[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 suche hochstabiles Grabungswerkzeug

Gehe zu:  
Avatar  suche hochstabiles Grabungswerkzeug  (Gelesen 3160 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Juni 2013, um 12:21:11 Uhr

Moin zusammen,

bin auf der Suche nach dem ultimativen Grabungswerkzeug.

Bis jetzt benutze ich eine Handschaufel aus Edelstahl. Da hier die Böden aber so ekelhaft sind, Grasnabe wie Stahlgitter, Boden mit Bruchsteinen und Lehm usw. ist schon beim ertsen Loch die Schärfe dahin und die Schaufel hat nur noch Beulen und ist Stumpf Ausrasten.

Da es mir jetzt endgültig reicht suche ich das härteste und schärfste was es zu einem vernünftgen Preis gibt.

Nein, kein Hori Hori, das überlebt keine Minute. Dachte schon an einen Eispickel ( Stubai), weiß aber nicht ob der hart genug ist. Hab mir schon die verschiedensten Stähle durchgesehen und auch den Rockwell Test durchgecheckt, finde aber nix passendes!

Hat jemand Rat, evtl. der auch in den Bergen unterwegs ist!? Anbeten

Danke schonmal für die Hilfe!

Gruß

DD

Offline
(versteckt)
#1
01. Juni 2013, um 12:47:31 Uhr

Hallo DirtyDigger.

ich kann dir sowas empfehlen.. (Grabungsmesser)

Gruß kirsche


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Grabungsmesser.jpg
Offline
(versteckt)
#2
01. Juni 2013, um 12:49:21 Uhr

Er hat doch geschrieben, dass es kein Hori Hori sein soll, obwohl deins ganz gut ist. Hatte ich auch schon.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#3
01. Juni 2013, um 12:53:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Er hat doch geschrieben, dass es kein Hori Hori sein soll, obwohl deins ganz gut ist. Hatte ich auch schon.

Gruß Michael

oh ja sorry habs gerade gelesen

Offline
(versteckt)
#4
01. Juni 2013, um 13:06:19 Uhr

Sieh dir doch mal den "Edge Digger" von Garret an. Ein sehr stabiles Werkzeug mit gutem Griff und Wurzelschneider. Der hält was aus, ist aber mit 44,90 EUR nicht ganz billig.

Sorry, kann leider z.Zt. kein Foto machen.  Scout67

Offline
(versteckt)
#5
01. Juni 2013, um 13:10:37 Uhr

Ich sach nur BLACK ADA INVADER .
Bisher das stabilste teil was ich hatte !

lg
thommy

Offline
(versteckt)
#6
01. Juni 2013, um 13:20:31 Uhr

Huhuu..meine Erfahrung mit meinem Klappspaten (im Bild unten rechts) ist sehr gut...vor allem kriegst du die Dinger zu einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis....und eben sehr stabil!
Habe mir damals einen alten Klappspaten über ebay für ca. 10 Euronen geholt...perfekt+stabil!

schau mal:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=klappspaten&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=25222506325&hvpos=1t1&hvexid=&hvnetw=g&hvrand=1921839985354046025&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=b&hvdev=c&ref=pd_sl_5jygqritjy_b


oder

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Original-AT-Klappspaten-Hulle-Spaten-OBH-Armee-Schaufel-/380448781326?pt=NATO_Shop&hash=item589483b40e

LG
Nico


ps..interssiert mich aber sehr, was die andern noch so benutzen...man lernt ja nie aus Zwinkernd


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

EASY1.jpg

« Letzte Änderung: 01. Juni 2013, um 13:23:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
01. Juni 2013, um 13:21:06 Uhr

Winken

Danke für Eure Vorschläge, aber es sollte schon in Richtung "Molto Brutale" gehen, d.h. so ähnlich wie ein Eispickel!

Leicht (+/-) und äußerst Stabil! Wo man auch Steine aus dem Lehm hebeln kann und Wurzeln schneiden etc.

Am besten aus Stahl um die 70° Rockwell Skala. Wird wohl nicht billig sein aber das ist wurscht.

Oder hat jemand was im Eigenbau??

Bis 100  Shekel , so in etwa.

Gruß

DD

Offline
(versteckt)
#8
01. Juni 2013, um 13:30:54 Uhr

Hmmm...ich glaub´du brauchst fast sowas:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/Grabungswerkzeuge/AAA-Premium-Grabungspickel::122.html

:::
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/Grabungswerkzeuge:::47.html


LG und viel Erfolg!
Nico

Offline
(versteckt)
#9
01. Juni 2013, um 13:32:26 Uhr

Hey DD,
versuchsmal hiermit.....
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.taunusdetektor.de/hacke__tripp_digger_.html


lg
thommy

Offline
(versteckt)
#10
01. Juni 2013, um 14:10:25 Uhr

Hallöchen,

ich nutze den Black ADA Invader:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detector-scout.de/blackadainvader.html


und diese Hacke, gekürzt:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.hornbach.de/shop/TorQ-Kreuzhacke-Kopfgewicht-1-5-kg/7162224/artikel.html?WT.svl=artikel_text


Zum Hebeln von großen Steinen sehr gut geeignet!

Liebe Grüße
Randor

Offline
(versteckt)
#11
01. Juni 2013, um 14:17:37 Uhr

Bei solchen Böden hilfe nur ein...

1. 4 Löcher um den Fund bohren...
2. eine Dynamitstange in je ein Loch
3. Alle Stangen miteinander verbinden
4. Zündschnur anzünden
5. Schnell Deckung suchen
6. Nach dem Knall Deckung wieder verlassen und den Fund erneut suchem im Umlreis von 50 Metern, aber hey, er liegt ja dann an der Oberfläche
 Grinsend

Offline
(versteckt)
#12
01. Juni 2013, um 14:49:15 Uhr

Klarer Fall für den Tripp Digger von 7Eichen....
Ansonsten ist das gezeigte Hori Hori das falsche für harten Boden, dafür ist dieses gemacht worden:  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://inground.ch/index.php?id_product=28&controller=product&id_lang=3


Den Black Ada Mist kannste vergessen, zumindest die nicht Chromstahl Variante...

Du hast Eigenbauten angesprochen, da hab ich auch noch was....
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/eigenbaugerate_tuning/grabungsmesser_eigenbau-t59585.0.html;msg570989#msg570989


ich bin damit sehr zufrieden und nehm das immer mit wenn ich den Boden verprügeln muss und nur Steine im Weg sind....

LG

Offline
(versteckt)
#13
01. Juni 2013, um 14:54:21 Uhr

Hallo DirtyDigger
Das ultimative Grabungswerkzeug habe ich auch noch nicht gefunden, kann Dir aber auch die Black ADA Invader empfehlen, für den Acker die Black ADA Bigfoot, ich habe beide.
Für steinigen Boden mehme ich den AAA Grabungspickel den trage ich an einer Lederschlaufe, wie ihn die Maurer für ihren Hammer nehmen, so störrt er nicht und kann jederzeit als ergänzendes Werkzeug eingesetzt werden.
Auch die Invader kann in der Schlaufe getragen werden.

Gut Fund
Widukind

Offline
(versteckt)
#14
01. Juni 2013, um 14:57:56 Uhr

Sagt mal Jungs die immer die Black ADA empfehlen... wie lange habt ihr die schon im Einsatz und auf was für Boden? Das Teil wird bei hartem Einsatz früher oder später beim Rohr wegknicken. Und ist für die Qualität völlig überteuert. Da hält jeder gute Holzstiehl mehr aus und das bei weniger Gewicht.

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor