[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Teknetics Delta 4000 Unruhiger lauf?

Gehe zu:  
Avatar  Teknetics Delta 4000 Unruhiger lauf?  (Gelesen 1857 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Februar 2012, um 13:19:18 Uhr

Moin Leute wollt mir ja den Teknetics Delta vom Andy bestellen.Das Gerät gefällt mir auch Super.
Mit nur 1 kg ist er verdammt leicht,der Spulenstecker mit Schraubanschluss ist auch Top.Nur hab ich gehört das das
Gerät ziemlich unruhig läuft und mann ständig an der Sens drehn muss.Wohne an der Nordsee und haben hier
Lehmboden.Bin viel auf Strandsuche und Spielplatzsuche und ab und an im Wald.Hab Auf gut Deutsch Angst das
der hier voll abkackt bei dem Boden.Hab mit dem Andy telefoniert und er hat mir zum Discovery 3300 geraten.
Bei dem Discovery ist der Stecker nicht schraubbar.Außerdem wiegt er 300gramm mehr und wird mit 2 ) volt Blöcken betrieben.Habt ihr schon negative Erfahrungen gemacht wegen dem Stecker??Hatte mal eine Chinagurke
und da war nach einen Jahr der Anschluß im Gerät kaputt.Und da der Discovery den selben Stecker hat macht mir das echt sorgen.Möcht von euch mal so eure Meinungen zum Delta und Discovery hören.

Gruß Stephan

Offline
(versteckt)
#1
17. Februar 2012, um 13:31:37 Uhr

Mahlzeit,

führe auch den Delta, der macht halt zicken wenn Du die Sens höher drehst als 4, da bringt auch
nix der Allmetall Modus 2. Das Problem ist halt, dass er keinen Bodenabgleich hat. Würde an
Deiner Stelle eher zum Gamma tendieren Winken Die furzen zwar auch rum, wenn man Sie hinlegt
aber im Betrieb laufen sie ganz jut, ohne Fehlsignale. Die Ruhe selbst ist der G2, kostet aber auch
nee Stange an Kohle. Wenn ich mal die Mücken zusammen habe, wird es mit Sicherheit ein G2.
Ist aber auch Abhängig was Du überhaupt suchen möchtest Frech

Grüßli
Winni

Offline
(versteckt)
#2
17. Februar 2012, um 13:37:33 Uhr

Hallo,

ich habe den Teknetics Delta und ich als Anfänger finde das Gerät ganz gut, da man nicht viele Grundkenntnisse benötigt. Als Einsteigergerät super. Habe aber auch nicht viele Vergleichsmöglichkeiten. Ich habe einen Freund mit einem besseren Gerät (ca. 1100€) und da wird der Unterschied schon sehr deutlich. Wenn ich mit Ihm unterwegs bin, benutzen wir den Delta mehr als sehr sehr guten Pinpointer  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
17. Februar 2012, um 14:24:10 Uhr

@winni 59 Hab schon Eure Videos auf Youtube gesehen.Wie ist das den wenn mann den Delta runterregelt bis er ruhig ist??Hat dann bestimmt keine Leistung mehr?Mehr wie 300 Euro will und kann ich auch nicht ausgeben/Krieg sonst Probleme mit der Regierung(Frau).
Gruß Stephan
Der Discovery ist technisch gesehen auch nicht schlecht wegen des Bodenabgleiches.Aber wie ich sagte der Stecker
ist Mist

Offline
(versteckt)
#4
17. Februar 2012, um 14:58:37 Uhr

Hi Jungs Smiley
In deiner Suchgegend sollte es auf jeden Fall ein Gerät mit Bodenabgleich sein.
Wie schon angesprochen wäre da ein Gamma ein empfehlenswertes Gerät.
Da es dein Budget übersteigt rate ich dir auch zum Discovery.
Von der Ausstattung und der Leistung her, für den Preis mit Sicherheit das beste Gerät.
Der Andy weiss schon von was er redet Zwinkernd

Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass es noch nie Probleme mit dem Spulenstecker gab.

Ich wünsche dir noch viel Glück und gut Fund!

Grüße,

Daniel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
17. Februar 2012, um 15:05:17 Uhr

Mir gehts halt darum das ich die Sonde zerlege wenn ich Sondeln geh.Aber der Stecker halt.Aber die Ausstattung ist ja von Feinsten.Bodenabgleich,Tonunterscheidung selbst in ALLmetall modus ist schon was feines.Ich denk es wird dann der Discovery werden.
Gruß Stephan

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...