[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welches Gerät????

Gehe zu:  
Avatar  Welches Gerät????  (Gelesen 1873 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Juni 2011, um 09:48:15 Uhr

Hallo an alle,

nun ist es soweit, ich möchte mir gerne einen vernünftigen Metalldetektor kaufen.
Allerdings sollte es schon ein wirklich gutes Gerät sein, da ich keine Lust habe, ein preiswertes und icht so gutes in ein oder zwei Jahren wieder wegzugeben und auf ein besseres umzurüsten.

Im Forum lese ich immer wieder von diesem E-Trac, kostet allerdings als günstigstes Neugerät um die 1.500 Euro.

Auf der einen Seite sehr viel Geld für jemanden, der noch nie mit so einem Ding gearbeitet hat, auf der anderen Seite wäre es rausgeschmissenes Geld, wenn ich ein nicht so gutes Teil kaufe, habe damit dann möglicherweise auch keinen Erfolg und steige erst dann auf ein richtig gutes Teil.

Irgendwie eine Gewissensfrage.

Für einen guten Tipp wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüße

Claudia

Offline
(versteckt)
#1
18. Juni 2011, um 10:53:23 Uhr

@claudia

Also 1500 € für einen Neueinsteiger, bzw. Anfänger??
Wenn du mich fragst völlig übertrieben.
Erkundige dich mal beim - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - oder - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -, grade für Anfänger recht interessant.
Frage ist ja auch nach was du suchen möchtest, also Einsatzzweck?
Ich hab mir jetzt vor kurzem den ADX 150 von XP zugelegt, da ist nicht viel einzustellen und los!
Bin auch ein Anfänger, mehr oder weniger!
Ansonsten hatte ich immer den ACE Garrett 250 auf meinem Radar, wurde mir auch recht oft empfohlen!
Naja, viel Spaß bei deiner Suche.
LG

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
18. Juni 2011, um 10:58:15 Uhr

Oki doki,

danke für Deinen Tipp.

Ich werde mir tatsächlich erstmal den Garett ACE 250 kaufen. Er wird bei Ibäh, komplett mit Pinpointer, Kopfhörer und Schutzhülle für die Spule für 270 angeboten. Dem Verkäufer habe ich einen Preiscorschlag über 255 zugesandt. Wir haben uns nun auf 260 Euro geeinigt.

Denke mal, da kann Frau nix falsch machen.

Offline
(versteckt)
#3
18. Juni 2011, um 11:21:22 Uhr

Hallo Claudia,

da war es aber nicht weit her mit deiner Aussage:

".....nun ist es soweit, ich möchte mir gerne einen vernünftigen Metalldetektor kaufen.
Allerdings sollte es schon ein wirklich gutes Gerät sein, da ich keine Lust habe, ein preiswertes und icht so gutes in ein oder zwei Jahren wieder wegzugeben und auf ein besseres umzurüsten......."

Genau das wirst Du jetzt machen.  Hättest besser noch etwas warten sollen und dich beraten lassen sollen. Zwinkernd

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#4
18. Juni 2011, um 12:41:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von claudia
Denke mal, da kann Frau nix falsch machen.
Falsch gedacht!

Wenn Du das Geld hast, kaufe Dir ein teurer, gutes Gerät oder zumindest ein Mittelklasse-Teil (z.B. Tesoro Vaquero). Es gibt keinen Grund, warum ein Anfänger mit einem Low-Budget-Teil laufen sollte. Viele Mittelklasse und auch teurere Geräte (z.B. XP Goldmaxx Power) sind kein bisschen komplizierter als Billig-Sonden. Dafür hat man aber mehr als zwei Jahre Spaß und Erfolg damit!

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#5
18. Juni 2011, um 13:33:03 Uhr

Hallo Claudia

Der Ace ist ein guter Anfängerdetektor, aber wenn Du schon was vernünftiges möchtest, dann Rate ich Dir als Frau zu Tesoro!

1. sind die sehr leicht, Frauen haben ja nicht so Kraft wie wir Männer  Narr
2. hat Tesoro einen sehr guten Disk auf Kleinteile

und deswegen schlage ich Dir den Tesoro Cibola oder den Cibola SE vor!
Einen Detektor mit Leitwertanzeige wäre auch nichts für Dich, sowas verwirrt nur den Sucher, und den ganzen Schnickschnack braucht man nicht wie Tiefenanzeige, Leitwert usw.
Und aus eigener Erfahrung ist der Cibola ein Münzsauger  Grinsend den ich gerne jeden Empfehle!

 Winken

Offline
(versteckt)
#6
18. Juni 2011, um 15:36:26 Uhr

Hallo,

ich würde auch als Anfänger/in zu einem hochwertigeren Gerät greifen, vorausgesetzt das Budget erlaubt es. Warum aber gerade  Anfänger, derart auf diese gelben Dinger fliegen wird mir ein Rätsel bleiben.

Ich persönlich vertrete die These, dass man mit einem guten Werkzeug auch besser arbeitet, auf einen Metalldetektor umgemünzt, einfach erfolgreicher sucht und auch bessere Funde macht.

Gruß Steve

Offline
(versteckt)
#7
18. Juni 2011, um 15:42:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Silbersee
Warum aber gerade  Anfänger, derart auf diese gelben Dinger fliegen wird mir ein Rätsel bleiben.
Naja, eigentlich ganz einfach. Anfänger fragen in Foren nach Anfängersonden und da wird ihnen dann meist zu den ACEs geraten.

Wahrscheinlich denken da die Tippgeber, dass man somit nicht so viel Geld ausgegeben hat, wenn einem das Hobby dann doch nicht gefallen sollte.

Aber das ist eine Milchmädchenrechnung: ein hochwertiges Gerät hat auch einen deutlich höheren Wiederverkaufswert als eine Billigsonde, insb. wenn es noch nicht lange gebraucht wurde.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#8
18. Juni 2011, um 15:59:39 Uhr

Hallo Claudia,

schön dass sich auch langsam die weibliche Garde mit der Schatzsuche beschäftigt  Smiley
Ich kann dir zwei Geräte empfehlen, die du dir zumindest näher anschauen solltest. Fisher F75 Pro und Minelab E-Trac.
Letzteres ist seit 1 Monat in meinem Besitz  Küsschen

Was dir klar sein muss, bevor du dich entscheidest...
- Kein Gerät ersetzt Erfahrung und Informationen
- Bei den teueren Geräten hast du eine Menge Einstellmöglichkeiten d.h. du musst dich mit der Technik beschäftigen, du solltest
  experimentierfreudig sein und du musst mit dem Gerät in's Gelände - umso öfter umso besser - um die Tonsignale, Anzeigen,
  Einstellungen kennen lernen zu können und wenn das der fall ist macht's richtig Spaß!
  Wenn du das sicherstellen kannst, nimm ein Profigerät über 1000.- Euronen.
  Wenn du nur 10-20x pro Jahr unterwegs sein willst, reicht ein billigeres Standardgerät.

Vorteile E-Trax:
- 1A Verarbeitung (ich hab noch nichts besseres gesehen)
- deutsche Menüführung (und Bedienungsanleitung), mit der man sehr schnell klar kommt
- hohe Tiefenleistung (d.h. du musst tiefer teilweise graben und das strengt an!)
- bessere und umfangreichere Lokalisierung von Funden
- umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten
- ein Display das wirklich Spaß macht (abweichend von vielen anderen)!

Nachteile E-Trax:
- der Preis (ich habe mein's für 1270.- bekommen inkl. einen guten Kopfhörer dazu)
- höheres Gewicht als der Standard
- umfangreiche Konfigurations- und Suchmöglichkeiten

Fazit: Ich würde mein E-Trax nicht mehr hergeben wollen!

Informier uns, für was du dich entschieden hast  Smiley
Red

Offline
(versteckt)
#9
18. Juni 2011, um 16:05:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von RedSun
Hallo Claudia,

schön dass sich auch langsam die weibliche Garde mit der Schatzsuche beschäftigt  Smiley
Ich kann dir zwei Geräte empfehlen, die du dir zumindest näher anschauen solltest. Fisher F75 Pro und Minelab E-Trac.
Letzteres ist seit 1 Monat in meinem Besitz  Küsschen

Eben sowas nicht, eine Frau braucht einen Detektor wo leicht ist und einen guten Disk hat!
Den ganzen Schnickschnack mit Anzeige ist Schwachsinn, braucht kein Mensch!
Wichtig sind die Töne und nicht was der Detektor im Display anzeigt.
Aber muß Sie ja wissen was Sie kaufen will, ich rate Ihr auf jeden Fall einen Tesoro!


Offline
(versteckt)
#10
18. Juni 2011, um 16:15:46 Uhr

Ich muss Sherlok zustimmen – ohne jetzt chauvinistisch klingen zu wollen, der E-Trac ist ein ganz typisches Männergerät – wobei ich in dieser Hinsicht mich selbst nicht als typischen Mann bezeichnen würde! Zwinkernd

Er ist voller technischer Spielereien, man kann ihn programmieren bis zum Gehtnichtmehr. Er ist genau das richtige, für jeden Technik-Begeisterten, der nicht davor zurückschreckt, sich intensiv mit zahllosen Einstellmöglichkeiten und Programmen zu beschäftigen um dann nach vielen Monden hoffentlich das Optimum aus seinem Gerät rauszukitzeln. Aber er ist nichts für Leute, die möglichst schnell loslegen und Erfolg haben möchten!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
20. Juni 2011, um 09:35:01 Uhr

Danke Euch allen für Eure Antworten hier im Forum und die privaten Mitteilungen, die ich leider noch nicht beantworten kann.

Hatte ja den Ansatz, mir ein wirklich gutes Gerät zu kaufen. Dieser Gedanke wurde bereits mit der ersten Antwort nieder geschmettert.

Daher habe ich, wie weiter oben geschrieben, mich nun für ein ACE 250 entschieden. Werde dieses Gerät, nachdem nun gekauft, erstmal in Ruhe ausprobieren und kann mich später, wenn ich etwas Erfahrungen sammeln konnte, immer noch nach einem "besseren" Gerät umschauen. Der ACE 250 scheint ja das Gerät schlechthin für Anfänger zu sein und da es immer wieder Anfänger geben wird, die zunächst ein günstigeres Gerät suchen, wird es sicherlich auch kein Problem sein, den ACE wieder los zu werden.

Eure Antworten, von bloß nicht so ein teures Gerät bis hin zur Mittelklasse zeigen mir aber, dass es in etwa so ist wie beim Angeln.

Wer zum ersten Mal an einen großen See kommt, fragt sich, wo halten sich welche Fische in welcher Tiefe auf. Er wird das Gespräch mit anderen Anglern suchen und diese und ihre Fänge beobachten und das eigene Tun immer wieder in Frage stellen.

Warum fangen die anderen und ich nicht?
Haben sie die bessere Ausrüstung?
Liegen ihre Köder auf Grund oder in einer anderen Tiefe als meiner?

Und so weiter.

Mir den Anglern ist es wie mit den Schatzsuchern. Kein Angler wird in ein Forum schreiben, an welchem See er in genau welcher Ecke und Tiefe und mit welchem Köder die größten Fische gefangen hat.

Viele andere Angler würden es exkt nachahmen und sein Platz wäre für ihn verloren.

Kein Schatzsucher wird in einem Forum schreiben, was er wo exakt mit welchem Gerät gefunden hat. Es wird bestenfalls über die eine oder andere Münze berichtet. Das Berichten von wirklich wertvollen Funden würde möglicherweise Neider und Nachahmer auf den Plan rufen, die das betreffende Gebiet mit ihren hochtechnisierten Geräten ablaufen würden und ein Stück vom Kuchen abhaben wollten.

Fast denke ich, dass die Ausrüstung nicht so ausschlaggebend ist. Hat man ein vernünftiges Gerät, mit dem andere auch schon tolle Erfolge hatten, muss man damit einfach Erfahrungen sammeln. Erfahrungen kann man aber nicht kaufen, sondern muss sie sich aneignen und im Sinne des Wortes erfahren.

Möglicherweise wird einem aber auch von einem supertollen Gerät abgeraten, damit man als Anfängerin nicht von Beginn an großen Erfolg hat. Das will ich zwar nicht unterstellen, bilde mir aber schon meine eigene Meinung.

Also, ich werde mit dem gerade erworbenen ACE 250 losziehen und einfach mein Glück versuchen.

Von meinen ersten Anfängerfunden werde ich auf jeden Fall berichten.

Vielen Dank an Euch alle.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...