[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Uniprobe (Kleinteilesucher) zeigt Silbermünze nicht an

Gehe zu:  
Avatar  Uniprobe (Kleinteilesucher) zeigt Silbermünze nicht an  (Gelesen 774 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Januar 2012, um 15:57:58 Uhr

Seit Jahren benütze ich den Pocket Uniprobe als Grabungshelfer, den ich nicht mehr missen möchte. Die Suchtiefe ist phänomenal und das Gerät ist durch den Schalterklick sofort einsatzbereit. Das er Silberpapier und gegegentlich andere Kleinkrümel  mal nicht anzeigt, ist bekannt, obwohl eine kleine Schrotkugel aus Blei kein Problem ist. Neulich wurde ich leider schwer enttäuscht, weil ein kleiner Silberkreuzer aus Brandenburg von 1719 nicht angezeigt wurde. Ich hatte überhaupt kein Signal und mußte meinen Kollegen mit einem Garret Pro Pointer um Hilfe bitten. Dieser ortete die Münze im
Aushub ruckzuck, obwohl dieses Gerät in der Suchtiefe bei weitem nicht an den Uniprobe rankommt.
Zuhause probierte ich den Uniprobe nochmals aus und hatte auch bei verschiedenen Frequenzeinstellungen nicht das kleinste Signal, obwohl ich ganz an der Münze dran war. Andere Münzen (1 Kreuzerstücke)zeigte er  problemlos sauber an.
Was ist hier die Ursache? Laut Katalog ist die Münze aus Silber.
Liegt es vielleicht daran, dass die Münze so hauchdünn ist (ähnlich wie Silberpapier), oder eventuell eine Beimischung von einem anderen Metall?
Vor einem Jahr erging es mir mit einem Händlein Heller ( hauchdünnes Bruchstück) ebenso. Der Garrett zeigt das Teil gut an.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN4580.jpg
Offline
(versteckt)
#1
09. Januar 2012, um 09:29:22 Uhr

...der uniprobe (als einer der besten Pinpointer) zeigt alles an - ich tippe mal auf einen Defekt. Aber vielleicht meldet sich ja hier mal ein Händler zu Wort...

Offline
(versteckt)
#2
09. Januar 2012, um 09:38:19 Uhr

Ohhhh das würde mich aber auch brennend intressieren da ich den garret habe und auf den uniprobe umsteigen wollte ...er war ja eine ganze zeit nicht zu haben

lg
pat

Offline
(versteckt)
#3
09. Januar 2012, um 16:21:02 Uhr

Ich habe jetzt 2 PI Pinpointer und 2 PI Detektoren gehabt.
Manche Sachen werden einfach nicht angezeigt.

Aber das hat man doch vorher mal ausprobiert?

Halbe Alufolie von einer Tafel Schokolade zusammengeknüllt, keine Anzeige.
Dünne Silbermünzen, keine Anzeige.

Mein PPP hat mal einen winzigen Bronzespan angezeigt den der Garrett Pinpointer nicht angezeigt hat, auch so was gibt es.

PI Pinpointer springen auf Eisen, alle anderen auf Alu, Silber und Buntmetall. Sollte doch bekannt sein. Ist ja auch kein Schaden passiert.
Die gezeigte Münze ist allerdings auch sehr ausgelaugt.

« Letzte Änderung: 09. Januar 2012, um 16:22:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
09. Januar 2012, um 17:23:38 Uhr

Also ich tippe da auch auf einen Defekt, so eine Münze würde mein GPP mit einem freudigen Jauchzen anzeigen - andere Pinpointer wohl auch!
Zumal die Münze ja alles andere als ausgelaugt ausschaut...   Nono


Offline
(versteckt)
#5
09. Januar 2012, um 17:35:22 Uhr

Hab auch den UniProbe und kann Dir nur sagen, das da ein Fehler vorliegt. Silbermünzen auch wenn die hauchdünn sind, zeigt der immer zuverlässig an.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
09. Januar 2012, um 18:14:45 Uhr

Ich werde demnächst bei einem Kollegen der auch den gleichen besitzt, diesen Versuch wiederholen und dann darüber berichten. Ich glaube nicht ,daß ein Defekt vorliegt, da andere Münzen klar detektiert werden. Freilich gibt es bei diesem Gerät immer wieder Probleme
mit dem Spiralkabel bzw Anschlußstecker. Hier kannt es durch die Benutzung ( man bleibt hängen oder die Sonde baumelt lose umher) mal einen Wackelkontakt oder keinen Kontakt geben. Vor einem Jahr quetschte mir ein Elektroniker mal einen neuen Stecker mit ein Spezialzange darauf. Momentan habe ich das Spiralkabel direkt an der Platine angelötet. Das Gerät hat aber momentan keinerlei Ausfälle, Wackler oder Fehlsignale.


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor