[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Spaten vom Jan?

Gehe zu:  
Avatar  Spaten vom Jan?  (Gelesen 45129 mal) 5
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 20   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
03. April 2016, um 11:48:50 Uhr

Hallo co-ok

hab ebenfalls Interesse an dem Spaten (ggf. einen zweiten für meinen Sohn), wie kommen wir zusammen? Und wie machen wir das mit Bezahlung?
Bitte mal PN schicken Preis für einen und für zwei ;-) wenn möglich noch die Telefonnummer hinterlassen, oder ich schicke Dir meine.

Danke Grüße aus NRW DOZM



Offline
(versteckt)
#31
03. April 2016, um 12:00:08 Uhr

Wie gesagt, JAN hat nur Steine bei sich.Auf meine WIG Schweißnähte bei der V2A Variante gibts natürlich Garantie, das hält.

Natürlich ist das trotzdem keine Brechstange.

Die 3 Spaten die ich vorhin eingestellt habe sind noch zu haben.

2 haben sogar ein Hardoxblatt !
Der kleine aus Stahl kostet 60, der große  kostet 80.
Der zweigeteilte mit Hacke kostet 75.

Offline
(versteckt)
#32
03. April 2016, um 12:46:58 Uhr

Mich inspiriert das, auch mal nen Versuch zu wagen so ein Teil zu bauen, hab schon ne Idee, ich möchte den etwas anders ausführen
Ich muss allerdings vorher ein paar Schweißübungen machen Lächelnd

Offline
(versteckt)
#33
03. April 2016, um 13:12:42 Uhr

also die Spaten sind super. meiner ist ca 65cm lang und hat als Stiel ein 20er Hochdruck Rohr. Dieses reicht völlig aus und ist sehr sehr stabil. hab schon viel gehebelt und noch keine Verformung fesgestellt.  Fürn Wald sind die Blätter mit Säge optimal. Das Gewicht beträgt bei meinem ca 1350Gramm




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_7148.JPG
Offline
(versteckt)
#34
03. April 2016, um 13:15:02 Uhr

Moin,
Wer Interesse hat bitte per PN melden  Winken

Zwecks Garantie, wir sind beide "Bastler"  Zwinkernd
Wie ich schon geschrieben habe, in meiner Region sind sehr viele steinige Böden und im Laufe der Jahre habe einige Spaten zerlegt, deswegen habe ich mir halt Gedanken gemacht und versucht den idealen Spaten zu bauen  Cool
Das Material spricht für sich, Stiel mit 3 mm Wandung Übergang vom Blatt zum Stiel 16er Rundstahl
Dabei darf man nicht vergessen es ist ein Spaten und keine Brechstange
Die Spaten von Rollenheini, mefdel und von mir habe ich für die Blätter Hardox Stahl verwendet  Cool
Hardox ist ein Verschleiß armer Stahl, und auch teurer  Belehren
Für den normalen Sondler und normalen Böden reicht der einfache 3mm Stahl vollkommen aus


Hinzugefügt 03. April 2016, um 13:20:58 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Oederaner
also die Spaten sind super. meiner ist ca 65cm lang und hat als Stiel ein 20er Hochdruck Rohr. Dieses reicht völlig aus und ist sehr sehr stabil. hab schon viel gehebelt und noch keine Verformung fesgestellt.  Fürn Wald sind die Blätter mit Säge optimal. Das Gewicht beträgt bei meinem ca 1350Gramm



 Belehren bei dem 20er Stiel für den kleinen Spaten, ist die Wandung 2mm

« Letzte Änderung: 03. April 2016, um 13:20:58 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#35
03. April 2016, um 13:53:39 Uhr

wenn man in 2000 jahren einen
JAN Spaten findet, wird man sagen:

DIE SACHSEN HABEN GUTE ARBEIT GELEISTET

cotopaxi

Offline
(versteckt)
#36
03. April 2016, um 14:14:50 Uhr

Man redet schon seit ein paar Jh von den Sachsen  Cool

 

Offline
(versteckt)
#37
03. April 2016, um 16:18:07 Uhr

Ok ich habe verstanden, Garantie auf längere Zeit geht nicht. ich will auch nicht darauf rumreiten. Die Frag kam für mich nur auf, wenn ich das Offiziell übers Amt verechnen lasse, brauch die natürlich einen Herstellergarntie. Für mich Privat spielt das keine Rolle ob mit oder ohne, da der versand für garantiefäll eh zu hoch wäre.
Einfach noch eine kurze Frage, ich bin eher der Gewaltausüber, wenn ein grösserer Stein im Weg ist. Ich versuche immer erst den stein wegzuhebeln, erst wenn der Stiel gebrochen ist grabe ich halt den Stein aus. Wird dieser Spaten das auf die längere Zeit mitmachen?? Ich gebe pro jahr sicher um die 100 Euro aus um mein Werkzeug wieder richten zu lassen Teufel

Gruss john

Offline
(versteckt)
#38
03. April 2016, um 16:27:21 Uhr

Du müsstest vielleicht dein suchgebiet wechseln oder ein brecheisen mitnehmen.
Hat Jan oben schon geschrieben.der Spaten ist zum graben da.
Der nächste will eine Verlängerung zur besseren kraftübertragung haben .
Irgendwo hat alles seine grenze.

Gruss rollenheini


Offline
(versteckt)
#39
03. April 2016, um 16:41:20 Uhr

Ich Hebel auch sehr viel,  aber wie gesagt  Belehren es ist ein Spaten und keine Brechstange


Offline
(versteckt)
#40
03. April 2016, um 16:46:35 Uhr

John,dann kauf dir jetzt nen richtigen spaten,bezahlste in eben aus deiner tasche.
Die paar kröten wirst du doch haben?
Ich hab übrigens jegliche hilfe materieller art vom amt  abgelehnt.
Ich machs aus spass das suchen

Offline
(versteckt)
#41
03. April 2016, um 17:34:49 Uhr














..

















Geschrieben von {author}

John,dann kauf dir jetzt nen richtigen spaten,bezahlste in eben aus deiner tasche.
Die paar kröten wirst du doch haben?
Ich hab übrigens jegliche hilfe materieller art vom amt  abgelehnt.
Ich machs aus spass das suchen




..

Heini Du wirst mir immer sympathischer, oder wie man das schreibt. Grinsend

Zu Punkt eins. betreffend selber bezahlen. das kann ich mir auch noch leisten, an dem liegts nicht Grinsend Grinsend man geht ja nicht mit 45 Jahren in Frührente, wenn man sich später nicht mal einen Spaten gönnen kann Schockiert Grinsend

Punkt 2. Ich hätte ca 10 von den Spaten gebraucht für meine Kumpels. da ich mit 45 ein Hobby brauchte und ich die typen eh kannte wurde ich freier Mitarbeiter vom Amt. Gibts was gratis lehne ich das auch nicht ab, warum soll ich das mittagessen selber bezahlen wenn es mir vergütet wird Schockiert
Das mache ich auch als Spass, früher das ablatschen der Felder war sicher super, aber vor Ort zu sein und als erster zu sondeln zu dürfen, das macht erst richtig Spass. Gelände wechsle ich auch immer, da irgendwann die vorgegebene Zeit abgelaufen ist.
Und es ist ein wesentlicher Unterschied ob ich auf einem Acker grabe oder in einem Aushub sagen wir mal in 3-4 meter Tiefe mit dem Ding arbeite. darum auch meine Frage zu der Hebelkraft.

so oder so, ich finde den Spaten äusserst gelungen. Den Pris finde ich mehr als angemessen, wenn man die verwendeten Materialen anschaut. nicht zu sprechen vom Arbeitsaufwand.

gruss John


Offline
(versteckt)
#42
03. April 2016, um 18:00:18 Uhr

Du kannst dir gerne erstmal ein oder zwei bestellen und dann selber entscheiden ob die was für deine Kumpels sind  Zwinkernd

Hinzugefügt 03. April 2016, um 18:03:07 Uhr:

Ich meine einen mit normaler Länge und einen kurzen, oder mit Säge oder ohne
Schön ist es daß du das Material richtig einschätzen kannst, ist nicht selbstverständlich


« Letzte Änderung: 03. April 2016, um 18:04:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#43
03. April 2016, um 18:33:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von John
 

Gibts was gratis lehne ich das auch nicht ab, warum soll ich das mittagessen selber bezahlen wenn es mir vergütet wird

gruss John

das deutsche volk bezahlt dir das mittagessen.Schockiert
du gluecklicher! Super


Jan ich nehm auch einen spaten,
den mit den zacken.

schreib dir ein PM.

cotopaxi

« Letzte Änderung: 03. April 2016, um 18:35:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#44
03. April 2016, um 18:44:10 Uhr

Schnäppchen ist was anderes  Lächelnd hast du dann auch noch die Zoll Gebühren  Schockiert

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 20
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor