[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Top Detektor 2011

Gehe zu:  
Avatar  Top Detektor 2011  (Gelesen 2083 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Juni 2011, um 20:29:04 Uhr

Hallo Leute.

Eine Frage an die Profisondler Weise hier im Forum.

Welche Detektoren" Top3"  sind denn momentan das Maß der Dinge?In der Preisklasse bis ca.850 Euro.Die Bedienbarkeit sollte einfach sein sowie das Gewicht nicht zu schwer.Es gibt ja so viele verschiedene Detektoren für alles mögliche........
Gefragt sind gute  Allrounder die auch Münzen/Schmuck und kleinteile mögen. Zwinkernd

Gut Fund

Coinsucher

Offline
(versteckt)
#1
06. Juni 2011, um 20:33:57 Uhr

Minelab X-Terra 705 von Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.detektor-import.de
Zwinkernd

Echt tolles Gerät Smiley

Offline
(versteckt)
#2
06. Juni 2011, um 23:19:38 Uhr

Kann ich nur zustimmen! Habe auch einen und habe mich verliebt!  Küsschen super zu bedienen, gute unterscheidung von Silber, Gold, Eisen, Blei etc. Würde mir nur keinen holen wenn die Gebiete bei dir zu verschrottet sind ;-)

Gruß Julian


Offline
(versteckt)
#3
07. Juni 2011, um 07:01:54 Uhr

Hi,

wenn Du auf Display verzichten kannst und eine extrem gute Klenteileempfindlichkeit und hohe Suchtiefe brauchst da kann ich Dir den Vista Gold ans Herz legen. Dem GMP ebenbürtig wenn nicht sogar überlegen. Noch dazu sehr einfach zu bedienen. Arbeitet mit 25 kHz und ist daher auch hoch empfindlich, kleine Ma Münzen findet der locker Smiley

Mit Display würde ich Dir zum Teknetics G2 raten dieser hat hat ebenfalls einen sehr gute Kleinteileempfindlichkeit und arbeitet schneller als der Terra. In stark mit Eisen verseuchten Gebieten ist er dem Terra vorzuziehen. Den G2 kann ich ebenfalls günstig anbieten.

Für eine paar Euro mehr käme noch der Minelab Safari in Frage. Muß allerdings in schwierigen Gebieten auch langsamer geschwenkt werden.


LG Martin




Offline
(versteckt)
#4
07. Juni 2011, um 12:49:45 Uhr

Tja, da wirst du jetzt wohl zig Antworten bekommen, je nach persönlichem Geschmack - genau wie bei der Frage "welches ist das Top-Auto bis EUR 30.000" Zwinkernd.

Ich rate zum XP Goldmaxx Power.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#5
07. Juni 2011, um 17:35:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Coinsucher
Hallo Leute.

Eine Frage an die Profisondler Weise hier im Forum.

Welche Detektoren" Top3"  sind denn momentan das Maß der Dinge?In der Preisklasse bis ca.850 Euro.Die Bedienbarkeit sollte einfach sein sowie das Gewicht nicht zu schwer.Es gibt ja so viele verschiedene Detektoren für alles mögliche........
Gefragt sind gute  Allrounder die auch Münzen/Schmuck und kleinteile mögen. Zwinkernd

Gut Fund

Coinsucher

solche fragen locken immer die persönlichen vorlieben eines jeden einzelnen ans tageslicht.
ergo kann man auf das ergebnis auch nicht allzu viel setzen.

mein vorredner hat das schon ganz passend beschrieben, jeder findet das am besten, wofür er sein geld ausgegeben hat

Offline
(versteckt)
#6
07. Juni 2011, um 17:48:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von AndiHH
solche fragen locken immer die persönlichen vorlieben eines jeden einzelnen ans tageslicht.
ergo kann man auf das ergebnis auch nicht allzu viel setzen.

mein vorredner hat das schon ganz passend beschrieben, jeder findet das am besten, wofür er sein geld ausgegeben hat

Hallo Andy,

dass kann man so allgemein nicht sagen, stimmt nur wenn die Aussage von jemanden gemacht wurde der keine Vergeichsmöglichkeiten hat. Entscheident sind Tests bei denen für alle Detektoren die gleichen Bedingungen herrschen. Dann spielen persönliche Vorlieben keine Rolle, sondern nur die Fakten.  Zwinkernd

LG Martin

Offline
(versteckt)
#7
07. Juni 2011, um 18:16:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondierer
Hallo Andy,

dass kann man so allgemein nicht sagen, stimmt nur wenn die Aussage von jemanden gemacht wurde der keine Vergeichsmöglichkeiten hat. Entscheident sind Tests bei denen für alle Detektoren die gleichen Bedingungen herrschen. Dann spielen persönliche Vorlieben keine Rolle, sondern nur die Fakten.  Zwinkernd

LG Martin

diese tests findet man aber doch eh schon im detektor bereich.
aber fragen nach dem "besten" dies oder das enden doch immer gleich.
ob es da nun um teleskope, kameras, autos oder schnellbote geht, solche nachfragen enden in allen bereichen ähnlich. da braucht man nur mal einen blick in foren zu anderen themen werfen oder bei google mal in diese richtung zu suchen Smiley

Offline
(versteckt)
#8
07. Juni 2011, um 20:57:21 Uhr

in dieser Preisklasse ist der Terra 70/705 mit dem Frequenzwechsel durch versch. Spulen und durch seine Leistung kaum schlagbar  Super

ich bin aber sehr gespannt auf den neuen Sorex  Lächelnd


Gruß Feldbegeher Cool

Offline
(versteckt)
#9
08. Juni 2011, um 07:32:29 Uhr

Zum klassischen Suchen mit Sonde benötigt man keine überteuerten modelle! Alle grafischen Angaben von Material und oder Größe sinmd zum Teil bis heute sehr ungenau und daher kein Indikator dafür, Objekte zu bergen oder nicht! Achtet auch die Angaben der Hersteller, denn genau wie früher bei diversen Spielzeug-Autos wird hier oft geschummelt wie wild! Liebe Grüße

Offline
(versteckt)
#10
08. Juni 2011, um 09:26:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Renegade
Zum klassischen Suchen mit Sonde benötigt man keine überteuerten modelle! Alle grafischen Angaben von Material und oder Größe sinmd zum Teil bis heute sehr ungenau und daher kein Indikator dafür, Objekte zu bergen oder nicht! Achtet auch die Angaben der Hersteller, denn genau wie früher bei diversen Spielzeug-Autos wird hier oft geschummelt wie wild! Liebe Grüße

Hi,

genauso ist es! und darum gibt es Foren in denen sich User austauschen können und sich Leute finden die Tests durchführen. Zwinkernd

LG Martin

Offline
(versteckt)
#11
08. Juni 2011, um 09:48:00 Uhr

Einen guten Morgen wünsche ich allen Sondlern Smiley
mal schauen ob dies die richtige Seite ist um meine Frage zu stellen. Ich möchte mir dieses Jahr meine erste Sonde kaufen und bin doch recht verwirrt wie groß die Vielzahl der Angebote ist. Ich möchte nicht nur Großgerät an Licht befördern sondern bis runter zur Münze alles aufspüren können. Ich habe mich schon gefragt ob ein Display nötig ist und ob eine akustische Anzeige völlig ausreichend zu sein scheint. Es ist ja nicht im Sinne unserer Intentionen etwas zu übersehen  Weinen Metalle, NE-Metalle, Buntmetalle und auch Edelmetalle soll sie erkennen können.
Wenn ich von euch Tips und Informationen bekommen kann wäre dass echt super,

euer Smutje Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#12
28. Juli 2011, um 20:36:35 Uhr

Gut theme, interessante antworten, Danke.
der fisherman

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor