[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welcher Detektor ?

Gehe zu:  
Avatar  Welcher Detektor ?  (Gelesen 1403 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. August 2010, um 18:16:42 Uhr

Nachdem ich mich nun schon ein Weilchen durch das Forum lese kann ich mich immer noch nicht entscheiden.
Am Anfang stand für mich nur der Fisher F75 oder der XP Goldmaxx Power zur Debatte aber jetzt habe ich gelesen, dass es von Fisher einen neuen Gold Bug mit Leitwertanzeige gibt.

Hat den schon jemand testen können?

Er ist ja um Einiges günstiger als der F75. Beim Vergleich der Spezifikationen konnte ich aber nicht feststellen, dass was wichtiges an Funktionen fehlt. Er ist für einen Anfänger vermutlich sogar besser geeignet, weil nicht so viele Spielereien und Modi dran sind wie beim F75. Und durch die höhere Frequenz dürfte er sogar noch Kleinteilempfindlicher sein als der F75.

Der Goldmaxx Power ist zwar recht einfach aufgebaut, ohne viel Schnickschnack aber ich befürchte, dass ich die Metallunterscheidung nur nach Gehör nicht so einfach hin bekomme. Und nach ein paar Wochen Sondelpause die Töne wieder vergessen habe. Deshalb finde ich eine Optische Leitwertanzeige schon praktisch, da kann man sich dann zumindest den Zahlenbereich merken.

Also sowohl vom Preis als auch von den techn. Daten her würde ich zum Fisher Goldbug (Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/Fisher-Detektoren/Fisher-Goldbug-Special-Edition-Neu-Aktionspreis-zur-Einfuehrung::469.html
) tendieren. Nur konnte ich da noch keine Erfahrungsberichte lesen, was Handling und Tiefe angeht.

Ich hoffe also es kann mir irgend jemand Tips für meine Kaufentscheidung geben.



« Letzte Änderung: 10. August 2010, um 18:48:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
10. August 2010, um 18:32:52 Uhr

Wo planst du denn nach WAS zu suchen ?

Der Goldbug hat eine recht hohe Frequenz, da wird ihm die Tiefe wohl abgehen.

(versteckt)Themen Schreiber
#2
10. August 2010, um 18:47:05 Uhr


Mich würde die Münzsuche interessieren. Also kleine Buntmetalle, deshalb dachte ich kann eine hohe Frequenz nicht schaden. Der XP GMP hat ja auch eine ähnlich hohe Frequenz und soll sehr Tief gehen.

Unser Boden hier ist steinig und lehmig ( Muschelkalk). Sehr Tief wird man da natürlich nicht kommen. Aber ich wollte schon, dass er etwas tiefer kommt als ein Anfängerdetektor für 300 €.

Nachdem was ich so gelesen habe nehmen sich ja der F75 und der GMP nicht viel in der Tiefe obwohl der GMP eine höhere Frequent hat.


Offline
(versteckt)
#3
10. August 2010, um 19:39:43 Uhr

Der goldbu haut dir jedes Schrotkorn raus, dasd würd ich lassen. Bei dem genannten schwierigem Boden würd eich wohl nicht den F75 nehmen, eher den f70. Der ist dramatisch laufruhiger.

(versteckt)Themen Schreiber
#4
12. August 2010, um 22:01:18 Uhr

Ok, dann werd ich mich mal näher mit dem F70 beschäftigen.
Beim groben Lesen der Spezifikationen hat er ja nur ein paar Spielereien (Einstellmöglichkeiten) weniger als der F75.
Die werde ich als Anfänger sicher nicht vermissen.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor