21:13:29 Uhr

Ich benutze nur noch meine gute us Hacke .. man kommt durch alles damit durch ....

Seiten:  1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...