[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welcher Spaten?

Gehe zu:  
Avatar  Welcher Spaten?  (Gelesen 2341 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. September 2012, um 19:15:30 Uhr

Ja ich weiß, das es so ein Tehma schon giebt!  Zwinkernd

Ich bin nicht gerade der kleinste Sondler. Genau 2m.
Suche jetzt einen geeigneten Spaten den ich auf meinem Roller gut transportiern kann.Klapspaten ist für meine Gröse nichts. Giebt es den nicht einen den man in der Mitte auseinander schrauben kann? Die gesmmtlänge 105m bis 125m währe nicht schlächt.Den Teleskobspaten von Fiscars ist auch im eingefahrenem zustand zu groß.
Wolte erst den ohne Teleskob nehmen und ihn in der Mitte dann um bauen lassen.Aber der ist nicht rund sondern oval.
Was giebt es da für möglichkeitenß
Oder hat jemand eine Ide wie man einen Spaten umbauen kann?

Offline
(versteckt)
#1
03. September 2012, um 19:53:29 Uhr

habe den hier ->> Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://webbingbabel.blogspot.de/2012/07/bundeswehr-folding-shovel-1956-59-type.html#.UEToppYvlrU


und noch einen von der NVA

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
03. September 2012, um 19:58:28 Uhr

Der ist doch viiiiiiel zu kurz!  Huch

Offline
(versteckt)
#3
03. September 2012, um 20:03:54 Uhr

 Oha Niete hat 'n Kurzen!!!

Ähhh-ich weiß;auch keine 105 cm,aber schon näher dran: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ortungstechnikshop.de/index.php?page_id=500&article_id=90&article_page=&action=details


Ist mir schon fast zu unhandlich;bin 1,92m...

Offline
(versteckt)
#4
03. September 2012, um 20:03:59 Uhr

ich bin ja auch nur 1,45 m  groß  Verlegen

Offline
(versteckt)
#5
03. September 2012, um 20:16:30 Uhr

Ja da werde ich auch noch mal überlegen für mein erstes sondeln..... Schockiert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
03. September 2012, um 20:18:55 Uhr

@Niete
Also sei mal nicht traurig. Napoeon war auch nicht groß. Und wir danken im dass er uns soooo viele Sachen da gelassen hat die wier jetzt ausgraben können.
Also Kopf hoch du hast Größe bewiesen, als du deinen Spaten selbst um gebaut hast!!!  Super  Applaus

@lucius
Ich werde wohl den Fiskars Spaten einem Kolegen mal zeigen der sich mit Metallverarbeitung aus kennt.
Der weiß vielleicht was da zu machen ist.

Hinzugefügt 03. September 2012, um 20:22:04 Uhr:

@lucius
Was heißt zu unhandlich?
Beim graben oder beim transport?

« Letzte Änderung: 03. September 2012, um 20:22:04 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
03. September 2012, um 20:32:29 Uhr

Beim Transport auf dem Acker. Man muß aufpassen,daß man nicht in den Detektionsbereich gerät.Das ist bei allen Metallspaten so;auch beim Fiskars.Ich muß dazu sagen,ich finde es unbequem,den Spaten wie manche Leute über der Schulter zu tragen.

Offline
(versteckt)
#8
03. September 2012, um 21:53:15 Uhr

Ich hab den Spaten und der hält einiges aus 2 Personen mit 90 KG ohne Probleme Smiley Fiskars Telescopic Gärtnerspaten
Mir war der auch zu groß bin hin gegangen und habe 20cm raus geschnitten und wieder zusammen geschweißt
Hornbach hat den Smiley

Andere Möglichkeit dir mir noch einfällt ist wenn du dir ein sparten kaufst und schneidest ihn mitten durch steckst ein Rohr rein fest schweißen, das Rohrstück 8cm raus stehen lassen und in das Gegenstück ein Loch bohren dann eine schraube durch mit Flügelmutter Ich hab mal schnell was gezeichnet Lächelnd Die Masse musst du dir selbst ausdenken sollte schon gut ins Rohr rein gehen


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

67809.jpg
Unbenannt.jpg

« Letzte Änderung: 03. September 2012, um 22:13:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
04. September 2012, um 01:19:39 Uhr

der ist gut

 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/Grabungswerkzeuge/Black-ADA-Invader-lang::120.html



verlängern/kürzen/teilbar, bei der Qualität kein Problem,
macht dir jeder Schlosser.

Herold

Offline
(versteckt)
#10
04. September 2012, um 10:45:35 Uhr

Nimm den Klappstaten von der Bundeswehr ist super klein und praktisch geht auch mit deiner größe :-)

Offline
(versteckt)
#11
04. September 2012, um 11:06:37 Uhr

Für größere Sondler eigenen sich Spaten von Black Ada recht gut, sind zwar nicht teilbar könnte man aber nachträglich eventuell umbauen,

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.blackada.com/shop.php?sec=cat&cat=1


ich selbst laufe zwar noch mit einem modifizierten BW Klappspaten (Blatt schmäler), aber damit bekommt man als größerer Sondler schnell einen Buckel wie der Glöckner von Notre Dame.  Grinsend

Werde es mal mit einem Erdmesser a la Lesche oder Mosquito versuchen, mal sehen ob das besser funktioniert.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
04. September 2012, um 11:17:30 Uhr

Klappspaten von der Bundeswehr!?
Das ist doch nich dein ernst. da hast du nicht richtig mit gelesen. So wie  Alpine wolf schon geschrieben hat, da bekommt man einen Buckel wie ein glöckner. Grinsend
Ich versuche es mit dem von Fiskars. und lasse ihn teilbar machen!!!

Offline
(versteckt)
#13
04. September 2012, um 11:19:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von erdhügel
Klappspaten von der Bundeswehr!?
Das ist doch nich dein ernst. da hast du nicht richtig mit gelesen. So wie  Alpine wolf schon geschrieben hat, da bekommt man einen Buckel wie ein glöckner. Grinsend
Ich versuche es mit dem von Fiskars. und lasse ihn teilbar machen!!!

ich bin auch recht Groß ich bücke mich immer und gehe auf Knie um mein Loch zu buddeln  Grinsend Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
04. September 2012, um 11:49:22 Uhr

Auf dem Acker bei Steinigen und oder weichen Böden nehme ich das da.(Bild) ist aus Edelstahl und kostet bei obi nicht mal 8€.
Da brauche ich keinen Spaten.
Im Wald und auf einer Wiese mit dichter Grasnabe da habe ich es mit solchen kleinen schäufelchen schon aus getestet. Der Erfolk:  verstauchtes Handgelenk. Und durch geschwitzt.
Ich mus da mit dem Fuß auf den Spaten stehen könen um ihe in den Bode zu rammen!
Ich brauche da was richtiges. Ich will graben und nicht spielen.  Smiley

Troz dem danke für die Tipps und Anregungen.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC05810.JPG
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor