Vielen Dank für die vielen guten Antworten!
Ich fange mal bei wichtigen Dingen an, auf die ich bisher nicht eingehen konnte, war heute in Belgien unterwegs und hatte etwas schlechten Empfang....
@Donausondler: Ich schwenke die Spule sehr nah über den Boden! Die Folie unter der Spule war nach 2 Tagen quasi in Fetzen und es sind deutlich viele Kratzer im Kunststoff. Gleichzeitig versuche ich die Spule Maximal um eine halbe oder 2/3 Spulenbreite zu versetzen, sodass ich möglichst zweimal drüber komme. Dazu eine eher Moderate Geschwindigkeit um auch leichte oder leise Signale zu bekommen. Das geht zwar auch schneller, aber leichtes knacken finde ich so deutlicher zu orten. Schneller werde ich dann, wenn ich wissen will, wo ich genau graben muss bzw mit dem Pinpointer kontrollieren kann.
@Le Vasseur: Tiefenwunder war vielleicht der Falsche Ausdruck, ich meinte eher ein Gerät mit niedriger Frequenz als Zusatz/ Ausgleich zu meinem Vista Mini Max.
@Hartgold: PI ist auch wieder ne Preissache. Überlaufen tun wir alle, trotzdem möchte ich nicht das es an 10cm scheitert.
@Andi68: Korrekt, noch nicht so lange, dafür sehr intensiv und sehr Zielgerichtet. Einstellungen sind soweit alle sehr gut vorzunehmen, dass Gerät ist was das angeht wirklich top und eigentlich weiß ich auch ziemlich gut, wann ich welchen Schrott ausgrabe und was interessant sein könnte.
Wir haben hier in der Region sehr viele flach angelegte und kurze Hohlwege und Löcher, wo Menchen früher schutz vor "Hagel" gesucht haben.
Momentan muss ich da die ersten 15-20cm ausheben um dann ein Signal zu bekommen von Schrott. Wenn du das 3 mal gemacht hast, kannst du Heim, weil du KO bist (und ich arbeite seit 10 Jahren aufm Bau, hab also entsprechende kondition für Schei*arbeit!).
Wenn ich aber einfach nur "schnell" mal das Loch kontrollieren will, um zu gucken ob der Schutzsuchende im Hagel ein Abzeichen, Orden, Geldstück oder Goldzahn verloren hat, ist das Momentan nicht möglich. Folglich frage ich andere Kollegen oder grabe ohne zu wissen, ob es von Erfolg sein wird oder nicht, um die fehlende Tiefe zu ergänzen.
Die Bedienungsanleitung des Gerätes kenne ich sehr gut und habe sie auch immer mit. Ich lasse mir sehr viel Zeit und bewege mich nah an der Oberfläche. Ich grabe ja auch sehr kleine Teile aus, habe zwei/ drei Plomben gefunden in 25cm, kleine Geschosse vom KK oder einen vergammelten Knopf. Aber halt alles in der selben Tiefe, wobei andere kleinen Schrott aus größerer Tiefe holen, an Stellen wo ich schon war.
@Hartgold: Direkter vergleich am selbern Stück nicht, ich hatte ja kein Signal. Tesoro Compadre, Whites Classic und CScope Metadec 3 waren das.
Ich glaube bzw ich weiß, dass ich das Gerät aufm Acker noch lange nicht an seine Grenzen gebracht habe!... Da war ich aber auch noch nie

.
Ich habe sehr eindrucksvoll gezeigt bekommen, was der kann und wie gut das funktioniert. Aber ich will halt Tief und nicht klein. Zumindest in diesen Fällen an solchen Stellen. Ich würde das Gerät auf keinen Fall verkaufen wollen, aber ich hätte auch gleichzeitig nicht gedacht, dass es mich stören würde
Ich erhoffe mir einfach, mit einem XP Gerät mit 4,6Khz und dem 18Khz eine gute Mischung zu haben um beides zu können. Eine recht hohe Frequenz und eine sehr tiefe Frequenz. Dazu eine große Spule und hoffentlich bin ich dann fertig.
Wobei XP völlig nebensächlich ist, das ist halt der Hesteller mit günstigen gebrauchen Geräten, mit niedriger Frequenz und für die es viele Große Spulen gibt.