 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. August 2017, um 11:00:46 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. August 2017, um 11:04:40 Uhr
|
|
|
Das ist leicht, haltbar und die Erde haftet nicht so. Ich kann nicht klagen  nur zu kurz ist es.
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. August 2017, um 21:15:04 Uhr
|
|
|
Ja die Blattgröße ist zumindest auf dem durchschnittlich weichen Acker ein wenig klein - sobald das Signal tiefer liegt, zumindest. Da riskiert man dann, bei den nötigen Angrabestichen doch mal das Fundstück mit zu erwischen.
Viele Grüße Olaf
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. August 2017, um 21:18:34 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. August 2017, um 22:02:05 Uhr
|
|
|
Hab ich doch gesehen. Aaaaber - dank des Mit Mefdels Hilfe angebrachten Trageriemens (ursprünglich für den Fahrradtransport) ist dieser Spaten für mich auch auf dem Feld superkomfortabel zu transportieren. Eine vergleichbare Konstruktion wäre mit meinem Fiskars-Spaten wegen dessen Länge so nicht möglich, von daher muss man wohl Kompromisse eingehen.
Viele Grüße Olaf
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. August 2017, um 07:28:52 Uhr
|
|
|
Moin Sind noch Spaten zu haben? Habe gesehen das so viele Leute das Teil haben und zufrieden sind und nun hätte ich auch gerne einen.  Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. August 2017, um 07:39:34 Uhr
|
|
|
Moin, PN an mefdel 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. November 2017, um 10:57:09 Uhr
|
|
|
...das kommt mir aber ziemlich bekannt vor. Gruß Suchgesicht
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Profi - Spaten.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. November 2017, um 11:17:56 Uhr
|
|
|
 Frechheit Auch wenn die Spaten jetzt jemand nach baut  ist es noch lange kein Made in Sachsen Hast du bitte eine Link dazu? Was steht da zum Material? 
« Letzte Änderung: 19. November 2017, um 11:20:09 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. November 2017, um 11:26:19 Uhr
|
|
|
Auf dem Bild wirkt er nicht so stabiel  ... hat der etwa zwischen Blatt und Stiel ne Sollbruchstelle 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. November 2017, um 11:32:33 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von co-ko
Frechheit [knüppel] Auch wenn die Spaten jetzt jemand nach baut ist es noch lange kein Made in Sachsen Hast du bitte eine Link dazu? Was steht da zum Material?

|
| | |
Link per PN...wird wohl hier nicht gehen. Ob der quali mäßig mithält wage ich zu bezweifeln... Hätte ich noch keinen wäre eurer trotzdem 1. Wahl... Gruß Suchgesicht
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. November 2017, um 11:42:26 Uhr
|
|
|
"Made in Sachsen" einfach einstempeln  Auf metalldetektoren-besonders.de ist auch so ein ähnlicher Spaten zu sehen, und wenn man mal nach Grabungswerkzeug bei den Amis oder Australiern schaut.....
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. November 2017, um 11:49:07 Uhr
|
|
|
Qualitäts Stahl Guckt euch mal die Maße, dass ist ein Schaufel mit Stiel 
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Screenshot_20171119-114015.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. November 2017, um 11:58:32 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. November 2017, um 12:10:20 Uhr
|
|
|
Mach dir keinen Kopf, ist alles gut Macht ja auch Sinn, wenn die Hersteller in Foren mit lesen und gucken wie ihre Produkte bei uns ankommen Aber dann was kopieren und in einer billig Qualität was nach bauen Egal, das Blatt ist eh viel zu klein 
|
|
|
|
|